mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40
  1. #1

    Jugendsprache

    Jede Sprache hat eine Jugendsprache in sich. Die jungen Leute pflegen die dinge mit anderen Wörtern zu beschreiben als die älteren.
    Da sind solche Wörter im gebrauch wie „Alter, geil, abgefahren“ u.s.w.
    Was ich mich frage, ist wie solche Ausdrücke überhaupt in den Gebrauch gekommen sind, wann sie entstanden sind und was die Jugendlichen dazu bringt sie zu benutzen. Und vor allem wie wirkt der gebrauch dieser Sprache auf den Verstand des Menschen aus wenn überhaupt

    Was ist mit euch?

    Benutzt ihr eher die Jugendsprache oder drückt ihr euch gewällter aus? Und wie betrachtet ihr diese Endtwicklung?

    Eure Meinung will ich lesen
    Geändert von Galuf (19.08.2004 um 05:01 Uhr)

  2. #2
    man muss da etwas dazu sagen ^^

    also imo gibt es drei verschiedene jugendsprachen:

    zum einen der türkenslang mit yo man alter etc. ursprung denke ich liegt bei den türken und den russen durch ihr etwas abgehacktes deutsch.. die deutschen hams dann halt übernommen wird aber wenig gesprochen... wie gesagt fast nur von türken (nichts gegen türken!)

    dann gibts die amerikanisierung wo (etwa in den 90ern´oder so) es durch diverse songs aufgekommen ist deutsche wörter englisch auszusprechen. dann sind auch noch englische wörter rübergekommen sind die einfach besser klingen. schuld daran sind vor allem die medien, die musik usw.

    als drittes hat ja jeder einen eigenen style. meist redet man ja einen mix aus vielen dingen und ich rede eigentlich gerne auch mal hochdeutsch aber meist so zu kumepls: (beispiel) hey dingens... schmeiß ma das bier rüber ^^
    das is halt die typische deutsche umgangssprache wie sie denke ich auch erwachsene benutzen (vielleicht nicht so krass)

    naja was ich noch erwähnen würde sind die modifizierten dialekte die bei vielen zu einem markenzeichen geworden sind und kaum noch von der jugend gesprochen werden. in meinem freundeskreis (ich wohn in bayern) sprechen 2 ostdeutsch (sächsisch) und nur einer so richtig bayrisch.und das sind halt ihre markenzeichen. sozusagen ihr slang ^^

    in ostdeutschalnd wird imo viel mehr dialekt gesprochen.

    moeb

    hoffe konnte etwas aufklären ^^
    In Arbeit

  3. #3
    Einige Leute, die ich kenne sprechen oft in so einer "Jugendsprache" mit "krass, ey" und so. Ich glaube, sie benutzen es vo allem, weil sie sich dadurch irgendwie "cooler" fühlen. Wie so Wörter in den Umlauf gekommen sind kann ich mir schon gut vorstellen: bei mir in der Klasse sind zum Beispiel zwei Leute, die denken sich zwischendurch Wörter wie "toppi" (gleichbedeutend mit "toll") aus und wenn sie sich unterhalten, wird dieses neue Wort auch regelmäßig benutzt. Mittlerweile benutzt fast die ganze Klasse dieses dumme Wort, wahrscheinlich weil sich einige dadurch toller (toppiger )
    fühlen.
    Ich benutze solche Wörter und Jugendsprachen, wie du sie nennst, nicht, da ich mir da ziemlich dumm bei vorkommen würde.
    Na ja, jedem das seine.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  4. #4
    Naja, durch die Jugendspräche lassen sich IMO manche Sachen einfacher ausdrücken, weil es oftmals direkter ist. Vielleicht nicht unbedingt niveauvoll, aber das ist eine andere Sache

    Und IMO ist das manchmal auch dem Gesprächsfluss dienender. Z.B. beim erzählen, so klingt doch "er so:" in dem Falle besser als "er sagte dann:". Meine Meinung jedenfalls^^

    Ach und, Dialekt hat mit Jugendsprache eigentlich recht wenig zu tun, hier in Sachsen z.B. sind es eher die Alten, die noch richtig sächsisch reden, viele Jugendliche können das nicht mal mehr richtig, auch wenn ich wohl für nen NRWler immer noch nur Wirres von mir gebe

  5. #5

    Re: Jugendsprache

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Galuf
    Und vor allem wie wirkt der gebrauch dieser Sprache auf den Verstand des Menschen aus wenn überhaupt
    Sie verdummmt.

    Seit einiger Zeit sage ich zu den meisten Worten, die mir nicht einfallen, einfach Dingens.

    "Na... Du weisst schon... Dingens eben."

    "Hey, wie heisst das Dingens?"

    Meinen Bruder nervt es schon ziemlich, was auch ein Grund ist, es beizubehalten. >_>

    Aber eigentlich finde ich es besser, sich gewählter auszudrücken, besonders wenn man mit Ausländern spricht, die der deutschen Sprache mächtig sind. Es ist zwar ganz amüsant ihre verdutzten Gesichter zu sehen, wenn sie kaum etwas verstehen (und es dann versuchen nachzumachen!), aber man will sich ja eigentlich mit ihnen Unterhalten und nicht einen Monolog führen...>_>

  6. #6
    Zitat Zitat
    Von Winyett Grayanus
    bei mir in der Klasse sind zum Beispiel zwei Leute, die denken sich zwischendurch Wörter wie "toppi" (gleichbedeutend mit "toll") aus und wenn sie sich unterhalten, wird dieses neue Wort auch regelmäßig benutzt. Mittlerweile benutzt fast die ganze Klasse dieses dumme Wort, wahrscheinlich weil sich einige dadurch toller (toppiger )


    Hi Winyett!
    Also da muss ich dir aber wirklich recht geben. Diese beiden nerven echt ziemlich mit ihrem toppi und so, ich meine, was soll das denn, sich Wörter auszudenken? Das hast du wirklich frappant erklärt. Echt konstruktive Kritik. Realitätsgetreu fulminant.

    Solche Leute sind wirklich, in der Relation zu manch anderen, viiiiiel zu kreativ und haben einen zu ausgeprägten, konstruktiven, individuellen Stil.
    Solche Leute gehören wirklich verboten.

    Vor allem, dass Leute den Mut haben, trotz Gelächter und Verspottungen anderer sich selbst treu zu bleiben, nicht Auszudenken wenn das jeder machen würde.
    Ich find das wirklich gut, das du von solchen dummen Jugendsprachzen abstand nimmst. Es ist schließlich nicht so, dass besonders individuell gestaltete Jugendsprachen eine spezifische Zusammengehörigkeit zwischen einzelnen Freundschaften ausdrücken.

    Es sollte mehr Leute geben, die sich wie du in ihrer Individualität EINschränken lassen und ihren eigenen Sprachstil auf diese Weise BEschränken lassen.

    §ironie §ironie §ironie

    Meine Freundin, die zum jetzigen Zeitpunkt neben mir sitzt, sieht das genauso.

    lg SiCkNeSsS & Lilya
    [font=Book Antiqua][/font]
    [font=Book Antiqua] Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt... [/font]
    [font=Book Antiqua] [/font]

  7. #7
    hmm jaja die Jugensprache.....

    Also ich sprech sie auch, aber nur in deren Gesellschaft. Es fällt einfach leichter sich zu unterhalten mit diesen Wörtern, da einige halt eine Bedeutung haben wo man im normalen Sprachgbrauch mehrere Sätze für bräuchte.

    Zumal ich auch einige Wörter kenne die man nur im Jugendjagong sprechen kann, wenn man sienormal ausprechen würde, würde sich jeder Eerwachsener umdrehen ^^.

    -Lachsen z.b. (´Geschlechtsverkehr )

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFWaechter
    -Lachsen z.b. (´Geschlechtsverkehr )
    Jetz weiß ich endlich was Lachsens Nick bedeutet.

    Naja, nicht nur die Sprache der Jugendlichen verkommt, sondern auch alles andere be Ihnen. Sie fangen früher zu rauchen, zu trinken, und zu... lachsen (xDD mein neues Lieblingswort xD).

    Aber njo, irgendwann sind sie aus dem Alter raus, und sprechen vielleicht wieder hochdeutsch (gut, nicht alle, aber die meisten schätz ich °_°).

  9. #9
    @Kimahri
    Wenn sie aus dem Alter heraus sind, hören sie dann auch auf zu lachsen? Ich höre dieses Wort übrigens zum ersten mal...Sachen gibtz O_o

    Das schlimmste und nervtötendste, was ich bisher von Jugendlichen gehört habe, war: "Das schockt total". Das soll eine Art positive Aussage zu etwas sein, was einem gefällt. Ich bin jedesmal negativ geschockt, wenn ich diesen Ausdruck höre. -.-''

    Dann wäre da noch der Ausdruck " das fi.. meinen Kopf". Ich weiß nicht ob das positiv oder negativ gemeint sein soll(ich will mir die heutigen Abarten der Jugendlichen gar nicht vorstellen müssen O__o''), aber es wird meist zum Thema Musik verwendet.

    Ist schon komisch was einige Menschen aus Ihrer Sprache machen gelle? Ich hoffe, das wird irgendwann wieder vernünftiger.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    also ich finde es okay wenn leute ihre eigene sprache entwickeln, oder sogenannte jugendsprachen benutzen, es stört mich nicht und ich benutze selbst solche sachen wie "cool" "geil" usw. halt was ist denn schon dabei, ich finde das inzwischen eigentlich normal und denke das die meisten ihre eigene art zu reden haben.

  11. #11

    Re: Jugendsprache

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Galuf
    Jede Sprache hat eine Jugendsprache in sich. Die jungen Leute pflegen die dinge mit anderen Wörtern zu beschreiben als die älteren.
    Da sind solche Wörter im gebrauch wie „Alter, geil, abgefahren“ u.s.w.
    Was ich mich frage, ist wie solche Ausdrücke überhaupt in den Gebrauch gekommen sind, wann sie entstanden sind und was die Jugendlichen dazu bringt sie zu benutzen. Und vor allem wie wirkt der gebrauch dieser Sprache auf den Verstand des Menschen aus wenn überhaupt

    Was ist mit euch?

    Benutzt ihr eher die Jugendsprache oder drückt ihr euch gewällter aus? Und wie betrachtet ihr diese Endtwicklung?

    Eure Meinung will ich lesen
    Das war mir vorallem gegen Ende des letzten Schuljahres aufgefallen ist, sind folgende Wörter: "Lol", "Rofl", "Absturz" und "Voll Nich'". Bis auf letzteres finde ich alles ehrlich gesagt ziemlich zum kotzen. Es ist imo bedenklich, wenn Internetabkürzungen die für ein (lautes) Lachen stehen im echten Leben _gesagt_ werden. Wobei dieses "lol" dann wohl eher für "strange/seltsam" steht, als für ein wirkliches lachen. Sonst würd man ja auch einfach lachen. Absturz wird andauernd gesagt, wenn's zum Beispiel viel Hausaufgaben gibt oder sowas. Find' ich auch zum Reihern. Ansich hab ich nichts dagegen, nur ist das Problem das sich das Vokabular der meisten dann auf Absturz, lol und Voll nich' beschränkt und irgendwann beginnt es dann doch zu nerven.

    Das Ganze entwickelt sich wohl einerseits daraus, dass viele Jugendliche den ganzen Tag vor dem PC sitzen und sich die Internet-Wörter einfach festsetzen. Ich hätt' selbst schon des öfteren beinahe mal "imo" gesagt. Ansonsten sagt halt irgendwer so ein Wort, die anderen finden es dufte und es verbreitet sich. Das ganze ist imo auch regional Abhängig, es gibt schließlich keine einheitliche Jugendsprache. Ansonsten fließen halt noch Unmengen an Anglizismen und Fachwörtern in die Sprache und schwupps', haben wir schon einen feinen Mischmasch aus Deutsch, Englisch, Abkürzungen und Fremd- oder Fachwörtern. Zudem werden neue Metaphern kreiert, wie zum Beispiel Absturz oder ... Arschgeige. Im Grunde genommen geht's halt um die Vereinfachung von Dingen, alles soll möglichst locker und ungezwungen wirken und eigentlich komplexe Satzgefüge werden abgekürzt. Aus "weißt du" wird "weisse", aus "Entschuldige" oder "Tut mir leid" wir ein eben runtergeleihertes und bedeutungsloses "Sorry".

    Im Unterricht fällt dann auf, dass die Sprache immer unpräziser wird und Jugendliche Probleme haben sich prägnant auszudrücken, ob das damit zusammenhängt, dass die Jugendsprache so viel gesprochen wird, kann sein. Vielleicht sollte man ab und an auch einfach mal ein Buch lesen. Ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich.

    Ich persönlich bin kein so großer Fan von Jugendsprache, tolleriere und akzeptiere sie aber eigentlich. Ganz davon lossagen will ich mich auch nicht, jeder hat doch seinen eigenen Stil zu reden und ich denke ich habe meinen auch. Mir fällt inzwischen auch gar nicht mehr auf inwieweit ich nun Hochdeutsch oder sonstwas spreche, es ist mir im Grunde genommen auch egal. Das einzige was mir auffällt und was mich ein wenig stört sind Ruhrpott-Wörter wie "dat" und "wat" die ich allzu regelmäßig benutze.
    Im Allgemeinen finde ich allerdings, dass die deutsche Sprache eine sehr schöne ist der Stil der Jugendlichen gibt ihr allerdings eine gewisse Würze. Solang man einen guten Mittelweg wählt, es nicht zu sehr übertreibt/zu niveaulos wird [wenn's also in Fäkalsprache abdriftet] und der Sprecher hinterher keine Probleme hat, auch mal wieder Hochdeutsch zu sprechen, sehe ich das ganze eher als schön und interessant, und nicht als störend, an.
    Dann ist auch ein volles Bücherregal
    Nur eine Briefmarkensammlung.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lilya
    Hi Winyett!
    Also da muss ich dir aber wirklich recht geben. Diese beiden nerven echt ziemlich mit ihrem toppi und so, ich meine, was soll das denn, sich Wörter auszudenken? Das hast du wirklich frappant erklärt. Echt konstruktive Kritik. Realitätsgetreu fulminant.

    Solche Leute sind wirklich, in der Relation zu manch anderen, viiiiiel zu kreativ und haben einen zu ausgeprägten, konstruktiven, individuellen Stil.
    Solche Leute gehören wirklich verboten.

    Vor allem, dass Leute den Mut haben, trotz Gelächter und Verspottungen anderer sich selbst treu zu bleiben, nicht Auszudenken wenn das jeder machen würde.
    Ich find das wirklich gut, das du von solchen dummen Jugendsprachzen abstand nimmst. Es ist schließlich nicht so, dass besonders individuell gestaltete Jugendsprachen eine spezifische Zusammengehörigkeit zwischen einzelnen Freundschaften ausdrücken.

    Es sollte mehr Leute geben, die sich wie du in ihrer Individualität EINschränken lassen und ihren eigenen Sprachstil auf diese Weise BEschränken lassen.

    §ironie §ironie §ironie

    Meine Freundin, die zum jetzigen Zeitpunkt neben mir sitzt, sieht das genauso.

    lg SiCkNeSsS & Lilya
    Hi Lilya,
    ich meinte mit meinem Post eigentlich nicht, dass ich dass dumm finde, wenn sich jemand Wörter ausdenkt, sondern, dass ich es dumm finde, wenn andere Leute hingehen und dies nachplappern, denn DAS ist NICHT individuell.
    Etwas, das mich an Jugendsprachen stört, sind Wörter wie "ey, Alder, krass", würdest du sagen, dass man durch die Benutzung solcher Wörter individueller wird? Ich bin jedenfalls für "nein". Denn diese Wörter werden mittlerweile von fast jedem benutzt (vielleicht wegen etwas, das sich Gruppenzwang nennt) und das ist wiederrum auch NICHT individuell, wenn man sich in ein vorgefertigtes Muster zwängen lässt, das jemandem vorschreibt, wie und was man zu sprechen hat.
    Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.
    Also, ich weiß gar nicht, was du hast, dass du dich gleich so auf den Schlips getreten fühlst, was ich deinem Post entnehme. Und lass bitte dieses Gerede, von wegen "sich in seiner Individualität einschränken lassen", ich habe meinen Stil und der bleibt auch so, was meine Individualität angeht (die in diesem Tread eigentlich nicht zur Debatte steht), darüber müsstest du ja eigentlich bescheid wissen, nach 5 Jahren, die wir in einer Klasse sind und ich lasse mich NICHT in so ein Muster zwängen, wie es einige aus meiner Klasse machen lassen (ihr wisst wohl, wen ich meine, jedenfalls nicht Sicki und dich).

    Grüße,
    Winy (auch an SiCkNeSsS)

    @All: Sorry for OT.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  13. #13
    man möge mir verzeihen, dass ich jetzt nicht alles gelesen habe, aber ich bin müde und muss unbedingt noch meinen senf zu so nem geilen topic geben XD

    @Stan
    das mit den regionalen unterschieden kann ich nur bestätigen - sowas wie "absturz" und "voll nich" sagt mir überhaupt nix O_o
    dieser trend mit der allgemeinen verwendung von internetabkürzungen ist mir auch schon aufgefallen besonders *lol* scheint im vormarsch zu sein.

    ansonsten sprechen wir hier eine mischung aus idiotenfachdeutsch, fachwörtern, sächsisch, gersch, hochdeutsch, gossensprache und englisch (besonders bei den englisch-LK'lern sind wörter wie "confusing" voll im trend -> insiderinfo ).

    preisfrage: was ist idiotenfachdeutsch?
    es ist die verwendung von fremdwörtern im eigenen sprachschatz, deren bedeutung man nicht 100%ig kennt, man aber aus gesprächen etc. eine bedeutung erahnen kann und diese dann als solche für sich selbst abspeichert. problem: gelegentliches-in-fettnäpfchen-treten

    was ich persönlich noch ganz gravierend finde ist, dass sich da z.t. wirklich abgründe zwischen den jugendlichen in hinsicht auf jugendsprache auftun.
    ich sag es nicht gerne - und von mir aus haut mich - aber IMO unterscheiden sich die verbalen fähigkeiten je noch schultyp doch enorm.
    ich muss es wissen, ich war auf ner regelschule (anderer begriff für mittelschule, oder wie das bei euch heißt) mit integrierter hauptschule und bin nun aufm gymi.
    und einige leutchen haben wirklich so einen derb miserablen wortschatz, dass sie sich alle zwei sätze wiederholen... (gibt es überall - mal mehr, mal weniger)
    besonders glatzen haben einen praktisch nicht vorhanden wortschatz und leiden an mangelnden artikulationsfähigkeiten - muss ich an der stelle einfach mal einwerfen.

    Zitat Zitat
    Zudem werden neue Metaphern kreiert, wie zum Beispiel Absturz oder ... Arschgeige
    was denn für ne arschgeige? wir drücken uns hier vornehm aus: bei uns heißt das gesäßvioline XD

    info:
    meine neue lieblingsphrase ist "ein raumelement öffnen" = fenster aufmachen XD

  14. #14
    @Winy

    Da gib ich dir recht, dass dieses Nachplappern nicht individuell ist.

    Lil und ich hatten das anders aufgefasst, also, dass das dumm von uns ist, wörter zu erfinden!!!!

    Und wir wissen ja das du dich nicht in ein Muster zwängen lässt, gerade du nicht.

    Wir meinten das ja nicht so, nur hatten wir uns etwas angepöbelt gefühlt, da wir das so verstanden, das wir, wenn wir Wörter erfinden, uns cooler vorkommen.

    Aber das ist ja jetzt zum Glück geklärt.

    Na, dann ist ja alles tooppiii!!! (nachdem die uns das nachgelabert hatten, benutzen wir das wort eigentlich nicht mehr, aber für diesen Beitrag mach ich jetzt mal ne Ausnahme )

    Also, is ja wieder alles aufgeklärt, *knuddeldich*

    die sicke nina----
    I wish for this night-time
    to last for a lifetime
    The darkness around me
    Shores of a solar sea
    Oh how I wish to go down with the sun
    Sleeping
    Weeping
    With you

  15. #15
    in meiner "clique" bzw bei meinen kumepls hat sich halt voll der eigene stil entwickelt. wir erfinden dauernd wörter.

    beispiel: angeknüzut = angekotzt
    moeb = verdammt (siehe nick)
    servidache = hallo
    kakadu = kacke
    loldirofl = lachen obwohls nich witzig is
    netto = ja,nett (ironisch)
    dumbass (deutsch) = scheiß
    hellabatzen = hallo (mit begrüßungsritual)

    naja ein paar fallen mir jetz nich ein weil da muss jetzt einfach ein gespräch mit meinen kumpelz laufen ^^ die wörter sin einfach usner eigener stil aber wir benutzen auch mal dinger wie "dingens" oder "voll nich"

    wir ham auch dauernd spitznamen für leute

    maxi = magpie, chucky jake
    conny = peter
    carina = carry, moertis
    adrian = slithi, slither, master

    naja aber who cares...

    moeb
    In Arbeit

  16. #16
    war mir jetz zuviel alles zu lesen, aber auf alle fälle gibts noch (leider) eine forensprache ala:

    imoh
    lol
    rofl
    xD

    da passierts mir, als pc freak & stubenhocker, wenn ich mit meinen kumpels rede einfach mal lol oder xd sag stats mich kaput zu lachen (xD ich bin wohl krank, oder? )

    Das beste ist jedoch, das wir irgendwie alle lol mittlerweile sagen xD

    und wenn dann die eltern in der nähe sind gucken die nur noch blöd

    Zu der Türkensprache:
    Ich mags nicht wenn jemand kommt mit "hey, alder...".
    Da könnte ich einfach nur noch reiern (<- *kotzen*)

    Dennis
    «Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem

  17. #17
    Das ist nicht nur ne "Türkensprache", das machen auch viele Deutsche und Andersländrige in Deutschland.

    Das ist einfach son Möchtegerncool sein...



    Und das mit der -Net sprache im realen Leben, das kommt mir irgendwie bekannt vor, ich selbst mach es zwar nicht, aber in meiner Französischklasse is einer der sagt ständig IC...
    Und Aha und Soso, was jetzt eigentlich nicht Netsprache ist sondern die "Ich-höre-dir-eigentlich-nicht-zu" Sprache.
    I wish for this night-time
    to last for a lifetime
    The darkness around me
    Shores of a solar sea
    Oh how I wish to go down with the sun
    Sleeping
    Weeping
    With you

  18. #18
    Hmm...also ich ändere meinen Sprachstil immer mit dem Rest. Ich änder meinen Kleidungsstil und sogar meine Art mich zu bewegen sehr oft. An und für sich ist dass natürlich kein Grund seine Sprechart zu verändern, aber es sieht einfach blöd aus, wenn man in Baggys rumläuft und dann sowas gestelztes wie "Hach...ich fadisiere hier noch zu tode" sagt v

    Sicherlich habe ich auch Angewohnheiten die ich nie ablege. Zum Beispiel dass ich meistens wie ein kleines Kind rede, also nicht unbedingt so laut, aber ich sprech gern sehr hoch und ziehe Vokale (speziel das "a") ein wneig lang (und da shabe ich shcon vor FF VIII gemacht ^,^v). Ausserdem erfinde ich häufig irgendwelche Wörter, die ich dann an Stelle von Wörtern die man häufig verwendet benutze, statt "Hallo" sag ich z.B häufig mal "pai-hi" oder auch "Oi" oder "Ubui"

    Manhcmal benutze ich auch Wörter die ich eigentlich gar nicht als so ungewöhnlich empfinde (ich spiele viel Text-RPGs und diese ganzen pseudo-intiligenten Spieler meinen immer mit Fremdwörtern um sich werfen zu müssen >_>") und di edann aber kein anderer im Raum versteht xD I-Netsprache benutze ich nur manchmal, wenn ich mich mit einem Klassenkameraden unterhalte der manchmal sowas dummes wie "rofl" oder "du Noob" sagt.

    Fäkaliensprache umgehe ich immer ganz toll. Ich sage zwar durchaus wörter wie "Eier" oder "schwanz" allerdings ohne damit auf männliche geshclechtsteile anzuspielen, ich verwende anglidingsbums sowieso nur dann, wenn ich wirklich sauer bin, dann verwende ich von Zeit zu Zeit auch mal Kraftausdrücke, am sonsten benutze ich nur so Wörter wie "du fetter Weberknecht" oder "du Nevkugel" ^o^
    Ich, die Erde.

  19. #19

    Leon der Pofi Gast
    jo mei sprochstil is eigentlich gonz normal wo i herkum. oberösterreich on der grenz zu bayrn, a braunau/Simboch gnennt..

    i hoss de ausdrick oida, fett und wos sunst nu zu dem türkndialekt dazuaghert (nix gegn türkn)...

    i red gonz normal, ohne so an schlimman deitsch/türken mix .... soiche leit nervn mi longsom schon weil de oft totale prolleten san o_O ob und o rutschts ma oba a außi .... oba nur wenns wer onderer sogt *G* reflex hoit..

    bei uns is da diealekt oba gonz vaschidn, do muaßt oft nur 5 kilometa mitm auto foan und de leit hom an gonz ondan dialet xD voi oag :/

    ja das dürfte so passen. btw @MOEB ihr benutzt in der schule computerausdrücke wie rofl yai, nicht bisserl freakig *g* aber naja wir hatten auch so einige spezielle ausdrücke in der schule.

    Geändert von Leon der Pofi (22.08.2004 um 12:14 Uhr)

  20. #20
    Naja ,also sachen wie Internetkürzungen gibs zum Glück nich so oft ,aber es iss trotzdem idiotisch .Eigener Sprachstiel ,ok ,aber dann bitte etwas kreatives oder auch etwas interresanter gestaltetes ,nich mit solchen nichtssagenden ,plumpen Wortkürzungen .Hier,bei mir im Umkreis sprechen viele saarländisch ,auch jugendliche .Gut mit dem Alter wirts zwar reiner ,also in dem sinne von richtiger platt ,aber ansonsen kanns eigentlich jeder .Wenn man in der gehobenen Gesellschaft iss ,oder Autoritätspersonen anspricht ,bemühen sich manche noch um eine gehobene Sprache ,leider sinds auch nichmehr so viele ,und im privaten Kreis redet man platt und locker daher .Ausdrücke wie "scheisse" oder "hammer" sinn inzwischen ziemlich gewöhnlich im privaten ,damit kann man sich aber noch abfinden ,weils einfach in vielen Situationen passt ,bzw .es genauer auf den Punkt bringt .
    Ausländische Einflüsse ,wie dieses türkische betonte Deutsch ,oder dieses verenglischte Deutsch find ich in einem Wort IDIOTISCH .Viel lustiger fänd ichs ,wenn man ausländische Begriffe durch das gleichbedeutende Wort ersetzt ,weils einfach schöner klingt ,nunja ,es iss wohl schwer ,alles in deutsch zu sagen ,un sich irgendwo mitten im Satz einer finnischen Bezeichnung zu bedienen .Aber man könnte sich ja eine Art multikulturelle Sprache zulegen ,z.B. indem man alle romanischen Sprachen vereinigt ,oder alle skandinavischen .Das fänd ich sehr kreativ ,und auch für die Zuhöhrer sehr intressant .
    Neue Wörter zu erfinden und in den Sprachgebrauch einzuführen ,iss auch dämlich .Wörter wie "toppi" klingen eher nach kleinkindkalibriger Wortverfälschung ,also eigentlich etwas ,was einen als totalen Deppen ausweist ,total kinidsch und absolut niveaulos (wer sich angesprochen fühlt ,einfach weghörn ).Langgezogene Vokale sinn mir bis auf Selphies quietschieges gekreische eigentlich fremd .Sowas fänd ich im Alltag auch schnell sehr nervig (wie bei Selphie ).
    An sich iss mir diese mich aufregende Jugendsprache ja nich weiter schlimm ,man muss halt versuchen ,Geduld auzuüben ,aber ich hab irgendwie Angst das die in Zukunft NOCH schlimmer wird .Ich mein ,manche Drittklässler hier sagen zu ihrem besten Freund "•••••••••" ,ich mein ,das macht einem schon Angst ,weil ,wenn sich das mit dem Alter legen sollte ,wärs ja auch noch schlimm ,weil man viel schlimmer angefangen hatt .Ich fänds gut ,wenn manche ,noch besser alle ,Eltern Wert darauf legen ,das ihr Kind anständig sprechen kann ,und auch etwas höflicher wird .Gut es muss ja nich den Pegel der Wiener Hofschule erreichen ,aber wenn ich en paar von den Kids hier (nich hier im Forum) im Bus sehe ,reg ich mich immer auf ,weil die sich alles erlauben .da verspürt man manchmal son kleines Zucken in der Hand ,und tät denen am liebsen eins über die Rübe geben ,aber dann würd ma ja gleich von ihren Schiki-Micki-Muttis angeklagt werden .
    Also falls ihr hier mal Kinder in die Welt setzt ,leistet euren Beitrag zu einer schöneren Gesellschaft ,und lehrt sie ordentliches ,höfliches sprechen .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •