Weltenall
Ein Ort fern im Universum,
ein Platz, auf einem Fluss gebaut,
der graziös über dem Wasser gleitend sich zwingend dem Wasserfall nähert
Die fließenden Heime werden ständig fleißig erweitert:
es werden Schutzwälle gebaut, es werden Dämme errichtet.
Mit abstrusen Maschinen, Fremdkörpern,
wird versucht den Lauf der Dinge aufzuhalten,
oder zumindest ihn zu verlangsamen
Doch warum sinnlos gegen die Strömung ankämpfen?
Das Ende führt auswegslos zum Wasserfall;
was ist schlimm daran, sich treiben zu lassen und Universum zu werden?
Hmhm, ich weiß nicht.
@ schreiberling: Das Todesstrafen Essay ist absichtlich so subjektiv-aggressiv gehalten, bei einer solchen Frage muss man imo einfach Partei ergreifen. Vorallem, wenn man gegen die Strafe ist, muss man das deutlichst unterstreichen. Kant hat mich beim "Schreckgespenst"-Text nur indirekt beeinflusst, wenn er auch titelgebend war. Ich habe bisher noch nichts von Kant lesen können (abgesehen von einem kurzen Auszug), kenne aber die Prinzipien der Aufklärung. Parallelen zur Zeit der Aufklärung sind mir erst nach mehrmaligen Lesen des Textes aufgefallen, waren wohl nur unbewusste Einflüsse.