Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Dos Modus bei Windows ME

  1. #1

    Dos Modus bei Windows ME

    Wie gelange ich in den Dos Modus beim ME.. folgendes problem

    ich muss einen pc formatieren da er vollgecraped mit allem möglichen schrott ist, da geht sogut wie garnichts mehr. ich weiß aber nicht wie ich in den dos modus komme. Wenn ich Dos Eingabeaufforderung öffne und formatieren will sagt er mir das noch programme laufen und es deshalb nicht geht.

  2. #2
    Zitat Zitat von Boo2k
    Wie gelange ich in den Dos Modus beim ME.. folgendes problem

    ich muss einen pc formatieren da er vollgecraped mit allem möglichen schrott ist, da geht sogut wie garnichts mehr. ich weiß aber nicht wie ich in den dos modus komme. Wenn ich Dos Eingabeaufforderung öffne und formatieren will sagt er mir das noch programme laufen und es deshalb nicht geht.
    Ich kenne nur 3 Methoden wie du dein ME-System formatiert bekommst.
    1.: Windows Installations-CD einlegen, damit booten. Dort müsste dann auch ein formatierungsprogramm dabei sein, denke ich.
    2.: Boot-Diskette anfertigen, damit booten und hoffen das auch das format-Programm mit auf der Diskette ist.
    3.: Knoppix. Knoppix hat ein komfortables Formatierungsprogramm mit dabei. Such hier in diesem Forum einfach nach meinem Post in dem ich kurz anreiße wie man das per Knoppix macht. Ich bin grad zu faul zu suchen. Außerdem hab ich wenig Performance und Bandbreite zur Verfügung.

  3. #3
    Es gibt ne 4

    CD rein

    Von CD Booten

    PC mit CD unterstützung starten

    Dann das laufwerk eingeben wo die Win CD drin ist z.b. D:

    Dann cd win9x

    dann format Laufwerk das formatiert werden soll z.b. format C:

    und dann warten ^^° sehr lange warten bei 120GB brauch das um die 15 Minuten

  4. #4
    Endlich kann ich mein QBasic-Wissen auch auf andere Bereiche ausweiten .

    Auf www.qbasic.de gibt's einen Artikel zum Download, in dem beschrieben wird, wie man WinME unter DOS startet.

    Der Downloadlink: http://www.antonis.de/dos/download/dos4me.zip

    die Beschreibung dazu:
    Zitat Zitat
    Patch zum Starten eines PCs mit Windows Me im reinen DOS-Modus !!!
    Windows Me hat nach wie vor das Betriebssystem MS-DOS (in der DOS-Version 8.0) als Motor unter der Haube, auch wenn Microsoft dies strikt leugnet.
    Der im ZIP-Archiv enthaltene Artikel der Zeitschrift PC-Welt beschreibt detailliert, wie Sie auch unter Windows Me ein reines MS-DOS Betriebssystem verwenden können (Real Mode). Hierbei werden zwei Methoden beschrieben: Einmal durch einen manuellen Patch eines einzigen Bytes der COMMAND.COM und einmal - etwas komfortabler - mit Hilfe des beiliegenden kleinen QBasic-Programms, das als BAS-Quellsprachedatei und als EXE-Programm enthalten ist.
    Beim Starten musst du die Datei "Setup.exe" doppelklicken. Danach kann man - laut Beschreibung - nach einem Neustart eine zusätzliche Option anwählen, in dem man WinME unter DOS starten kann. Wie man das Ding genau bedient (geschweige denn funktioniert) weiß ich leider nicht, da ich kein Windows ME habe und das Programm auch dementsprechend noch nicht probiert habe.

  5. #5
    Ist doch logisch, dass du den rechner nicht "einfach so" formatieren kannst. Du würdest dem Programm sozusagen die Grundlage zum Laufen "unter den Füßen" weglöschen.

    Und damit dieser Post nicht komplett in Spam ausartet: hier kannst du dir Konoppix runterladen.

    P.S.: Knoppix ist ein Super System.

  6. #6
    Zitat Zitat von masterquest
    Ist doch logisch, dass du den rechner nicht "einfach so" formatieren kannst. Du würdest dem Programm sozusagen die Grundlage zum Laufen "unter den Füßen" weglöschen.

    Und damit dieser Post nicht komplett in Spam ausartet: hier kannst du dir Konoppix runterladen.

    P.S.: Knoppix ist ein Super System.
    Knoppix ist dafür aber ein bissl übertrieben, wenn er nur die Festplatte formatiert haben will. Die Windows Installationsroutine bietet schon sowas an.
    Also warum MS-DOS oder sogar Linux starten, wenn man das Alles bei der Installation machen kann?

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Knoppix ist dafür aber ein bissl übertrieben, wenn er nur die Festplatte formatiert haben will. Die Windows Installationsroutine bietet schon sowas an.
    Also warum MS-DOS oder sogar Linux starten, wenn man das Alles bei der Installation machen kann?
    Weils verdammtnochmal 1337 ist Linux zu benutzen auch wenn's shiceumständlich ist.

  8. #8
    Wird mien Post föllig missachtet ?

    Ich habe es so 3 Jahre mit ME gemacht und es Klappt !
    CD ein Legen
    Von CD Booten
    Computer mit hilfe von Micosoft Windows ME CD Starten
    Laufwerkbuchstabe des CD laufwerkes eingeben Doppelpunkt ENTER Drücken
    dann cd win9x eingeben und mit ENTER bestädigen
    nun format laufwerk doppelpunkt eingeben und mit ENTER bestätigen die Frage mit j bzw. y beantworten und warten

    Warum will alle welt es immer Kompliziert haben ?
    Missachtet ihr die Windows Lösung extra ?
    Misachtet ihr die einfache Lösung Extra ?

    Sorry wenn cih das sage aber ich glaube hier ist wieder mal ein Kreuzritter im Namen Linux unterwegs (Ein wirklich passender vergleich *von sich selbst beeindruck ist* )

  9. #9
    Zitat Zitat von Gala
    Ich kann auch nur empfehlen Knoppix, oder n anderes Linux (wie Fedora Core) oder so zu benutzen um zu formatieren. Das ist echt komfortabel
    mmh, also ich weiss nicht was komfortabler ist:

    Methode 1:

    Win ME CD einlegen
    von CD booten
    Setup starten
    Formatieren
    Win ME installieren

    oder Methode 2:

    Knoppix CD einlegen
    von CD booten
    Knoppix starten
    Formatieren
    Win ME CD einlegen
    von CD booten
    Setup Starten
    Win ME installieren

    Da wähle ich lieber Methode 1 weil die schneller geht und führt zum selben Ergebnis.
    Man muss nicht immer zu Knoppix (oder Linux) greifen, wenn man was machen will.
    Ich persönlich hab noch nie Knoppix gebraucht.

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Da wähle ich lieber Methode 1 weil die schneller geht und führt zum selben Ergebnis.
    Man muss nicht immer zu Knoppix (oder Linux) greifen, wenn man was machen will.
    Ich persönlich hab noch nie Knoppix gebraucht.
    Nein zwischen Schwierichkeit und zeit ist ein Gewaltiger unterschied !
    MS-DOS Formatiert etwa in einer geschwindichkeit von 120 GB in 15 Minuten bzw.
    8 GB Pro Minute das kann je nach Platte auch biszu 120 in 60 Minuten Gross werden sprich 2 GB Pro Minute

    Da sind Linux systeme um einiges Flotter die schaffen ohne Probleme locker 10GB pro Sekunde !

    Aber das soll jetzt nciht heissen "Super Linux" es geht noch besser DR-DOS schafft bei mir 120GB in Knapp 3 Sekunden !!!! Das nen ich Fix

    Alle angaben sind aus erfahrung ein einschätzung gemacht ( ich stell mich doch nett mit na Stoppuhr vorm PC und Formatiere so <_< )

  11. #11
    Oder wenn man weder die WinME-CD besitzt (kann ja sein, dass die von einem Freund ausgeliehen wurde) und Knoppix Probleme bereitet (wie bei mir), kann man auch meine Methode, die ich oben schon gepostet habe, wählen und unter DOS formatieren^^. Das übrigens auch unter anderen Betriebssystemen funktioniert (wie bei mir, hab's grade getestet^^)...

    @Formatierung: Wird dabei auch nach Fehlern in der Festplatte gesucht? Soweit ich weiß, macht das - von einigen Spezialtools mal abgesehen - nur das Uralt-"format.exe"-Programm, während die HD formatiert wird. Zumindest, soweit ich das weiß^^...

  12. #12
    Zitat Zitat von dadie
    Nein zwischen Schwierichkeit und zeit ist ein Gewaltiger unterschied !
    MS-DOS Formatiert etwa in einer geschwindichkeit von 120 GB in 15 Minuten bzw.
    8 GB Pro Minute das kann je nach Platte auch biszu 120 in 60 Minuten Gross werden sprich 2 GB Pro Minute

    Da sind Linux systeme um einiges Flotter die schaffen ohne Probleme locker 10GB pro Sekunde !

    Aber das soll jetzt nciht heissen "Super Linux" es geht noch besser DR-DOS schafft bei mir 120GB in Knapp 3 Sekunden !!!! Das nen ich Fix
    Das ist doch völliger Quatsch!
    MS-DOS kann ne 120 GB Platte in weniger als 2 Min formatieren.
    Hast du schonmal was von Quickformat gehört?
    Man muss ja keine vollständige Formatierung machen.
    Bei einer Schnellformatierung wird nur lediglich die Partitionstabelle überschrieben.
    Bei einer Komplettformatierung wird die Partitionstabelle überschrieben, die Dateien werden auf gelsöcht gesetzt und so viel, wie ich weiss, werden noch fehlerhafte Sektoren gesucht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •