Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Radeon 9200SE verträgt sich nicht mit Mainboard. Was nu? ^^

  1. #1

    Radeon 9200SE verträgt sich nicht mit Mainboard. Was nu? ^^

    Servus.
    Also, in meinem neuen PC verträgt sich die GRAKA, eine ATI Radeon 9200 SE nicht mit dem mainboard.. bzw, die treiber mögen sich wohl net. (Mainboard ECS SiS M848A)

    Das Mainboard braucht extra treiber für die unterstützung des AGP slots.
    Hab ich diese nicht installiert, funzt alles wunderbar, nur die graka läuft bei AGP 0x.... *ehm*
    Sobald ich sie installe und neustarte läuft der Pc ca. 10 Seks, dann bleibt das bild stehen, und wird nachdem das bild kurz schwarz war zu einem lustigen bunten strich gewirr.

    Beim Kollegen gewesen, graka raus, seine Nvidia GForce FX 5200 rein, AGP treiber installiert, und alles lief wunderbar. Radeon bei ihm rein: Alles wunderbar.
    Wieder getauscht, und bei mir war wieder farbsalat zu sehen....

    Nun frag ich euch: noch ne idee? Oder einfach ne andere graka kaufen?! Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht?! ^^
    Danke schonmal

  2. #2
    Schau mal nach wieviel Strom die GraKa braucht. Die ATI sind ziemlich Stromhungrig und wenn das Board den Strom nicht liefern kann kommt es zu den genannten ausfällen. Das Problem kenn ich mit der GeForce 4 bei meinen Bruder.

  3. #3
    Es machen mich 2 Sachen stützig:
    1. Dass ich keine Beschreibung zum Mainboard finde (nur 2 russische Seiten ^^)
    2. Die AGP Treiber

    Ein Mainboard braucht keine AGP Treiber.
    Sonst hättest du kein Bild, wenn du den PC anmachen würdest
    VIA bietet Treiber für die AGP beschleunigung an. Aber diese Treiber haben nichts mit den Grafikkartentreibern zutun. Diese sind lediglich für die Northbridge, damit die Daten schneller zur Grafikkarte gelangen.
    Aber AFAIR bietet SiS sowas gar nicht an.

    Ich tippe, dass das Netzteil zu schwach ist.
    Was für ein Netzteil steckt denn drinnen und welche Hardware besitzt du sonst noch?
    Wenn die ATI Karte bei deinem Kumpel funktioniert, dann ist die Grafikkarte in Ordnung.

  4. #4
    Netzteil was drin ist: Keine angabe. Ich hab mir jetzt jeeeden aufdruck auf dem dingen durchgelesen, aber wieviel watt das dingen hat... niirgends. Allerdings lautet der name "LC Power ATX350" , wodurch ich und google annehmen, das es 350Watt hat. *gg*

    Ich hab aus spass mal mein altes 300Watt netzteil eingebaut, daraufhin war zum einen die Festplatte plötzlich extrem ruhig (die sonst zwar auch ruhig läuft aber zwischendurch solche "hickser" bekommt... so drrrrrrrrrrrrrrriiiiiitt drrrdrrrrdrrr iiiit und diese hohen töne waren plötzlich weg. NAch dem hochfahren lief windows auch mit AGP Treibern... einige minuten lang. *new record* dann hab ich mir mal gedacht: machse mal nen game auf. kurz nachdem das game den spielstand laden wollte, bliebs wieder stehen, farbensalat, softwareinterpolierung, wie immer. *würg*

    @Whiz-zarD: Gib einfach M848A ein, da hab ich einiges gefunden... an shops. ^^
    Keine ahnung was diese agp treiber sollen, auf jedenfall sagt divxdiag mir ohne treiber: AGP beschleunigung: nicht verfügbar. ebenso wie sis sandra diagnose software. Nach dem installen ist die dann da ... die paar momente bevor alles einfriert.

  5. #5
    Zitat Zitat von Lucleonhart

    Ich hab aus spass mal mein altes 300Watt netzteil eingebaut, daraufhin war zum einen die Festplatte plötzlich extrem ruhig (die sonst zwar auch ruhig läuft aber zwischendurch solche "hickser" bekommt... so drrrrrrrrrrrrrrriiiiiitt drrrdrrrrdrrr iiiit und diese hohen töne waren plötzlich weg. NAch dem hochfahren lief windows auch mit AGP Treibern... einige minuten lang. *new record* dann hab ich mir mal gedacht: machse mal nen game auf. kurz nachdem das game den spielstand laden wollte, bliebs wieder stehen, farbensalat, softwareinterpolierung, wie immer. *würg*
    Ein Zeichen, dass das 300W zu schwach ist. Vielleicht ist auch das 350W Netzteil zu schwach.

    So, das Board ist nicht von ECS, sondern von PCChips. kA, was das für ne Firma ist. Sieht aber aus, wie ne ECS Tochterfirma. Die Seite sieht fast identisch aus. Nur noch ein bissl billiger ^^
    Das DXDiag keine Beschleunigung anzeigt, muss nicht heissen, dass diese AGP Treiber fehlen. Das zeigt er auch an, wenn keine Grafikkarten Treiber bzw. die falschen Treiber installiert sind.
    SiS bietet tatsächlich solche Treiber an. Da hab ich mal was dazu gelernt ^^
    Naja, werde mir nie ein Board mit SiS Chipsatz kaufen, aber das ist was anderes. ^^
    So, wenn ich dich richtig verstehe, stürzt dein PC ab, wenn du diese Treiber installierst. Dann liegt es tatsächlich an dein Netzteil. Der Grund dafür ist, dass folgender:
    Im BIOS wird ja eingestellt, bis zu welchem AGP Modus möglich ist. Also in diesem Falle bis 8x. Aber wenn man die Treiber nicht installiert, läuft die Karte unter Windows mit 1x und 2x. wenn man jetzt die Treiber installiert, läuft die Karte auf 8x. Was mehr Strom zieht. wenn schon ein 300W Netzteil seinen Dienst versagt, dann liegt ein 350W an seiner Grenze und schafft es wohl nicht, die Grafikkarte zu versorgen.

  6. #6
    Na dann will ich mal nicht nur 50Watt höher zu 400Watt wechseln, wenn ich mir schon nen neues kaufe, dann soll das auch erstmal gut sein.. 550Watt seh ich hier, kleine Frage von einem noch-nie-ein-netzteil-gekauft-haber:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=6737945311
    Wie iss des? Sehr hübsch preiswert.. *hihi*

    Da iss dieses hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=6736746306 zwar edler, aber dieser riesen kühler saugt doch luft aus dem innenraum, oder? das kann ich mir nicht so prickelnd vorstellen.. man kläre mich auf, oder gebe mir hinweise! *g*

    @Whiz-zard: YES! Im nachhinein könnt ich mich prügeln wegen dem motherboard... ich hätte auch ein ASRock bekommen können, das hate aber nur 2 PCI steckplätze... das hat mich abgehalten.. *graaaah*

  7. #7
    Das erste Netzteil kann ich nicht empfehlen. das hat viel zu wenige Anschlüsse:
    1x ATX
    1x P4
    4x 5,25"
    2x 3,5"

    Naja, ich als Techniker würde auch nie das zweite Netzteil holen. Für ein 550 W Netzteil ist es recht schwach. Ein 550W Enermax Netzteil steckt dieses Netzteil locker in die Tasche. Diese sind aber um einiges teurer. Naja, aber für 20,99 Euro ist das ein guter Preis.

  8. #8
    Haste mal kurz zeit?

    http://computer.listings.ebay.de/Net...sortpropertyZ1

    Kleine empfehlung? ^^ nicht sooooo teuer please...

  9. #9
    wenn ich mir die anderen Netzteile anschaue, dann bist du schon mit dem Power Silent 550 Watt auf der besseren Seite. Die heutigen Netzteile protzen irgendwie nur noch durch aussehen. Heutzutage muss ein Netzteil blau leuchten und golden eloxiert sein. Was meiner Meinung Schwachsinn ist.
    Gut, Enermax geht den Trend mit. Aber die Sorgen immernoch, dass ihre Netzteile sehr stark sind, was wohl viele andere Firmen vernachlässigen.

  10. #10
    Jo, aber ich mein, sooon high end system hab ich jetzt auch nicht, und daher denk ich mich für dieses hier zu entscheiden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...738942052&rd=1
    Laut test soll das sehr gut sein, stark, spannungshaltend, viele anschlüsse, etc.
    Gefällt mir. (optik iss wurscht, my case is closed! )
    Von der MArke ist mein 350er Netzteil auch.. *grad mal auffall*

  11. #11
    Wenn dein Rechner sonst recht leise ist, würd ich beim Netzteil aber nicht unbedingt sparen. Nicht nur das ein Netzteil ein sehr wichtiges Bauteil ist wo Qualität (imo) wichtig ist sondern dass es auch extrem laute Netzteile gibt welche den Geräuschpegel sehr in die Höhe reißen. So bei meinem alten 1,2 Ghz Duron welcher eigentlich nahezu lautlos wäre, (passiver Grafikkartenkühler und leiser CPU-Kühler) nur dass das Netzteil sowas von heftig laut dreht dass es wieder für alle anderen leisen Teile mit Sound macht.
    Und 550 Watt, damit kommst du sicher auch noch in 2 Jahren aus. Wenn du also mal Aufrüsten willst dann kannst du immer noch dieses Netzteil nehmen. Demnach sollte es schon leise sein, viele Anschlüsse haben und eventuell für SATA gerüstet sein sowie diesen CPU-Anschluss haben und und und. Aber wenn das alles auch dein gewünschtes Netzteil hat dann kannst du es dir wohl auch kaufen.
    Wäre nur die Sache mit der Garantie noch zu beachten. Was machen, wenn das Gerät kaputt ist? Wer haftet, woher ein neues? Im Laden gekauft ist das wesentlich einfacher umzutauschen als das Gerät beim Herrsteller einzuschicken, oder? Demnach würde ich lieber einen örtlichen PC-Shop empfehlen als Ebay, kommt natürlich auch drauf an was es sonst dort kostet. Und bei ebay kommen hier nochmal 8,99 € drauf, solltest du beachten.

    //EDIT:
    Mit Versand liegst du bei: 32,48 €
    Bei KM-Elektronik kostet es: (abholpreis) 29,10 €
    Wird natürlich nur billiger wenn man es sich selbst im Laden abholt, aber KM-Shops gibt es in ganz Deutschland in größeren Städten zu finden. Und selbst wenn man dann mit aufgerechneten Benzinkosten bei mehr als den 32,48 € liegt, so kannst du es 1. direkt selbst abholen und 2. ist es im Garantiefall leichter zu handhaben als es dem Hersteller einzuschicken.

    Geändert von Ynnus (25.01.2005 um 12:40 Uhr)

  12. #12
    Super Tipp, danke, bin am Samstag eh in Dortmund! Mal gucken!

    Ich hab ne Frage zu dem Netzteil, vor allem zu dem Lüfter:

    Also, mein Tower ist ein ganz normaler "Standart" Tower vom Aufbau her. Heißt: beide seiten zu, hinten ein großes Loch, wo dann das Netzteil rausschaut, mit dem kleinen standart lüfter.

    So, dieses Netzteil da hat aber so einen riesen lüfter auf der !!Oberseite!!... Wo pustet der denn hin?! Ins Gehäuse innere? Oder müsste ich da meinen guten Tower aufsägen, damit der Lüfter an der seite rauschhaut? *unsinnig*
    Man kläre mich über die funktionsweise auf.. Ich peils net.

  13. #13
    Normalerweise hat das Netzteil einen Lüfter hinten raus. Manche Netzteile haben zusätzlich noch einen Lüfter an der Unterseite (nicht Oberseite ) welcher die Luft ansaugt und durch den anderen Lüfter hinten rauspustet. Also zieht das Netzteil da nochmal Luft aus dem Gehäuse und gibt es auf der Rückseite wieder raus.

  14. #14
    So.. bevor ich mir nen neues netzteil gekauft hab, heut erst nochmal zum kollegen... sein 550Watt netzteil rein, an, treiber installen, restart, und.......

    es lief... in windows... 2mins in windoof dringewesen, schon total happy am feiern, dann mal nen game aufgemacht (Aquanox2), das intro lief durch, dann der startbildschirm, ich klick auf *laden*
    *ZAPP* *verzerr* *windows* -> software interpoliert: ihre grafikkartentreiber wurden zurückgesetzt, blabla....

    ARGH! Also auch nicht.
    Die Graka nochmal bei ihm rein, und schau an: plötzlich klappts bei ihm auch nimmer mehr mit der graka.
    Also denke ich: die karte hat ne macke... und ich will jetzt ne nvidea haben! Jemand nen vorschlag für mich? Nicht zu teuer bitte, ungefähr die leistung der radeon 9200. ^^

  15. #15
    *doppelpost*

    Kleine Frage zur GraKa:

    Nvidia GeForce FX 5700 scheint mir angemessen.. ^^
    Jetzt frag ich mal...was iss der unterschied zwischen der 5700LE und der 5700VE oder der nur 5700? Was muss ich da beachten?!

    Und gibbet nen großen Unterschied zwischen der 5500 und der 5700? Der preisunterschied beträgt 10€...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •