Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: AMD Athlon XP 2000+ übertakten

  1. #1

    AMD Athlon XP 2000+ übertakten

    Kennt jemand eine Möglichkeit, meinen Prozessor zu takten, da ich einen ziemlich guten Kühler dafür gekauft habe und ich volle Kraft ausnutzen will.
    Also, hat jemand eine Lösung, oder brauch ich ein neues Motherboard!?!?!?!
    Ich hab nämlich ein MSI KT133,
    sollte ich besser ein neues kaufen, wegen der Performance.
    Hat da jemand ein Angebot???

  2. #2
    KT133? Das heißt das ist nichtmal ein DDR Board?

    Da wird dir das Übertakten nicht viel bringen, dass die Garantie weg ist wenn du übertaktest sollte auch klar sein.

    Es gibt da 2 Wege die CPU zu übertakten, nämlich entweder den Multiplikator oder den FSB zu erhöhen.

    CPU MHz = Multiplikator * FSB -> 10 * 166 = 1660 MHz

    Wenn sich der Multiplikator erhöhen lässt kannst du z.B. auf 11 * 166 = 1826 MHz kommen. Der ist bei den meisten CPUs aber gesperrt, weshalb man eher den FSB übertaktet. Das ist allerdings ein wenig kompliziert, meist werden die AGP und PCI Anschlüsse nämlich mit übertaktet (außer bei neueren und teureren Boards). Außerdem muss der Arbeitsspeicher den höheren Takt mitmachen

  3. #3
    Was soll ich da jetzt am besten für 'n Motherboard kaufen!?!??!
    ASRock???Gigabyte(Hab gehört von der F12 Taste--->übertakten)???

  4. #4
    Du möchtest dir ein neues Board kaufen, um eine alte CPU zu übertakten? Wo ist denn da der Sinn? Dann spar lieber noch etwas und kauf dir ein neues Board + neue CPU. Da hast du dann mehr von. Ein Sockel A Board jetzt noch zu kaufen ist sowieso keine gute Idee da es für diesen Typ kaum noch CPUs gibt. Und bevor du da was mit übertakten machst, was eventuell ohnehin nicht sooo viel mehr Power bringt, spar dir lieber das Geld anstelle ein neues Board zum Übertakten zu kaufen. Wenn du jetzt schon alles da hättest und sich das alles gut einstellen ließe (im BIOS etwa) wäre das nicht so ein Problem. Aber extra für eine alte CPU ein neues Board kaufen, irgendwie nicht sinnvoll.

  5. #5
    Nene...Ich will nich ne NOCH schnellere CPU!!!!
    Bloß ist Scheiße an dem Motherboard:

    Langsam
    Alt
    SDRAM
    Maximal 512
    AGP 4x

    Also find ich, ein kleines neues wär schon mal angebracht, außerdem kann ich meinen "alten" Prozessor ja takten, weil ich nen geilen Kühler hab.
    Also: Was spricht dagegen?!?!?
    Außerdem hat das auch doch was mit der Performance zu tun, wenn die CPU und das Board "zusammenpassen", oder nicht!?!?!

  6. #6
    Ähm...ich klaube du erwartest zuviel vom Overclocking, du kannst keinen Athlon XP 2000+ in einen 4000 verwandeln nur wenn du ihn im Kühlschrank lagerst...

  7. #7
    Sag ich auch nicht!!!!
    Ich will villeicht auf 1800 oder 2000 overclocken, Mensch!!!
    Außerdem will ich endlich DDR-RAM. SDRAM ist Scheiße.

  8. #8
    Und wie stellst du dir das vor? 50 € für ein neues Board jetzt, dann in einem Jahr möchtest du noch was neues und dann muss es ne neue CPU und wieder ein neues Board sein. Wieso also nicht gleich komplett oder noch etwas warten? Außerdem, 4x AGP ist völlig ausreichend. Von 4x auf 8x bringt so gut wie nix an mehr Leistung, wenn überhaupt mehr. Das ist schonmal kein Argument. Die Sache mit SD auf DDR -> Da würd ich lieber gleich mit der neuen CPU + Board auch auf PC 400 Mhz Riegel rüsten. Was nützen dir jetzt schon mit der CPU ein 400er Riegel wenn die CPU nur mit 166 Mhz FSP läuft und den Speicher nicht voll nutzen kann? Und den Fehler zu machen, jetzt erstmal 266er oder 333er Riegel zu kaufen würde ich nicht machen, wenn man ans spätere Umrüsten denkt, was immer mal kommt. Dann ärgerst du dich wieder über die niedrigen Taktraten und möchtest 400er oder mehr haben.
    Und, plötzlich sind wir jetzt sowieso schon bei neues Board + neuer RAM. Ich dachte du wolltest ein neues Board fürs Übertakten. Und dafür lohnt es nicht. Allgemein lohnt es nicht für diese CPU noch ein neues Board zu kaufen. Spar lieber auf eine ganz neue CPU, dazu ein neues Board und neuen Speicher.
    Und an der neuen Kühlung kannst du dich ja bis dahin erfreuen, dass deine CPU nun kühler bleibt. Mehr würde ich da nicht machen.

  9. #9
    Es ist in der Tat dumm jetzt ein "neues" Sockel A Board zu kaufen, denn die Athlon XP CPUs werden nicht mehr hergestellt und sonst kommen für den Sockel A nur Sempron CPUs in Frage (die sollen nicht so toll sein). Übertakten kannst du mit fast jedem Mainboard, gut gehts aber nur mit teureren Boards.

    Übertakten per FSB geht im BIOS. Du solltest aber bedenken, dass das nicht nur die CPU beansprucht, sondern auch den Arbeitsspeicher und (sofern keine Sperre dafür vorhanden ist, was wahrscheinlich der Fall ist) die PCI / AGP Anschlüsse. Wie weit du übertakten kannst, musst du selbst rausfinden. Bedenke aber, dass manche Teile dabei so richtig kaputt werden können (besonders No Name Teile) wenn du sie jenseits ihrer Grenzen belastest.

    Wegen dem neuen Mainboard: Zumindest ich kenne KEIN Geschäft wo man SDR Sockel A Boards kriegt. Das heißt, dass du auf ein DDR Board umsteigen musst. Und das heißt, dass du dir nen neuen RAM kaufen kannst. Soviel dazu..

    Zitat Zitat
    Hab gehört von der F12 Taste--->übertakten
    Davon hab ich nix gehört, wäre mir neu dass man beim Hochstarten gleich per Knopfdrück ideal übertakten könnte. Übertakten ist umständlich und riskant, kein Mainboardhersteller wird seine Boards so bauen, dass du auf Knopfdruck deine Teile schrotten könntest

  10. #10
    Zitat Zitat von Smith64FX
    SDRAM
    Maximal 512
    Pro Bank.
    Also 1,5 GB
    Selbst das glaub ich nicht mal, denn mein fast 5 Jahre altes Sockel A Mainboard schafft 1024 MB pro Bank.

    Zitat Zitat von Smith64FX
    Außerdem will ich endlich DDR-RAM. SDRAM ist Scheiße.
    Den Unterschied merkst DU eh nicht

    Ich versteh nicht ganz, was du damit bezwecken willst.
    Auch sind deine Aussagen ein Widerspruch an sich.
    Erst sagst du, dass du dein CPU übertakten willst, und dann sagst du, dass kein kein schnelleren CPU haben willst. Also was nun?

    Wenn du jetzt dein CPU übertakten willst, brauchst du auch sicherlich einen anderen RAM, der die Übertaktungen standhalten kann. Und SD RAM wird nicht mehr hergestellt.
    Also brauchst du dann ein neues Mainboard. Zusätzlich musst du dann auch DDR RAM kaufen, der ebenfalls die Übertaktungen aushält. Dann kann es vielleicht angehen, dass du die Northbridge besser kühlen musst.
    Und wenn du schon alles neukaufen musst, dann spar lieber ein paar Euros mehr, und dann holst du dir einen besseren CPU mit passenden Mainboard.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Pro Bank.
    Also 1,5 GB
    Selbst das glaub ich nicht mal, denn mein fast 5 Jahre altes Sockel A Mainboard schafft 1024 MB pro Bank.
    Guck selber:
    Motherboard

    --------------------------------------------------------------------------------


    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 11/06/2001-8363-686B-6A6LMM49C-00
    Motherboard Name MSI K7M Pro (MS-6340M)/K7TM Pro (MS-6340)

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp DEC Alpha EV6
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 133 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 267 MHz
    Bandbreite 2132 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp SDR SDRAM
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 133 MHz
    Effektiver Takt 133 MHz
    Bandbreite 1066 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften:
    Bustyp PCI
    Busbreite 32 Bit
    Tatsächlicher Takt 33 MHz
    Effektiver Takt 33 MHz
    Bandbreite 133 MB/s

    Motherboardhersteller:
    Firmenname Micro-Star International
    Produktinformation http://www.msi.com.tw/program/produc...o_mbd_list.php
    BIOS Download http://www.msi.com.tw/program/suppor...t_bos_list.php

    Von Everest Home Edition hab ich das.

    Meine CPU:
    CPU

    --------------------------------------------------------------------------------


    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ AMD Athlon XP, 1666 MHz (12.5 x 133) 2000+
    CPU Bezeichnung Palomino
    CPU stepping A5
    Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
    L1 Code Cache 64 KB
    L1 Datencache 64 KB
    L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 453 Pin PGA
    Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
    Transistoren 37.5 Mio.
    Fertigungstechnologie 6Mi, 0.18 um, CMOS, Cu
    Gehäusefläche 128 mm2
    Core Spannung 1.75 V
    I/O Spannung 1.6 V
    Typische Leistung 41.3 - 64.3 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 46.1 - 72 W (Abhängig von der Taktung)

    CPU Hersteller:
    Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
    Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/...30_118,00.html

    Auch von Everest

    Und mein langweiliger RAM:
    SPD

    --------------------------------------------------------------------------------


    [ DIMM1: SpecTek (128 MB PC100 SDRAM) ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname SpecTek
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 128 MB (1 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC100 (100 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung LVTTL
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Normal (15.625 us)

    Speicher Timings:
    @ 125 MHz 3.0-4-4-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 83 MHz 2.0-3-3-5 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Unterstützt
    Precharge All Unterstützt
    Write1/Read Burst Unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Nicht unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname Micron Technology, Inc.
    Produktinformation http://www.spectek.com/menus/memory_module.asp

    [ DIMM2: Hyundai 72V32636BT8R-H ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Hyundai 72V32636BT8R-H
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC133 (133 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung LVTTL
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 133 MHz 3.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 100 MHz 2.0-2-2-5 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Unterstützt
    Precharge All Unterstützt
    Write1/Read Burst Unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Nicht unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname Hynix Semiconductor Inc.
    Produktinformation http://www.hynix.com/eng/products/dram/index.jsp

    Everest
    _____________________________

    Was sagt ihr dazu???
    BRAUCH ich noch ne schnellere CPU!?!?
    Mir reicht eigentlich schon 2000!!!
    Warum braucht der Mensch immer das Beste???
    2000-Da läuft doch fast jedes Game, nicht?

    Dann noch ne 6600, DDR-RAM, 512 oder mehr....
    DAS WÄR'S!!!

  12. #12
    Sag mal, bist du verwirrt? o_O
    Erst schreibst du, dass du unbedingt den 2000+ übertakten willst und jetzt willst du es nicht mehr und streitest das sogar ab. WAS DENN NUN???

    es steht doch in der Beschreibung, dass das Mainboard 1 GB pro Bank kann
    Zitat Zitat
    • Supports a maximum memory size of 1GB (32M x 8).
    Also, was willst du?
    Oder kann ich den Thread wegen Verwirrtheit des Threaderstellers schliessen?

  13. #13
    Einer der Speicherriegel ist ein PC100, der läuft nur mit 100 MHz Ich würd drauf tippen, dass der arge Probleme machen würde wenn du per FSB übertakten würdest (schlimmstenfalls wird er kaputt).

    Außerdem gehen diese CPUs selbst wenn man ein gutes Mainboard und guten Speicher hat nicht viel weiter als 1,8 GHz. Die max. 133 MHz die du da extra rausholst würdest du garnicht bemerken.

  14. #14
    Lass dir eins sagen mit dem 2000+ würdest du auch auf einem neuen Nforce 2 Motherboard nicht viel weiter kommen in sachen OC. Ich hatte mal einen 2000+ Palomino genauso wie du ,den hab ich nicht höher als 1850mhz bekommen und ich kann wirklich von mir behaupten sich in dieser Materie gut auszukennen.
    Der Palomino hat klare Grenzen und diese liegen in extremfällen bei 2Ghz mit Wasserkühlung einem guten Motherboard und viel Ramsreserven mehr schafft die Core einfach nicht. Im Grunde bringt OC eines Palomino soviel wien Apel und nen Ei. Mich interessiert aber mal welchen Kühler du dir zugelegt hast.

  15. #15
    Ich hab den Kühler
    artic cooloing
    Copper Silent 2TC( Revision 2 Noise Reduced)

    Der hat 20€ gekostet und arbeites sehr leise.

    Jetzt meine Frage:
    Lohnt es sich wirklich, eine neue CPU zu kaufen oder reichen 1800 Mhz für neuere Games wie HalfLife² nicht mehr????
    Warum brauch ich 3,4 Ghz??? Das ist doch sinnlos!!!

    Ich kann doch ein NForce2 Motherboard kaufen und es bei Bedarf mit einem Athlon XP, Athlon XP-M oder Athlon MP aufrüsten.Die haben villeicht nur 2 Ghz rum, das ist doch aber egal. Warum sollte man Athlon 64 oder Pentium 4HT kaufen???
    So schnelle CPU's braucht KEIN Mensch!!!

    @Whiz-zarD
    O_o_O_o_O_o_O_o_O_o_O_o_O HÄÄÄH?

  16. #16
    Zitat Zitat
    Ich kann doch ein NForce2 Motherboard kaufen und es bei Bedarf mit einem Athlon XP, Athlon XP-M oder Athlon MP aufrüsten.Die haben villeicht nur 2 Ghz rum, das ist doch aber egal. Warum sollte man Athlon 64 oder Pentium 4HT kaufen???
    So schnelle CPU's braucht KEIN Mensch!!
    Du schreibst hier was von wegen "übertakten damits schneller läuft" und parallel dazu, dass niemand schnellere CPUs als nen 2000+ braucht. Was zum Teufel willst du eigentlich?

    Noch was, NEIN, wie schon gesagt, du kannst dir keinen Athlon XP kaufen, WEIL diese nicht mehr produziert werden. Also entweder du kaufst jetzt schnelle noch einen (wie gesagt, nicht empfehlenswert) oder es gibt bald nix mehr. Sicher, bei Ebay oder sonstwo findest du die vielleicht noch, aber wozu ein Auslaufmodell kaufen? Hörst du nicht zu wenn wir dir sagen, dass sich sowas absolut nicht macht?
    Was auch immer, mal redest du von Aufrüsten (und komischerweise dann von XP, obwohl dir da schon öfters von abgesagt wurde) und dann kommt mal die Aussage, dass deine CPU schnell genug sei.
    Schonmal daran gedacht dass es auch nicht nur die reine Taktrate ist, welche den Speed ausmacht? Gerade bei AMD, welche auf weniger Takte setzen, sind es andere Dinge die wichtig sind. Etwa die Architektur und die verfügbaren Befehlssätze wie MMX und Co, (bei Intel auf HT-Technologie), oder die Größe des Cache-Speichers. Sowie die Tatsache, dass der Speichercontroller bei AMD 64er anstatt in der Northbridge (Chip im Mainboard) jetzt direkt in der CPU sitzt und da besser mit dem System zusammenarbeiten kann. Sind alles wichtige Faktoren.

    Ach, noch was, dein Lüfter ist afaik ein Standardmodell und keinesfalls gerüstet für alles was kommen mag. Gerade beim üBertakten kann's heiß werden. Und die Athlon XP Serie wurde bisher sowieso schon immer recht heiß, auch im Normalbetrieb. Und gerade weil dein neuer Lüfter leiser ist (weil er langsamer dreht) ist doch klar dass der vielleicht nicht mehr Power bringt als dein letzter Lüfter (kenne deinen alten ja nicht).

    Denk nochmal drüber nach und ließ die Antwortschreiben aufmerksam. Viele Leute hier raten dringend vom Übertakten sowie Kauf eines "neuen" (Auslaufmodell-)Boards ab. Wird schon seine Gründe haben.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Jetzt meine Frage:
    Lohnt es sich wirklich, eine neue CPU zu kaufen oder reichen 1800 Mhz für neuere Games wie HalfLife² nicht mehr????
    Warum brauch ich 3,4 Ghz??? Das ist doch sinnlos!!!
    Ich persönlich würde es nicht machen.
    Ich bin "stolzer" besitzter eines P2 mit 866Mhz und Half-Life² läuft ebenso wie FarCry und Doom³ perfekt auf den höchsten Einstellungen (außer die Auflösung, ich benutze IMMER 1024x768, egal ob ich mehr rausholen kann oder nicht).
    Einen ordentlicheren PC lege ich mir (wahrscheinlich) zu wenn Quake 4 nicht spielbar sein wird.

  18. #18
    Zitat Zitat von Saph
    Ich persönlich würde es nicht machen.
    Ich bin "stolzer" besitzter eines P2 mit 866Mhz und Half-Life² läuft ebenso wie FarCry und Doom³ perfekt auf den höchsten Einstellungen (außer die Auflösung, ich benutze IMMER 1024x768, egal ob ich mehr rausholen kann oder nicht).
    Einen ordentlicheren PC lege ich mir (wahrscheinlich) zu wenn Quake 4 nicht spielbar sein wird.
    Um Gottes Willen, was hast du für eine Grafikkarten, dass die da noch die ganze Arbeit der CPU-Übernehmen muss.
    Oder zu viel RAM? Über 4 GB?
    Mal im Ernst, Spiele wie Far Cry und Doom III sollen laut Hersteller Angaben doch erst ab 1 - 1,2 Ghz oder so laufen. Gibt's da eine Geheimnis wie man auch mit wenig Takten die Spiele flüssig zum Laufen bringt? Irgendwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen...

  19. #19
    Würde HalfLife² mit diesen Geräten auf höchster Stufe laufen?

    AMD AthlonXP 2000+
    Geforce 6200(6600 mit Riva Tuner)
    512 MB RAM(Scheiß drauf SD oder DDR)
    SB Audigy ES
    Motherboard....Schlagt mir ein passendes vor, AUCH wenn es ein "Auslaufmodell" ist.

    Denkt mal:
    Die Grafik wird doch immer besser....ABER man kann doch mit seiner eigenen seine persönliche Grafikgrenze setzen.
    Z.B. Ich spiele Half Life² auf höchster Stufe.--->Ruckelfrei
    Dann kommt Half Life 3 raus, auch auf höchster Stufe--->Ruckelt
    Also stell ich die Grafik von Half Life 3 so wie beim alten ein---->Ruckelt nicht und sieht aus wie beim alten. Sieht aber immer noch geil aus
    man braucht doch nicht immer das Beste!!!
    Half Life 4 macht man auch Einstellung vom 2-er.....Voilà!

    @Saph
    Sag mal, wie geht DAS!!?!?!?!?!

    Geändert von Smith64FX (28.01.2005 um 20:58 Uhr)

  20. #20
    @Sunny
    Ich verstehe es auch nicht.
    Ich habe eine 9600 Pro, unverändert.
    256MB RAM...SD...
    Ich kann mir sowas eigentlich absolut nicht erklären, aber es geht.
    Erstmal muss ich aber extreme Ladezeiten überstehen, bevor ich spielen darf...dann könnte es noch 3-10 Minuten dauern bis das Spiel auch ruckelfrei läuft...aber irgentwie gehts.
    Außerdem wurde mein PC schon mit mehreren (vielen) Tweaking Progs aufgetweakt.

    Übrigens sind sämtliche Herrstellerangaben IMO für den Po.

    Zitat Zitat von Smith
    Würde HalfLife² mit diesen Geräten auf höchster Stufe laufen?
    Ja.
    Zitat Zitat
    Denkt mal:
    Die Grafik wird doch immer besser....ABER man kann doch mit seiner eigenen seine persönliche Grafikgrenze setzen.
    ?
    Zitat Zitat
    Z.B. Ich spiele Half Life² auf höchster Stufe.--->Ruckelfrei
    Jaaa......
    Zitat Zitat
    Dann kommt Half Life 3 raus, auch auf höchster Stufe--->Ruckelt
    OoooKaay........
    Zitat Zitat
    Also stell ich die Grafik von Half Life 3 so wie beim alten ein---->Ruckelt nicht und sieht aus wie beim alten.
    Half-Life³ wird zwar die Source Engine verwenden, jedoch denke ich nicht dass die Engine 3-4 Jahre lang unangetastet bleibt.
    Zitat Zitat
    Half Life 4 macht man auch Einstellung vom 2-er.....Voilà!
    Ob ein (eventuelles) Half-Life 4 die Source Engine werwenden wird ist fraglich...Und wenn es es doch tun wird, würde deine Idee hier ebenfalls nicht so wirklich funktionieren...von einem Half-Life 4 würde ich nicht vor ~08-9 ausgehen, bis dachin kannst du jede momentan für den Normalverbraucher erhältiche Hardware in die Tonne kloppen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •