Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Bücher wie "Der kleine Hobbit"

  1. #1

    Bücher wie "Der kleine Hobbit"

    Immerhin das spannendste Buch das ich bisher las.
    Frage an euch: welche Bücher kennt ihr, die dem gleichen. Von Schreibweise her, Spannung und halt Abenteuer in einer Fantasy-Welt. Da ich momentan eh keine Ahnung
    habe, was ich mir noch holen könnte, wäre es sehr hilfreich für mich.

    Herr der Ringe war/ist (^^) sicherlich auch super, nur kam mir Der kleine Hobbit spannender vor. Ich habe mit dem Silmarillion begonnen, jedoch nicht zuende gelesen. Mir gefällt's ehrlich gesagt nicht. Mich interessiert ja nicht die Enstehung Mittelerdes, sondern die Abenteuer die darauf erlebt werden.^^

    Oder halt in einer anderen Welt = anderes Buch die dem Hobbit ähneln. Wäre nett wenn ich einiges aufgezählt bekomme, immerhin hab ich abends nichts zutun und im Fernseher läuft ja eh nur Mist.^^

  2. #2
    Also Spannungsfaktor....Da kann ich dir nur die Osten Ard Reihe von Tad Williams empfehlen! (Der drachenbeinthron, Der Abschiedsstein, Die Nornenkönigin, Der Engelsturm) fand ich persönlich grad im Bezug auf die Spannung der absolute Hammer.

  3. #3
    Zitat Zitat von Lord-Geno
    Also Spannungsfaktor....Da kann ich dir nur die Osten Ard Reihe von Tad Williams empfehlen! (Der drachenbeinthron, Der Abschiedsstein, Die Nornenkönigin, Der Engelsturm) fand ich persönlich grad im Bezug auf die Spannung der absolute Hammer.
    Jupp, dem kann ich nur beiflichten, fand ich auch ziemlich genial die Bücher
    Wobei mich der Hobbit im Gegensatz jetzt nicht soo vom Hocker gehauen hat, war ein nettes Buch, schon spannend, aber gehört nicht unbedingt zu meinen Favoriten ^^

  4. #4
    Naja wenn dir Herr der Ringe gefallen hat, kannst du ja mal die Bücher "Die Zwerge" oder "Die Elfen" lesen.

    ICh selbst hab "Die Zwerge" gelesen und muss sagen, das Buch ist echt spannend, also wirklich ein Muss für alle HdR - Fans...

  5. #5
    Zitat Zitat von Juxtaposition
    Naja wenn dir Herr der Ringe gefallen hat, kannst du ja mal die Bücher "Die Zwerge" oder "Die Elfen" lesen.

    ICh selbst hab "Die Zwerge" gelesen und muss sagen, das Buch ist echt spannend, also wirklich ein Muss für alle HdR - Fans...
    Um was genau geht es da denn? Bei DIE ZWERGE nur um Zwerge und bei DIE ELFEN nur um Elfen? Kann ich mir nicht vorstellen.

  6. #6
    Habe nur "die Elfen" gelesen, was mir nebenbei bei weitem zu schnulzig war...
    Nun ja. Es geht durchaus nicht NUR um die Elfen, eigentlich ist es bloß ein typischer Fantasy-Roman mit Welt retten und so weiter, bloß mit geringfügig mehr Elfen als sonst... *g*
    Habe jetzt keine Lust, 'ne halbe Rezension zu schreiben, aber ich kann ja mal von Amazon zitieren:
    Zitat Zitat
    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Nachdem sich Markus Heitz und Stan Nichols schon mit großem Erfolg der Zwerge und der Orks angenommen haben, widmen sich Bernhard Hennen und James Sullivan nun einer dritten Spezies, die nicht aus der Fantasy wegzudenken ist: den Elfen. Von allen Wesen, die herkömmliche Fantasywelten bevölkern, sind die Elfen die geheimnisvollsten und unnahbarsten. Sie scheinen dem Traum des Menschen nach ewiger Jugend und Schönheit entsprungen zu sein. Doch haftet ihnen auch ein Hauch von Tragik und Vergänglichkeit an.

    Diese Elemente nutzen Hennen und Sullivan für ihren 900-Seiten-Schmöker Die Elfen, der den Leser unterhaltsam durch ein Universum bekannter Klischees und neuer Einfälle führt. Die Elfenwelt wird von einem Dämon bedroht. Die beiden Elfen Nuramon und Farodin, denen sich der Nordländer Mandred aus der Menschenwelt anschließt, ziehen gegen das Ungeheuer zu Felde. Doch vor allen Dingen suchen sie nach einem Weg, ihre gemeinsame Geliebte, die Zauberin Noroelle, zu befreien, die Opfer des Dämons geworden ist und auf ewig in eine triste Parallelwelt verbannt wurde. Verzweifelt stürzen sie sich ins Abenteuer und versuchen, sie zurückzuholen. Dabei wird so manches Geheimnis gelüftet, eine Schlacht geschlagen und das Schicksal der Elfenwelt besiegelt.

    Die Elfen ist weder die “definitive Geschichte” zum Thema Elfen -- wie der Klappentext verspricht --, noch ein Werk mit besonders viel Tiefgang. Aber es ist erstklassige, temporeiche Unterhaltung, die die Atmosphäre unterschiedlicher Feen- und Elfenmärchen geschickt aufzunehmen weiß. Action und Abenteuer vermisst man ebenso wenig wie Humor und große Gefühle. Die Darstellung der Jahrhunderte währenden Liebe der Elfen ist herzwärmender Edelkitsch. Besonders schön ist der Einfall, Zitate aus fiktiven Legenden einzuflechten, in denen die Romanhandlung aus der Sicht der Nachwelt erzählt wird. So rückt das ganze Geschehen immer wieder in eine ferne Sagenwelt, in die man sich an grauen Herbsttagen durch die Lektüre von Die Elfen nur allzu gerne entführen lässt
    Tadaa.
    Nun ja, mir war es wie gesagt zu schnulzig und zu kitschig, die dumme Einteilung der Charaktere in RPG-ähnliche "Kampfklassen" (Sowie ihr Massensterben mit anschließender Wiedergeburt) haben auch genervt.
    Die Idee, kleine Einschübe zu machen, wie die Abenteuer der Hauptpersonen im Barbarendorf als Legenden weiterleben, fand ich jedoch sehr amüsant.
    Wenn du etwas im Stile Tolkiens und des Hobbits sucht, sollte man dich vielleicht noch vorwarnen, dass die Elfen hier doch etwas anders sind als in Mittelerde; aber das sind sie ja in jeder zweiten Fantasy-Welt.

    Die Zwerge habe ich nicht gelesen, hatte es aber noch vor.

    ...Und noch etwas: wenn du wirklich etwas lesen willst, dass Tolkien's Werken ähnelt, dann versuch es doch mal lieber mit den heidnischen Sagen, das kann ich sowieso nur jedem Fantasy-Fan empfehlen. Allzu spannend sind die jetzt zwar nicht, aber dafür umso bezaubernder und zeitloser. Dass Tolkien da seine ganzen Ideen geklaut hat, merkt man auf jeder zweiten Seite.
    Lies lieber das... Wenn du das nicht schon getan hast.

    Ich selber suche ja als Fan immer noch nach guten Büchern über die Sagen... Muss mich mal wieder schlau machen, weil ich mich endlich mal richtig auskennen will und das, was ich bisher mirbekommen und gelesen habe einfach nur toll fand...

  7. #7
    Sind zwar nicht direkt wie der Hobbit aber auch im Fantasy-Stile (mit Realwelt-Verknüpfung, aber nur ein bischen)

    Die Bücher:
    Der goldene Kompass
    Das magische Messer
    Das Bersteinteleskop

    von Phillip Pullman

    Sind seeeehr gut geschrieben in meinen Augen und machen Spass zum lesen. Sind eine wirklich gute Wahl

  8. #8
    also wenn ich was wiederhole entschuldige ich mich jetzt schon, aber ich war zu faul um mich durchzulesen.
    also ich habe den klinen hobbit nie gelesen, aber ich hatte des früher als hörspiel.
    also gute fatasy bücher, da kann ich so einige empfehlen.
    da wären die zwerge, der krieg der zwerge (die fortsetzung), die letzte zauberin, sowie das buch des feuers (von dem die ganze reihe)
    die meisten bücher in dem stiel hat entweder piger oder heyne, falls de die verläge kennst, frag einfach. ich kann die bücher nur empfehlen. und die haben auch einigermaßen seiten. sind also nicht so schnell ausgelesen. aber des kommt ganz auf des lesetempo an.
    wünsche allen noch viel spass beim lesen

  9. #9
    Fantasyfans kann ich auch nur den bisher ersten Teil der Trilogie von C. Paolini empfehlen:
    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter. Ist zwar relativ dick, aber wenn man erstmal angefangen hat, will man das Buch garnicht mehr weglegen. Ein anderes Fantasybuch (allerdings denk ich mal eher für Jüngere, ich hab's den Kindern beim Babysitten (7 und 9 Jahre alt) vorgelesen, die fanden's toll) wäre dann noch von T. A. Barron - Das Geheimnis der Halami. Hat man auch n bisschen was von, 420 Seiten.
    Die Zerge und Die Elfen hab ich auch beide gelesen, echt super!

  10. #10
    Der goldene Kompass, Das magische Messer und Das Bersteinteleskop fand ich wie auch die Zwerge super. Weiterhin würde ich die Serie "Vergessene Welten" von R. A. Salvatore empfehlen. (Man sollte sie allerdings chronologisch lesen. Da ich meistens Bücher aus der Bibliothek lese, und darunter die Chronologie und die Vollständigkeit längerer Buchserien zu leiden hat, weiß ich, wie komisch einem diese Serie sonst vorkommt. Ach ja: Sie hat nichts mit "Vergessene Welten - Jurassic Park" zu tun !)

  11. #11
    Ich fand den kleinen Hobbit auch super.

    Danach habe ich "Der goldene Kompass" von Phillip Pullman gelesen, dass ich empfehlen kann. Wenn du mehr in der Herr der Ringe Welt bleiben willst solltest du "Die Orks" oder "Die Zwerge" lesen.

  12. #12
    Also, wenn u ein Buch suchst, dass exakt, wie der KLeine Hobbit ist, kann ich dir nur das Buch "Zwergenzorn" empfehlen (hat aber Zwei Teile ).
    Absolut die Gleiche Geschichte, IMHO. Ok, mit halt n paar Tausend Zwergen mehr, aber sonst schon^^.
    Es geht darum, dass eine Armee von Zwergen (im Hobbit nur 10, hier 4000) ihre alte Burg zurückerobern will (wie im Hobbit). Diese jedoch wird von lauter bösen Monstern bewacht (im hobbit: ein Drache)... Und am Ende gibts ne Schlacht (genau, wie im Hobbit)
    Also, fast die gleiche Geschichte. Außerdem spielen so Zwei kleine Männchen die Hauptrolle, die sehr viel Ähnlichkeit mit enem Hobbit haben ...
    Irgendwie... witzig.
    Mfg Ribi

  13. #13
    Du wartest, bis Sonntag ist, gehst zum nächsten Flohmarkt und holst dir einen Stapel Fantasy-Romane, auf einem Flohmarkt bekommst du die manchmal für 50 Cent (höher als 1,50 € solltest du kein Buch dort kaufen) und zum Teil is wirklich gutes Zeuch drunter ^^
    die andere Möglichkeit sind Mangelwaren-Wühltische... ich hab auf die Methode z.B. einen recht guten Roman namens "die Herrin der Rosen" gefunden
    Flohmärkte rulen einfach

    die andere Methode sind eBay-Buchpakete, die sind da aber in der Regel teurer (vor allem wegen dem Versand) und du kannst net blättern bevor du kaufst

  14. #14
    Ich kann haebman nur beipflichten, Die 3 genannten Bücher (zusammen auch die "His Dark Materials"-Reihe genannt) waren wirklich sehr spannend und gut, und das Universum in dem die Bücher spielen ist einfach wahnsinnig gut beschrieben. Es lebe der Steampunk!
    Ich würde fast sagen, dass es meine Lieblingsbücher sind... ich hab die damals echt gefressen. Werden oft mit Harry Potter verglichen, aber der stinkt einfach ab und versinkt in seinen Klischees und seiner "Standard-Fantasy", obwohl ich auch die Harry Potter Bücher mag.

    Ein weiteres Buch, das ich empfehlen kann, ist "Das Magische Schwert" von Dunstan Martin. Ich hab das vor Jahren mal gaaanz billig bei nem Bücherverkauf in unserer Bibliothek gekauft, weil das Buch ausgemustert worden war.
    Es geht um einen Jungen, der mit seinen Ziegen in die Stadt kommt, um diese zu verkaufen. Doch plötzlich behaupten alle um ihn herum, dass er der Auserwählte sei, weil er die Prophezeiung genau erfülle, und er wird mitten in ein Abenteuer reingeschmissen, mit dem er eigentlich gar nichts zu tun hat... ^^ wirklich sehr gutes und spannendes Buch, vor allem weil die Story mal etwas anderes, aber trotzdem sehr gut ist und recht viele Wendungen drin sind.

  15. #15
    joa der kleine hobbit ist n1ce.
    empfehlen kann ich noch aus dem hdr universum das buch der verschollenen Geschichten I + II, man muss sich erst reinlesen, aber allein wegen den heftigen schlachten ist es allemal lesenswert

  16. #16
    Also ich muss sagen, dass ich das Buch "Der Kleine Hobbit" 3 Mal angefangen hab. Doch jedes Mal wurde es mir schon bald furchtbar langweilig.
    Es ist einfach immer das Gleiche;
    abenteuer->er schafft es knapp->abenteuer->er schafft es knapp->.....usw.
    und überhaupt finde ich, das Tolkien nich so toll (be-)schreiben kann. Die Story an sich is genial...nur furchtbar rübergebracht.

  17. #17
    Zitat Zitat von Shinbo
    Also ich muss sagen, dass ich das Buch "Der Kleine Hobbit" 3 Mal angefangen hab. Doch jedes Mal wurde es mir schon bald furchtbar langweilig.
    Es ist einfach immer das Gleiche;
    abenteuer->er schafft es knapp->abenteuer->er schafft es knapp->.....usw.
    und überhaupt finde ich, das Tolkien nich so toll (be-)schreiben kann. Die Story an sich is genial...nur furchtbar rübergebracht.
    Kritisierst du nicht im einen Satz, dass das Buch zu monoton ist, weil es im Kern immer das Gleiche sei und sagst im nächsten, dass die Geschichte genial sei? Klingt für mich widersprüchlich, da die Geschichte ja aus den verschiedenen Abenteuern letztendlich zusammengesetzt ist.

    Da ich im Fantasy-Genre nicht so bewandert bin, kann ich keine genaue Auskunft geben, allerdings sollte jeder Fantasy-Fan imo mal Stephen Kings epische Reihe "Der dunkle Turm" anfangen, die gefällt sogar mir. Mit dem Hobbit würde ich es allerdings nicht vergleichen, eher mit "Herr der Ringe".

  18. #18
    Ich kann dir Bücher wie Märchenmond von Wolfgang Hohlebein oder die Vergessene Welten - Reihe von R.A. Salvatore empfehlen.

  19. #19
    empfehlen kann ich auch die "zwerge" trio von Markus Heitz, is gut

  20. #20
    Zitat Zitat von Stan
    Kritisierst du nicht im einen Satz, dass das Buch zu monoton ist, weil es im Kern immer das Gleiche sei und sagst im nächsten, dass die Geschichte genial sei? Klingt für mich widersprüchlich, da die Geschichte ja aus den verschiedenen Abenteuern letztendlich zusammengesetzt ist.
    Ich meine nur, dass die EIGENTLICHE GESCHICHTE sehr gut ist. Nur wie tolkien diese wiedergibt ist langweilig.
    Der Film ist meiner Ansicht nach viel interresanter;
    Die Geschichte ist die gleiche, doch (zB) in den Kampfszenen hat man im Film viel mehr abwechslung....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •