Wie der Titel bereits erwähnt, ist die Notenskala in der Schweiz anders als im restlichen deutschsprachigen Raum.
Da ich (aus CH) hin und wieder gefragt werde (von Leuten aus D und AUT), wie ich eigentlich in der letzten Klausur abgeschnitten habe, müsste ich theoretisch immer umrechnen, welche Note es in D bzw. AUT gegeben hätte. In der Praxis schätze ich nur und bin mir dann nicht sicher, ob ich eigentlich richtig liege.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Ich will jetzt eine Liste erstellen, wo ich ablesen kann, welche Note es im benachbarten Ausland gegeben hätte. (Die Liste könnte dann auch andere schweizer User brauchen, z.B. durch ein Schul-FAQ, welches haebman einmal erwähnte)
Beispiel Notensystem CH:
Grundsätliche Formel: (erreichte Punktzahl)*5/(Maximal-Punktzahl)+1 = Note
Gemäss dieser Formel ist die Bestnote eine 6 und die schlechteste Note eine 1.
Abstufung in halben Noten (also: 6.0, 5.5, 5.0, 4.5, etc.)
Die Note 4 ist noch genügend (60% der möglichen Punkte), darunter (ab 3.5) ist ungenügend.
Ich wäre froh, wenn jemand aus Deutschland bzw. Österreich (afaik hat Österreich das gleiche System wie Deutschland) eine Zusammenstellung des Notensystems wie oben postet.
Falls es keine Formel wie in der Schweiz gibt, gebt einfach an, bei wieviel Prozent der möglichen Punkte ihr im Schnitt welche Punktzahl erreicht.
Dies soll aber KEIN Spam-Thread werden, wo man sich um einzelne Prozente streitet. Also nicht posten, wenn vorher ein User behauptet, ab 54% aller Punkte gibt es eine genügende Note und ihr glaubt, erst ab 55%.
Afair gibt es noch ein zusätzliches Notensystem in Deutschland, wo es statt Noten Punkte gibt. An diesem System bin ich natürlich auch interessiert.