Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: E & G Kurssystem o.O?

  1. #1

    E & G Kurssystem o.O?

    Hallo ,

    Wir hatten in meiner Schule ab der 7 das E & G Kurs System E = Erweiterung , G = Grund kurs.

    Jenach dem wie die Noten wahren kamm man in den E oder G Kurs.
    Der sinn besteht darin den E Kurs schnell vorran zu treiben und den G Kurz zu Fördern bisher stellte ich dieses System NIE in frage bis es meinen abschluss zerstörte.

    Also wir sehen es wie folgt Der G Kurs arbeit langsammer als der E kurs und will die G schüler fördern um in den E Kurs zu kommen.Wie soll ein Kurs Fördern doch noch langsammer arbeitet als der E kurs o.O?

    Das heisst die G Kurs schüler sind zur verdummung verurteilt den selbst wenn sie es Schaffen Würden in den E kurz zu wegseln hätten sie eine Riessige Wissenslücke !

    Und als ob das nochnicht genug währe entscheiden die E und G Kurse über den abschluss.
    Man könnte also mit allen G Kursen ein 1er Zeugniss haben und würde NUR HA10 kriegen o.O?

    Die idee die da hintersteckt ist nicht schlecht doch falsch umgesätz , wie steht ihr zu diesem system ? Finded ihr es Gerechtfertig oder genau so ungerecht wie ich ?

    nehmen wir mich als beispiel bei zeugniss reichte für die oberstuffe hätte ich 75% alle Kurse E da ich nur 50% E hat bekamm ich "nur" FOR obwohl ich es noten technisch verdient und erarbeitet hätte ! Ich will nicht über das system klagen aber ich will eure Meinung wissen ob ihr dieses System für schlecht oder gut haltet.

    Und fals ihr auch von diesem System betroffen seid sprecht aus eurer erfahrung evtl. hat eure schule es anderrs / besser gelöst.

    Auf wieder sehn Dadie

  2. #2
    Hm, ich glaube, das ist überall anders geregelt, mit wie vielen E- und G-Kursen da was ist (im Saarland sind das glaub ich sogar A, B, C und E-Kurse, wenn ich das richtig im Kopf hab, müsste da mal meinen Klarinettenlehrer oder meinen Cousin fragen O.o).
    Ich hab jetzt mal nachgesehen, wie der Übergang bei usn geregelt ist, ob man in eine gymnasiale Oberstufe darf und da braucht man ein entsprechendes Notenprofil (also den richtigen Schnitt) und muss 2 Fremdsprachen belegt haben (außer an solchen Schulen wie TWG usw.). Ich glaube aber nicth, dass da die Anzahl der e-Kurse soooo eine riesige Rolle spielt, ich denke eher, dass die vielleicht noch stärker positiv gewichtet werden, aber ich wette, wenn man überall eine eins hat, kann man auch irgendwie zum Abi kommen (weiß es aber net... alle Leute, die ich gut kenne, die auf der Gesamtschule waren, haben entweder nur einen Hauptschulabschluss und gammeln jetzt auf ner Berufsschule rum oder sind auf ein Gymnasium gegangen, ohne dass ich irgendwas von Schnitten usw. weiß O.o)

    Grundsätzlich halte ich das Gesamtschulsystem übrigens für gut, es kommt aber immer auf die Schule selbst an.
    Wir haben hier in unserer Umgebung 2 Stück, einmal die Gesamtschule Losheim (Abkürzung: PDG) und einmal die Gesamtschule Orscholz. Das PDG (warum auch immer, aber jeder sagt da DAS und nicht Die...) hat einen verdammt guten Ruf, was wohl vor allem daran liegt, dass die sehr gerne mit unserm Gymnasium Lehrer austauschen und noch eine eigene 11te Klasse haben, die Leute kommen also erst nach der 11ten auf unsere Schule (und zwar so gut wie immer ausschließlich zu uns, da kennen sie eben schon einen Teil der Lehrer) und mahcen dann da ihr Abitur und sind meistens noch recht gut.
    Die andere Gesamtschule läuft bis Klasse 10, dann haben die Leute ihre Mittlere Reife und eine handvoll latscht dann zum Technisch-Wirtschaftlichen Gymnasium und macht da ihr Abi. Die Schule hat im Allgemeinen einen schlechten ruf, was dazu führt, dass in Losheim mittlerweile die Anmeldungen beinahe überlaufen und Eltern enttäuscht sind, wenn sie ihre Kinder dann aufs Gymnasium schicken müssen (kein Witz, hab das selbst bei unsern Nachbarn erlebt)...

  3. #3
    Zitat Zitat
    aber ich wette, wenn man überall eine eins hat, kann man auch irgendwie zum Abi kommen
    Leider nicht, man benötigt nämlich eine vorgeschriebene Anzahl von E-Kursen. Allerdings ist es ja Sinn der Sache, dass bei einer 1 im Grundkurs über eine Versetzung in den E-Kurs nachgedacht wird. Weil die Lehrer, dass bei einer meiner Freundinnen versäumt haben, wurde sie um ihren Realschulabschluß gebracht.

    An meiner Schule gab es auch dieses System, die Kurse hießen sogar genau so. Ich halte es eigentlich für ganz sinnvoll, hatte aber nie Probleme mit dem Aufsteigen, weil ich gleich in den E-Kursen gelandet bin (*angeb*, sorry, ich wollte nur ausdrücken, dass ich von dem Problem nie betroffen war und deshalb dazu nichts sagen kann). Wir hatten Aufsteiger, die teilweise enorme Schwierigkeiten hatten, weil die Kurse halt doch ganz andere Sachen gemacht haben. Das ist schon unfair, weil die Noten plötzlich sinken, obwohl das nichts mit dem Können sondern nur mit den Unterschieden im vermittelten Vorwissen zu tun hat, dass man sich natürlich nebenbei selber aneignen soll. Wenn so etwas kurz vor Schuljahresende passiert ist, hat das die Notengebung sehr schwierig gemacht. Wenn ich so darüber nachdenke, ist das Problem schon enorm.

    Andererseits ist es sehr schwierig eine Klasse, in der Schüler von ihrer Leistung sehr unterschiedlich sind- wie z.B. an Gesamtschulen- zusammen zu unterrichten, weil man entweder die einen überfordert oder die anderen sich langweilen. Außerdem werden die besseren Schüler häufig dazu eingespannt die anderen mitzuziehen und zu unterstützen, was in gewissem Maße zwar selbstverständlich ist irgendwann aber einfach zuviel wird.
    Deshalb bin ich schon für das G/E-Kurs-Prinzip. Die einen schaffen mehr und die anderen können besser lernen, weil die "Besserwisser" weg sind, nicht alles vorwegnehmen und man auf einer Ebene ist.

    Um das Problem mit den Aufsteigern zu veringern, könnte man die Kurse vielleicht zumindest thematisch mehr angleichen, extra-Kurse oder Stunden einplanen um Aufsteigern - zur Not im Einzelunterricht- beim Einfinden zu helfen oder potenziellen Kandidaten schon vorher extra Aufgaben geben. Das bräuchte aber natürlich bessere Planung, Unterstützung durch Lehrer usw. und wir alle wissen, dass das nie funktionieren wird- ich hasse die Schule

  4. #4
    Ich kenn dieses System aus den Gesamtschulen in meiner Gegend und habe nichts gutes darüber gehört weil es im Grunde genommen für mich eine Erleichterung für die Schüler und unfair gegenüber den 3-Schulsystem ist aber das man eine bestimmte Anzahl von E-kursen braucht um ans ABI zu kommen finde ich gut. Sonst kann sich da jeder durchmogeln !!!
    Ich finde es besser wenn es an allen Schulen normal ist also entweder packst du es oder du gehts unter !!!

  5. #5
    Ohja, ich hatte das auch...

    Ich war auf einer Gesamtschule und war eigentlich ziemlich gut sodass ich in Deutsch, Englisch und in Mathe in den E-Kurs kam.
    Einmal als Mathe bei uns ausfiel, sollten wir in dne G-Kurs und dort mitmachen. Was die dort machten, war doch schon der Hammer...
    Die Schüler dort wurden natürlich gefordert aber die waren auch viel besser als wir (nach meiner Meinung)! Sie arbeiteten gut auf ein Thema ein und hatten sogar uns mit den Themen überholt!

    Aber ich denke, es lag auch am Leher. Denn der Leher für den G-Kurs... Naja... ganz normal war er nicht aber er wusste, was er da tat.

    Trotzdem gab es jemanden, der den Aufstieg in dne E-Kurs geschafft hat. Aber ich glaube, er ging später wieder in den G-Kurs, weil die Anforderungen zu hoch waren (oder er unsere Leherin nicht leiden konnte)

    Ich zum Beispiel hätte ich - wenn ich im G-Kurs gesessen hätte - nicht toll mitgemacht oder wäre besser geworden. Denn ich konnte den Lehrer nicht so leiden, der den Kurs unterrichtete.
    Dafür mochte ich die Leherin, die den E-Kurs unterrichtete sehr! Ich fand, die konnte toll erklären und ich konnte sie auch immer fragen, wenn ich nicht was verstanden hab.

    Eigentlich kommt es doch eher auf die Lehrer an, oder? Ich glaube wir hatten sogar einen anderen Lehrer, der den G-Kurslern nicht viel beibrachte.

    Aber die Einteilung finde ich doch schon bekloppt. Als ich nach der 9. in die 10. Klasse einer erweiterten Realschule ging, gab es sowas wie G- und E-Kurse gar nicht. Alle waren "gleichberechtigt" und da ging es doch auch... ich frage mich manchmal echt, was sich diese Leute gedacht haben, die das in die Wege geleitet haben...

    - Das Inno -

  6. #6
    Ne Realschule ist auch was anderes als ne Gesamtschule =)

    Ich denke das G-Kurse für Haupt/Real gelten und E-Kurse für Real/Gymi. Find das System eigentlich nicht schlecht und bin auch gut damit gefahren (alle 4 Kurse E ) aber es stimmt schon, dass Aufsteiger ziemliche Schwierigkeiten hatten das zu packen, andererseits haben die Leute, die von Real auf Gym wechseln auch mehr zu ackern und wer es wirklich will, kann es packen.
    Das thematisch nicht das selbe behandelt wird, stimmt swiw nur bedingt. In Mathe wurden schon ein paar wichtige Sachen ausgelassen, aber Deutsch und Englisch hatten die selben Grundlagen. NW wurde sowieso gemeinsam unterrichtet.
    Finde das System eigentlich nicht schlecht, besser als A,B,C-Kurse...

    Wg. Versetzen: Ein G-Kurs ist eher reproduktiv, während E-Kurse auch mit Transfer arbeiten. Deshalb lässt sich eine G1 "nur" mit einer 4 im E vergleichen.

  7. #7
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Wg. Versetzen: Ein G-Kurs ist eher reproduktiv, während E-Kurse auch mit Transfer arbeiten. Deshalb lässt sich eine G1 "nur" mit einer 4 im E vergleichen.
    Stimmt, das hatte ich volkommen vergessen! Es ist auch irgendwie ein Unding, dass die Noten später (auf dem Zeugnis? Arg, weiß das nicht mehr...) auf dem E-Kurz Niveau aufgestiegen werden. Wer soll denn da mit lauter 4ern und 5ern einen Ausbildungsplatz bekommen, wenn man nur Hauptschulabschluss geschafft hat? (Und da fragen sich manche, warum es so viele Arbeitslose gibt... -.-")
    ...Oder verwechsel ich da grad was kolossal? Wie gesagt es ist schon zwei Jahre bei mir her =/ Korregiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Also das ganze System ist doch von hinten bis vorne bekloppt, da kann mir iener sagen was er will, lol.

    - Das Inno -

  8. #8
    Wenn du aufgrund deiner Kurse es nicht schaffst die 10. Klasse zu machen, aber in deinem Mathe G-Kurs eine 1 hast, wird das auch als Mathe 1 stehen bleiben.

    Man sieht ja an dem Hauptschulabschluß, dass der Betroffe net so der beste innner Schule war, aber ein HS-Abschluß mit Mathe 1 ist immer möglich ^_~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •