mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Rheinland-Pfalz - Saarland : Verbrüderungs Thread

    Hi @ alle Saarländer Rheinland Pfälzer und alle anderen die sich hierher verirrt haben

    Ein Thread hat mich mal wieder auf die Rivalität zwischen Rheinland-Pfälzern und Saarländern aufmerksam gemacht.
    Ich als Rheinland-Pfälzer, um genau zu sein bin auch aus Idar-Oberstein im Hunsrück, wachse schon mit einer natürlichen zwietracht zu den Saarländern auf, da man es in seiner Umgebung nicht anders gewohnt ist. Und Erfahrungsgemäß ist es im Saarland auch so.
    Ursprung dieser Hassliebe ist warscheinlich die erst später erfolgte angliederung des Saarlands an deutschland nach dem zweite Weltkrieg (gehörte ein paar Jahre zu frankreich)
    Gerade in dieser Zeit der Reformen wo geprüft wird ob es sich lohnt manche Bundesländer zusammen zu legen, so dass es nur noch 6 - 10 Bundesländer gibt finde ich dass man so langsam seine Aggressionen und Abneigungen über Bord werfen sollte. Im falle einer Bundesländer Reform sollen ja voraussichtlich, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen zusammen gelegt werden.
    Nun interessiert es mich was ihr davon haltet, egal ob ihr Saarländer, Rheinland-Pfälzer oder Hessen seit. Wie steht ihr zur Reform und was haltet ihr von der "Versöhnung" zwischen dem Saarland und Rheinland-pfalz?

  2. #2

    Re: Rheinland-Pfalz - Saarland : Verbrüderungs Thread

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blutmetzger
    angliederung des Saarlands an deutschland nach dem zweite Weltkrieg (gehörte ein paar Jahre zu frankreich)

    Soweit ich es in Erinnerung habe war das Saarland wie z.B. Danzig und einige Landstriche in Preußen dem Völkerbund unterstellt, Frankreich agierte nur als Protegé - mehr nich. Alle Angaben ohne Gewähr, ich bin müde *kratz*
    Zitat Zitat
    Gerade in dieser Zeit der Reformen wo geprüft wird ob es sich lohnt manche Bundesländer zusammen zu legen, so dass es nur noch 6 - 10 Bundesländer gibt finde ich dass man so langsam seine Aggressionen und Abneigungen über Bord werfen sollte. Im falle einer Bundesländer Reform sollen ja voraussichtlich, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen zusammen gelegt werden.
    Nun interessiert es mich was ihr davon haltet, egal ob ihr Saarländer, Rheinland-Pfälzer oder Hessen seit. Wie steht ihr zur Reform und was haltet ihr von der "Versöhnung" zwischen dem Saarland und Rheinland-pfalz?
    Die Sache steht zwar zur Diskussion, aber eine tatsächliche Zusammenlegung von Bundesländern halte ich für so unwahrscheinlich wie eine Mondlandung der Indianer; zwar wären Angelegenheiten wie die Verwaltung stark vereinfacht und würden die massiven wirtschaftlichen Ungleichheiten untereinander undezent ausgebügelt, aber die immernoch junge Bundesrepublik Deutschland hat sich dennoch eine Identität geschaffen durch die föderalistische Unterteilung in Bundesländer - eine reife Leistung. Ich bin für die Erhaltung der bestehenden 16 Bundesländer, weil dadurch die kulturelle, traditionelle und einfach eigene Vielfalt nicht verloren geht; immerhin, vor einem Jahrhundert bestehend das Deutsche Reich aus annähernd 40 Ländern und Fürstentümern.

    Und zu den Zwists: Lasst sie doch machen . Eigentlich gehören sie genauso zum Leben in Deutschland wie jede beliebige Einrichtung, und wirklich ernst wird es nie, auch wenn wir Württemberger gerne mal in Bayern einmarschieren würden ^_-
    Geändert von Don Rosa (25.04.2003 um 01:17 Uhr)

  3. #3
    Ich weiß ja nicht, wie es mit eurer Solidarität zu euren Bundesländern steht (nur, weil man da zufällig geboren wurde). Kann ja wohl kein ernsthafter Grund sein, sich mit anderen anzulegen.

    Ich bin Saarländer und gehe in Kaiserslautern auf die Uni. Selbst da ist manch doofer Spruch noch an der Tagesordung. Das finde ich langsam nur noch kindisch, mich dann diesen Klischees ausgesetzt zu sehen.

    Ne echte Rivalität war aus so nem IMO trivialen Grund von meiner Seite noch nie da. Unn das bleibt a so. Feddich.

  4. #4
    Von Rivalität würde ich da nicht gerade sprechen... sicher, Saarländer sind die idealen Witzfiguren für einen Pfälzer, der nahe dem Saarland lebt (und ich wohne direkt im wilden Grenzland, hart an am Rand der Zivilisation ) - aber ich denke mal, dass das in anderen Bundesländern ganz genauso ist: über die "da drüben" werden immer Witze gemacht... sei das jetzt das benachbarte Bundesland, der Nachbarstaat, ....

    natürlich mach ich keine Witze über Saarländer, das sind doch alles ganz wunderbare Leute... und außerdem gibts hier an der FH einige von denen, die mir dafür eins auf den Deckel geben würden... wunderbare Leute, wirklich

    Was die Zusammenlegung angeht: sicher, es gäbe die von Don Rosa erwähnten Vorteile ... aber dennoch sträubt sich etwas in mir dagegen. Das liegt weiß Gott nicht an den Saarländern, mit denen ich dann glücklich vereint wäre , aber irgendwie erscheint es mir nicht richtig...

  5. #5

    Ifrit Gast

    Re: Rheinland-Pfalz - Saarland : Verbrüderungs Thread

    Tatsächlich ein Thread dafür, ich geh' kaputt.


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blutmetzger
    Wie steht ihr zur Reform und was haltet ihr von der "Versöhnung" zwischen dem Saarland und Rheinland-pfalz?
    Versöhnung ist das falsche Wort, schließlich leben wir (imo) weder in Rivalität geschweige denn Krieg oder ähnlichem miteinander. Es sind einfach die üblichen Vorurteile die sich seit Jahrzehnten oder gar länger hinziehen (wie bei ewig langen Familienfehden wo man am Ende kaum mehr weiß, warum man eigentlich die andere Familie nicht leiden mag, kennt man aus genügend alten Filmen). Mir wurde als ich kleiner war nicht eingetrichtert das Pfälzer schlechte Menschen sind, oder dass wir was Besseres seien etc. Einfach das Übliche, Pfälzer-Witze erzählt bekommen und so entwickeln sich solche Dinge. Aber nur weil ich n'en Blondinenwitz erzähle meine ich damit nicht, dass ich was gegen Blondinen hätte, it's just humor.
    Gegen diese "Versöhnung" bin ich absolut denn dann könnte man so einige andere Veränderungen auch mal zu Sprache bringen, warum nicht Berlin und Brandenburg zusammenschmeißen, und was ist überhaupt mit Hamburg und Bremen ? Auch alles sehr kleine Bundesländer über deren Daseinsberechtigung nach einer solchen eventuellen Zusammenlegung gesprochen werden müsste. Wie Don Rosa sagte:

    Zitat Zitat
    Ich bin für die Erhaltung der bestehenden 16 Bundesländer, weil dadurch die kulturelle, traditionelle und einfach eigene Vielfalt nicht verloren geht
    Absolutes Dito.

    Was den geschichtlichen Hintergrund angeht, so erinnere ich mich, dass wir (damit meine ich das Saarland oder wir=die Saarländer) mehrmals "rumgreicht wurden". Nach dem ersten Weltkrieg wurden wie zu Frankreich "hinzugefügt" in der Ecke Elsaß-Lothringen und gehörten zu ihnen, doch irgendwann merkten auch die Franzosen dass uns das gar nicht behagt und ließen uns unser eigenes Ding machen. Dann kam Hitler und sah dass wir über ordentlich Ressourcen (Unmengen an Stein- und Braunkohle) verfügten, schenkte uns das Staatstheater (an welchem ich heute noch fast wöchentlich vorbeikomme ^^) und wir gehörten wieder zu Deutschland. Da der Krieg natürlich von dem Amerikanern und ihren Verbündeten gewonnen wurde, stand das Saarland mal wieder zwischen den Fronten und wurde wieder an Frankreich angegliedert, doch dieses Mal mit genausowenig Erfolg wie voriges Mal. Das Saarland spaltete sich von Frankreich ab und war sogar eine Zeit lang ein eigenes Land, mit National-Fußballmannschaft, Nationalhymne usw. doch wir sollten nicht lange auf ein neuerliches Geschenk (IIRC unsere Kongresshalle) warten müssen, und wurden wieder an Deutschland angegliedert, wobei die Elsaß-Lothringen Region noch heute zu Frankreich gehört (auch wenn dort die meisten meines Wissens nach eher Deutsch als Französisch sprechen ^^).

    Alleine das wir so oft herumgereicht wurden und eigentlich unsere eigenen Wurzeln und Kultur, sowie Dialekt haben, spricht imo dafür, dass wir ein eigenes Land bleiben. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass diese "Zusammenlegung" wirklich vollzogen wird, ist imo absolut minimal.

    Interessanter Thread, man merkt das wirklich nur wenige aus unserem schönen Lande stammen. ^_~

  6. #6
    Zitat Zitat
    Interessanter Thread, man merkt das wirklich nur wenige aus unserem schönen Lande stammen. ^_~
    Ich scharwänzel schon eine Weile um den Thread hier herum und werde mich auch noch zum Thema melden. Nur fehlt mir bisher die Zeit und Ruhe dazu.

    Als Tochter einer echten Rheinländerin [vom Rhein stammend] und eines Saarländers [aber hart an der Grenze zu RP], geboren in Rheinland-Pfalz, mit ner Menge Verwandten in Saarbrücken und in der Pfalz, muss ich einfach auch noch einiges dazu sagen. Auch wenn ich schon 20 Jahre nicht mehr da unten wohne, werde ich dennoch die Bindung zu dieser Gegend nie los werden.

    Mal ein wenig vom Topic weg: es ist mir etwas zusehr nur auf diesen Nachbarzwist ausgerichtet; ich kenne z.B. auch einige Badenser, die sich ständig über die Schwaben aufregen, und dann die Sache mit den Bayern und den Preissen, und den Oberfranken und den Nicht-Oberfranken ... ich denke, es gibt eine Menge zu diesen kleinen Stichel-Scharmüzzeln zu sagen.

  7. #7
    Das wundert mich aber,dass doch einige Leute aus dieser Gegend kommen.
    Ich wohne seit meiner Geburt in Bad Kreuznach,wenn das jemand von euch kennt,und fühle mich dort auch sehr wohl.

    Zum eigentlichen Thema:Ich finde diese Rivalität zwischen Pfälzern und Saarländern einfach nur lächerlich.
    Wenn es einmal Probleme gab ist das schon lange her und sollten mittlerweile auch vergessen sein.
    Es sind doch eigentlich alles nur Vorurteile und wir sind alle einigermaßen vernünftige Menschen,die falls wieder dummes Geschwätz aufkommen sollte,einfach darüber schmunzeln sollen.

    So;meine Meinung.

  8. #8
    Das ist eigentlich genau mein thread. So ein scheiss das ich ein paar tage of war *party machen * aber denoch meinen senf dazu -_^

    Ich bin ja ein stolzer Saarländer und ich sage ja bis heute das des Saarland kein Bundesland von Deutschland ist sondern ein Land für sich oder gar ein eigner Planet Naja ... man kann es auch übertreiben.

    Eigenlob stinkt zwar aber Saarländer sind die lockersten und party begeistersten menschen die es gibt.

    Für die lockerheit von uns spricht z.b. der extrem komische dialekt. Normaler weise wird ja nur die betonung verändert oder ein anderes wort für ein objekt kreiert. Aber saarländer sind halt sau faul und sau locker. Allso hacken wir an fasten jedem wort die helfte ab weil es dann einfach schneller geht. Oder es wird so betohnt das es halt schneller gesprochen werden kann. Wenn ich den text hier z.b. auf saarländisch schreiben "aber auf gut Saarlouier blatt" dann hätten es viele schwer auch ohne meine vielen reschtschreib fehler.

    Das wir party menschen sind erkennt man daran schon das zwichen 1993-95 die kalsberg brauerrei nur mit dem absatz von Mixery das es schon zu der zeit gab und Uhr-Pils nur im saarland mehr geld gemacht haben als mansche andere Brauerrein die in ganz deutschland ihr bier vertreiben. Na wenn das kein zeichen ist... das zeug ist aber auch nur geil

    Wegen der sache mit dem länder zusammen schluss... ich halte davon eigentlich garnix ohne viel drumrum zu reden. Saarland bleibt Saarland ende...




    Ach du schande.. jetzt hätte ich beinahe das hauptthema ... saarland vs pfalz vergessen.
    Na der grund für die feindschaft hat ja ihren ursprung das man uns zur pfalz schieben wolte vor einiger zeit. Uns paste das halt nicht ^^ ... allso haben wir den pfälzern auf die füsse gespuckt das sie bei uns dann auch machten -_^ Aber daraus sind woll die besten deutschen witze enstanden.... Ganze bücher rand voll mit Pfälzer und Saarländer witze gibt es und einige sehr bekannt deutsche witze stammen aus einem original saarländer oder pfälzer witz.. habe ich mir mal sagen lassen weis es aber nicht wirklich ob das stimmt.
    Ich habe normal eigentlich nix gegen pfälzer die leute sind mir genau so egall wie auch alle saarländer die nich meine freunde sind. Nur in manschen hochburgen der Saarländer wie das Nachtwerk in Saarbrücken oder der Saarstrand in Saarlouis traut sich imo kein Pfälzer rein und wenn doch solte er nicht sagen woher er kommt. Vor einigen monaten wo mal Jürgen Drews im Saarstrand war gabs dort ne ordentliche massenschlägerei zwichen Saarländischen und Pfälzer Drews fans ^^
    Geändert von Fallout (29.04.2003 um 07:50 Uhr)

  9. #9
    Ich wollte ja auch wieder.

    @ Biggoron
    Ich kenne Bad Kreuznach und ich mag es, eine schöne Stadt.

    Komisch, da ich Rheinland-Pfälzerin von Geburt bin und überall Verwandte in dieser Gegend habe, also auch Pfälzer [wobei ich mich frage, wieweit geht die Pfalz im Südosten, etwa bis kurz vor Karlsruhe?], habe ich mich dort unten auch immer sehr wohlgefühlt, heimlich über die gegenseitigen Sticheleien immer nur gelacht. Von der Mentalität her fühlte ich mich dennoch bei meinen Verwandten in Saarbrücken viel wohler als bei denen in Sobernheim/Kirn und weiter südlich Richtung Landau. Sie waren einfach lockerer und lebhafter, irgendwie echter. Mag aber eine rein persönliche Einstellung meinerseits gewesen sein.

    Ich bin genau an der saarländischen Grenze geboren und mich hat es schon immer sehr nach Trier gezogen, dort habe ich später auch gearbeitet und gewohnt. Dort habe ich so bewußt gelebt und es genossen, ein Frühling in Trier ist IMHO nur mit einem solchen in Paris zu vergleichen. Als es darum ging, dort wegzuziehen, ist es mir schwer gefallen, obwohl das verlockende München das Ziel war. Nach München hat es mich dann ins westliche Ruhrgebiet verschlagen, Essen ist noch zum Rheinland zu zählen. Hier wurde ich auch sehr schnell herzlich aufgenommen, fand sehr schnell gute Freunde (komischerweise die meisten in Mülheim a.d.Ruhr), die Mentalität hier und die Wellenlänge entsprach genau meiner, nur fiel mir auf, dass die Menschen hier sehr offen sind, deutlich offener als der Rheinländer-Schlag in meiner Heimat.

    Mich ziehts immer noch nachhause und wenn ich dort bin, zieht es mich auch immer noch zu meinen Cousins nach Saarbrücken, ebenso wie zu meinen Kumpels aus dem Forum, die dort unten leben. Und nach Trier - immer wieder, ich habs nicht aufgegeben, dort evtl. wieder hinzuziehen.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von invincible Lilly
    [B]Von der Mentalität her fühlte ich mich dennoch bei meinen Verwandten in Saarbrücken viel wohler als bei denen in Sobernheim/Kirn und weiter südlich Richtung Landau.[B]
    das ist aber wie immer eine Individuelle einschätzung. Man kann nicht alle Mensche über einen Hut scheren, auf der einen Seite gibt es genausoviel spinner wie auf der anderen seite.
    Zudem ist die Mentalität bei jedem Unterschiedlich. Ich persönlich sehe in diesem Punkt keine großen Unterschiede zwischen den Saarländern und den Rheinland Pfälzern.
    Die Art der Menschen, der Humor und die Sprache unterscheiden sich nicht stark voneinader

    Zitat Zitat
    [B]Ich bin genau an der saarländischen Grenze geboren und mich hat es schon immer sehr nach Trier gezogen, dort habe ich später auch gearbeitet und gewohnt. Dort habe ich so bewußt gelebt und es genossen, ein Frühling in Trier ist IMHO nur mit einem solchen in Paris zu vergleichen. Als es darum ging, dort wegzuziehen, ist es mir schwer gefallen, obwohl das verlockende München das Ziel war.
    [B]
    Trier ist eindeutig Rheinland-Pfalz

  11. #11
    Zitat Zitat
    Trier ist eindeutig Rheinland-Pfalz
    jo stimmt... bin ja oft in trier wegen konzert *subway to sally, manowar*

  12. #12
    Ich hab mal versucht pfälzisch zu reden, und aufgegeben, weil ich's noch net mal gecheid verstanden hab, obwohl ich in der Pfalz aufgewachsen bin....

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von NewYuna
    Ich hab mal versucht pfälzisch zu reden, und aufgegeben, weil ich's noch net mal gecheid verstanden hab, obwohl ich in der Pfalz aufgewachsen bin....
    Wat? dau kimmst aus Ludwigshafe unn kannst nit pälzisch schwätze?
    Do kann isch nur sahn das de wat verpasst host. Dat is nit nur e dialekt, dat is e leewens Philosophie. dat gehiert in die Region wie die Saumage unn die Krummbiere-Wurscht

  14. #14
    Wisst Ihr was uns aber verbindet, uns Rheinland-Pfälzer und die Saarländer:

    Der echte Hunsrücker Schwenkbraten und der Spiessbraten !!
    Keiner kriegt die so gut hin wie die Hunsrücker.

    Und noch ein bissel der Mosel-Saar-Ruwer und der Nahewein. Oder sagen wir eher die Mentalität der Weindörfer, was bei den Saarbrückern aber schon wieder fehlt.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von invincible Lilly
    Wisst Ihr was uns aber verbindet, uns Rheinland-Pfälzer und die Saarländer:

    Der echte Hunsrücker Schwenkbraten und der Spiessbraten !!
    Keiner kriegt die so gut hin wie die Hunsrücker.

    Und noch ein bissel der Mosel-Saar-Ruwer und der Nahewein. Oder sagen wir eher die Mentalität der Weindörfer, was bei den Saarbrückern aber schon wieder fehlt.
    Ich bin Stolz aus der Heimatstadt des Spiesbratens zu kommen, Idar-Oberstein. Eine Original Idar-Obersteiner erfindung, und jeden Sommer gibt es extra zur feier dieses besten Stück Fleisches der Welt das Spiesbraten Fest.
    Und allein der gedanke an einen Leckeren Schwenker, eingelegt in Zwiebeln, und dann auf dem Feuer Gebraten, mmmhhhhh lecker. (mein Geheimfavorit ist aber auch die Landesübliche Kartoffelwurst)
    es gibt nichts besseres, sowas sucht man im Rest von deutschland vergebens, wir waren mal bei verwanden im Ruhrgebiet und hatten Schwenkbraten dabei, und die kannten das gar nicht, die kannten nur ihre Würstchen und Pommes-Rot-Weiss.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •