Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: JavaScript, was wenn ohne?

  1. #1

    JavaScript, was wenn ohne? (b i t t e)

    Hey,
    eigentlich geht's mir darum zu wissen, wenn man (aus welchen Gründen auch immer, und zur Zeit ist es so >_> ) kein JavaScript bei seinem Webbrowser zur Verfügung hat, und solche basierenden Downloads oder Bildervergößerungen nicht ausführen kann, wie man mit solchen Seiten sonst umgehen kann?

    Gibt's da überhaupt ne Möglichkeit, oder ist man aufgeschmissen? Geb mal ein kleines Beispiel was ich meine:
    MSN-Messenger (wenn man da auf Download zeigt, steht ja unten in der Statuszeile "javascript : LaunchDownload();" ... kann man das auch dann alternativ starten? Man kann sich ja auf manchen Seiten dadurch nichtmal mehr anmelden!)

    Wäre echt dankbar, wenn mir da jemand was zu sagen könnte oder gar helfen...

    Sorry, hatt's grad doppelt reingestellt den Thread ._. war keine Absicht.

    Geändert von Gary (09.12.2005 um 12:53 Uhr)

  2. #2
    JavaSkript deaktivieren bringt in 90% der Fälle gar nix. Vernünftige Browser haben eh n' Popup-Blocker und Schaden macht JavaSkript auch keinen. Und es gibt keinen Weg solche JavaSkript Links zu umgehen, außer Quelltext-studieren.

  3. #3
    Naja, Schaden kann man relativ sehen. Nach neuesten Erkenntnissen kann ein JavaSkript-Code Firefox 1.5 zum Absturz bringen. Wenn man dabei gerade wichtige Fenster geöffnet hatte, kann das schon Schaden bedeuten.

  4. #4
    Zitat Zitat von Jenova Productions
    Naja, Schaden kann man relativ sehen. Nach neuesten Erkenntnissen kann ein JavaSkript-Code Firefox 1.5 zum Absturz bringen. Wenn man dabei gerade wichtige Fenster geöffnet hatte, kann das schon Schaden bedeuten.
    1.0.7 (nix mit 1.5 -.-) ist schon längst draußen. Selbst Schuld wer die Updates verpasst. Außerdem gibts Opera und wenn jemand so nen JavaScript Code einbaut wird er nicht sehr viele Besucher haben. Wenn der Code mit dem IE funktionieren würde... (würd ich ihn in alle meine Seiten einbauen ^^)

  5. #5
    Zitat Zitat von Crash-Override
    1.0.7 (nix mit 1.5 -.-)
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass "der" Code (welcher dann auch immer, bin da nicht so informiert) Fx 1.5 zum Absturz bringt und 1.0.7 nicht.

    @Topic: Nun, manchmal könnte man sich evtl. die Funktionsweise des JavaScripts im Quellcode durchlesen und "manuell" ausführen, aber das geht in den meisten Fällen eher nicht (es sei denn, es handelt sich nur ums Öffnen eines Fensters oder so).

  6. #6
    Keine Ahnung, wie das mit älteren Versionen ist, bei Firefox 1.5 (DAS ist die neueste Version) scheint es zumindest diese Sicherheitslücke zu geben. Nachzulesen auf Gamestar.de.

  7. #7
    Zitat Zitat von Jenova Productions
    Keine Ahnung, wie das mit älteren Versionen ist, bei Firefox 1.5 (DAS ist die neueste Version) scheint es zumindest diese Sicherheitslücke zu geben. Nachzulesen auf Gamestar.de.
    Es gibt immer irgendwo Sicherheitslücken und Möglichkeiten etwas auszunutzen. Man kann einen Browser (Und sonst ein Programm) auch mit defektem CSS, HTML oder einer kaputten HTTP-Response oder sonstirgendeinem unnormalen Input zum Absturz/Exploit bringen.

  8. #8
    So ein ähnliches Thema hatten wir schonmal ^^
    Es gibt kein System, was absturzsicher ist oder keine Sicherheitslücken besitzt.
    Selbst die ganzen Linux Distros ist von Sicherheitslücken befallen. Man Kann dagegen nichts machen. Man kann halt nicht für jeden Fall die Lücke schliessen, weil man halt nicht alle Lücken kennt. Irgendwo gibt es immer ein Schlupfloch.
    Opera stürzt auch sehr gerne bei einigen JavaScripten ab. Ich hab festgestellt, dass Opera gerne dazu neigt abzusürzen, wenn eine Art Media Player in JavaScript Form geladen wird. (z.B. Radio Streams über JavaScripte)
    Wenn man kein IE benutzt, kann man ruhig JavaScript aktivieren.
    Der IE benutzt eine eigene JavaScript Version, die extrem von alten bekannten Sicherheitslücken befallen ist

  9. #9
    Okay, danke erstma für eure Antworten

    Aber mein Problem wurde glaub ich nicht richtig verstanden ^^ ...oder ich hab's blöd erklärt, drum erklär ich's nochmal ganz genau...:

    Es ist bei uns in der Firma, Infineon, und da wurde in den letzten Wochen aus Sicherheitsgründen das JavaScript per NetInstall deaktiviert. Läßt sich auch erstmal nicht ändern, da die IT bei uns dafür verantwortlich ist. Drum war einfach meine Frage (will das jetzt nicht illegal hier aktivieren, sonst gibt's halt ärger) wie man es sekundär aktivieren könnte? Sprich, wie hier schon erwähnt, mit "Quellcode studieren" oder sonst irgendwie?!

    Mich stört eben am meisten, es sind viele Seiten nicht ausführbar, oder besser diese einzelnen Buttons wie von mir beschrieben. Und das ich endlich wieder WEB-MSN starten kann...

    Könnte mir da nun einer helfen oder seht ihr da keine Möglichkeiten?!

  10. #10
    benutzt ihr den IE als Browser? O_o
    Mir ist nicht bekannt, dass man so einfach JavaScript deaktivieren kann, wenn man ein besseren Browser benutzt. Es sei denn, sie haben es manuell für jeden einzelnen Rechner gemacht. JavaScript ist eine Clientseitige Scriptsprache. Sie steht im html Code, daher kann man sie so nicht per Server deaktivieren.
    Ich weiss, dass man für den IE JavaScript deaktivieren kann, über einen Windows Server.

    Du kannst der IT Abteilung ja den Tipp geben, dass sie den IE löschen sollen und dafür einen besseren Browser installieren sollen ^^

  11. #11
    Ja, wir benutzen den IE ... leider -.- Hab da aber keinen Einfluss darauf, sitz zwar ganz oben, aber IT ist bei uns IT ^^

    Jedenfalls ist folgender Punkt im Einstellungsmenü vom IE deaktiviert:
    ->Java (Sun)
    (kein Häckchen bei) Use Java 2 v1.3.1_05for <applet> (restart requires)

    -> Microsoft VM
    (Häckchen bei) Java JIT-Compiler aktiviert
    (kein Häckchen bei) Java-Konsole aktiviert
    (kein Häckchen bei) Java-Protekolierung aktiviert


    Wie gesagt, es wird (fast) alles bei uns über die Server erledigt, jedes Virensetup, alle unsere installierten Programme usw. - ich will allerding da unserer lieben IT nichts unterstellen, sie werden es schon hinbekommen... ^^ Es wird ja bald auch auf 2003-Server umgestellt, na ma sehen was das wird >_>

    Also sagst du, man ist aufgeschmissen und es gibt da keine Möglichkeit? (dachte halt eben, aus dem Quellcode den "Link", der per JS ausgeführt wird, rauskopieren und in die Adresse einfügen *fertsch* ^^)

    Edit:
    Das hier nervt eigentlich am meisten (hoffe ihr seht das, was ich hier immer sehe ^^ )

    Geändert von Gary (12.12.2005 um 16:22 Uhr)

  12. #12
    Wennn das Skript nichts tut außer einen URL zu öffnen kannst du den URL rauskopieren. Ansonsten hast du Pech gehabt.

    Der einfachste Weg dürfte wohl tatsächlich sein, wenn du dich bei der IT beschwerst und darum bittest, einen JavaSkript-fähigen Browser einzurichten. Natürlich wird das nichts bringen, wenn du nicht belegen kannst, daß du JavaScript zum Arbeiten brauchst.


    BTW, das, was du da über die Java-AM gepostet hast hat mit JavaScript nichts zu tun. Java und JavaScript gehören nicht zusammen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •