Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Hardcover vs. Taschenbuch

  1. #21
    Ich kaufe eher Taschenbücher. Die kann man sich, auch wenn es einige hier anzweifeln (^^) ebenso ins Regal stellen, wie die Hardcover-Ausgaben. Außerdem sind sie, wie hier schon öfter gesagt wurde, angenehmer zu lesen. Mag sein, dass sie schneller Verschleißerscheinungen aufweisen, aber das beeinflusst das Potenzial eines Buches ja nicht im geringsten. Es fühlt sich sogar noch authentischer an, wenn das Buch ein bischen vergilbt ist und ein paar Eselsohren enthält. Ich störe mich an solchen Äußerlichkeiten nicht, weil alles entscheidende in einem Buch der Text ist. Solange der noch lesbar ist, dürfen meine Bücher noch so schlimm aussehen, damit kann ich leben.

  2. #22
    Ich kaufe fast nur Taschenbücher. Grund dafür ist hauptsächlich der wesentlich geringere Preis, aber auch, weil Tschenbücher leichter und kleiner sind. So kann man sie einfacher mitnehmen und sie finden eher in meinem bereits überfüllten Bücherregal Platz.

  3. #23
    Naja, Hartband sieht schon besser aus... Aber ich kauf auch fast nur Taschenbücher, wegen dem Preis.... Das Problem is nur, dass es meist länger dauert, bis Taschenbücher rauskommen! Deswegen hol ich mir ab und zu auch ma Hartbände, einfach weil ich nich so lange warten kann.

  4. #24
    Ich bevorzuge Hartcover, bin da auch bereit etwas mehr zu zahlen. Taschenbücher sind auch in Ordnung, allerdings werden die von mir auch eher im Urlaub und auf Reisen gelesen, zuhause mag ich, wie im ersten Satz erwähnt, die Hartcover lieber.

  5. #25
    Bei mir überwiegen definitiv die Hardcoverbände, es ärgert mich einfach, dass durch den schlampigen Einband teilweise auch Seiten nicht richtig eingebunden sind, die sich dann schnell lösen. Ich muss zwar dann einen höheren Preis in kauf nehmen, aber dafür, habe ich, besonders bei Büchern, die ich häufiger lese, eine höhere Dauerhaftigkeit. Was das Gewicht angeht, also, bei der Größe eines Buches, ist mir dass ziemlich egal, ich trage es ja nicht direkt in der Hand bei mir, und hab auch keine Extra tasche dafür. Kommt einfach in den Rucksack und fertig, und bei dem, was da sonst noch drin ist, fällt das Gewicht des Buches nun wirklich nicht ins Gewicht.

  6. #26
    Bei mir ist es recht ausgeglichen.
    Ich sehe es so wie die meisten.
    Hardcover sind auf jeden fall schöner aber Taschenbücher praktischer
    Wenn ein Buch ein besonders schönes hardcover hat kaufe ich mir liebe die teure hardcover ausgabe(z.b bei clan der otori)

  7. #27
    Wenn möglich, nehne ich Hardcover, da die Seiten am Rand sich nicht verfransen.
    Aber generell habe ich auch nichts gegen Taschenbücher, wenn es nicht anders geht.

    MfG
    netwarrior

  8. #28
    Selber kaufen: Meist Taschenbuch, es sei denn mir brennt da was unter den Nägeln
    Wünschen: Meist Gebunden, ist einfach geiler

    Kurz und Gut
    Tschut
    Geiler Reim
    Finn

  9. #29
    Ich liebe Hardcover. Muss mich aber leider sehr oft mit einem Taschenbuch zufriedengeben, obwohl ich bei manchen Büchern bereit wäre das dreifache zu zahlen, wenn ich sie in Hardcover bekommen könnte (einfach weil sie so gut sind und ich sie sehr, sehr mag. "der brennende Mann" von Alfred Bester z. B.).

    So unterscheide ich aber auch noch, wie wichtig mir die Bücher sind und wäge das mit meinem recht knappen Geldbeutel ab. Weswegen sich hauptsächlich Taschenbücher in meinem Regal wiederfinden... hargh'!

  10. #30
    Also bei mir ist es auch gemischt. Denn der Preis ist bei Taschenbuch doch schon um einiges besser. Okay sie kommen etwas später in die läden als die Hardcover, aber das kann ich dann schon ma verkraften.
    Hardcover ist im Regal natürlich schöne und es hält halt besser. Wenn ich ein Buch geschenkt bekomme dann ist es meist Hardcover, den als Geschenkt ist das echt gut.

    Zitat Zitat von Asahi
    Wenn ein Buch ein besonders schönes hardcover hat kaufe ich mir liebe die teure hardcover ausgabe(z.b bei clan der otori)
    Oh ja di sind schön, die will ich auch haben. Obwohl ich sie schon alle gelesen habe. Aber manche Bücher muss man einfach dann auch bei sich haben.

  11. #31
    Ich lese lieber Hardcover, allerdings sind mir die Teile zu groß um die mit auf reisen zu nehmen daher bevorzuge ich Softcover.

  12. #32
    Was ich bei den Hardcover Büchern aber nicht mag ist diese Papierhülle. x_X

    die mach ich sowieso immer gleich ab.lol
    aber irgendwie gibts so eingebundene bücher gar nicht mehr so oft...

    aber im grunde genommen ist es doch egal ob hardcover oder taschenbuch.es geht ja um den inhalt und deshalb kann auch mal ein taschenbuch her ( soo schlimm schaun die doch auch wieder nicht aus ). zugegeben, die hardcover sind wirklich schöner.aber die haben eben auch ihre nachteile: einfach zu schwer und zu dick ( denkt mal an eure armen bücherregale!)
    außerdem finde ich taschenbücher irgendwie leserlicher.außer bei wirlich dicken büchern ! bei denen ist taschenbuch format fast unmöglich...
    aber ich hab eigentlich so viele taschenbücher wie ich auch hardcoverbücher habe.wenn ich ein buch seh das ich will dann kauf ich es mir einfach .egal wie es eingebunden ist =)

  13. #33
    Zitat Zitat von Mapi
    Jaja die Reclam-Büchlein.
    Ich hasse sie, wie kann man ein Buch so absolut Lieblos verpacken?
    Ich meine gut 2,99€ für Goethes Faust I sind wirklich nicht zu toppen aber ich finde ein klein wenig Respekt sollte man den großen Meistern schon zollen.
    Und Respekt wäre in dem Fall auf jedenfall ein schöner harter Einband ^^
    ich liebe reclam bücher und lieblos sind die auch nicht eingebunden (verknicken nur leicht). außerdem gibts faust doch nicht nur als reclam!!! http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...208233-4079214

    ich hab lieber hardcoverbücher denn die halten länger sehen besser aus und verknicken auch nicht in der tasche (da ich immer eins und mehr dabei habe). ist zwar teurer aber manche geben am wochenende bei ner party mehr aus als ich im monat für bücher. Leider gibt es nicht von jeder buchausgabe ein hardcover *schluchz*

  14. #34
    Ich kaufe eher Taschenbücher, besonders da sie leichter sind. Ich hab kaum Zeit zu Hause zu lesen, daher schlepp ich sie ständig in meiner Tasche mit mir rum, les dann in Bussen oder im Zug, in der Schule in der Pause oder wenn auf der Arbeit gerade nichts zu tun ist. Da in meinen Taschen immer Unordnung herrscht nutzen sich die Bücher meist auch schnell ab, das wär mir bei Hardcover-Büchern wohl auch zu schade. Sofern es möglich ist also lieber Taschenbücher, schon damit ich nicht so eine schwere Tasche mit mir rumtragen muss.

  15. #35
    naja je nachdem wie dick das buch ist, ist es auch als taschenbuch nicht leicht. ich trage meine bücher auch ständig mit mir rum aber (trotz unordnung) nutzen die nicht so schnell ab ich mach immer (wenn vorhanden) den schutzumschlag ab dann siehts im regal aus wie neu :-)

  16. #36
    Ich liebe Reclam. Die kann man wirklich überall lesen.

  17. #37
    Zitat Zitat von Sydney
    Ich liebe Reclam. Die kann man wirklich überall lesen.
    quoted for the truth.

  18. #38
    Hat jemand Tintenblut gelesen? Darin sagt Mo(er ist Buchbinder)... "Taschenbücher sind Bücher in Badekleidern". Irgendwie passend. Hardcover ist mir auch lieber, die verknöddern nicht so schnell. Allerdings nehmen Taschenbücher auch nicht soviel Platz im Regal weg

  19. #39
    Zitat Zitat von easypeasy
    Hat jemand Tintenblut gelesen?
    nur tintenherz zur hälfte
    aber wenn da so wichtige statements abgegeben wern...
    peace

  20. #40
    Ich bin jetz nicht so der Bücherfreak, aber ich MAG Bücher.
    Aber nur Hardcover, die Taschenbücher mag ich nicht - da biegt sich der Umschlag immer so auf.
    Kosten sind mir relativ wurst, da ich in kürze bei zumindest drei Stellen einer Stadtbücherei bin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •