Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mündliche Abiturprüfung Ethik: Ideen

  1. #1

    Mündliche Abiturprüfung Ethik: Ideen

    So, bald es soweit, bzw. steht es ja unmittelbar bevor, weil ich die Vorschläge schon nächste Woche abgeben muss..

    Es geht um die mündliche Prüfung in Ethik, die eine Präsentatiosnprüfung ist. Nur muss man da 4 Vorschläge abgeben, welche Themen man halten möchte.

    Der Vortrag sollte 10 Minuten gehen mit anschließender Befragung, ebenfalls 10 Minuten.
    Meist sollten die ungefähr so gegliedert sein:

    1.Einleitung: Fallbeispiel, aktuelle Ereignisse, Zeitungsartikel (2 min)
    2.Philosophische Bezüge oder wichtige Definitionen (4min), phil.Erörterung
    3.Fazit, was heißt das für den Fall? (2min)
    4.Eigene Meinung (2min)

    Nun müssen wir noch Themen einfallen.
    Ich find ja Religionskritik sehr interssant, aber da fällt mir jetzt net so der moderne Bezug ein.

    Vielleicht fällt euch ja so spontan ein Thema ein, oder vtl. habt ihr ja auch Prüfung in Ethik gemacht?

  2. #2
    bioethik ist doch eigentlich immer aktuell. evtl die stellung der neuen regierung dazu?

  3. #3
    Ohh was würd ich dafür geben, wenn ich selber Vorschläge für die Mündliche abgeben könnte ...
    Bei uns macht das der Lehrer also heißt es für die Schüler: "Lernt alles"

    Unfair!!

  4. #4
    du unterschätzt das... du MUSST dann auch alles wissen, denn nach der Präsentation können fragen kommen, zu deinem Thema oder zu irgendwas anderen was im unterricht behandelt wurden, außerdem gibt es noch eine zweite Mündliche Prüfung in der ebenfalls Fragen zum gesamten Stoff kommen können. in baden-Württemberg sind zwei mündliche Prüfung pflicht also nix unfair... du mußt im Prinzip in ZWEI Fächer alles können.

    zu den Themen:
    Eugenik wäre doch auch ein interessantes Thema
    und zu den modernen bezügen in Relegionskritik: Karrikaturskandal (Islam), Heiliger Krieg gegen den Westen (Islam), Krise in Nordirland (Christentum), Isreals und Palästina (Judentum), ich denke da findet sich schon was aktuelles

  5. #5
    Zitat Zitat von BlueStarX
    du unterschätzt das... du MUSST dann auch alles wissen, denn nach der Präsentation können fragen kommen, zu deinem Thema oder zu irgendwas anderen was im unterricht behandelt wurden, außerdem gibt es noch eine zweite Mündliche Prüfung in der ebenfalls Fragen zum gesamten Stoff kommen können. in baden-Württemberg sind zwei mündliche Prüfung pflicht also nix unfair... du mußt im Prinzip in ZWEI Fächer alles können.
    Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass in einem Fach 2 mündliche Prüfungen stattfinden? Oder gibt es noch ein zweites Fach in dem mündlich abgefragt wird? Interessiert mich jez mal wie es in anderen Bundesländern gehandhabt wird^^

  6. #6
    Also ich kenns in zwei Arten, bei meinem mündlichem Abi hat die Lehrerin die möglichen Themen vorgestellt (3 oder 4 insgesamt) und jeder konnte sich eins davon aussuchen
    Was ich sonst mitbekommen habe, war die Möglichkeit, sich selbst aus den im Unterricht behandelten Themen etwas auszusuchen, das hab ich in dem Fall sogar in Ethik mitbekommen (nur hab ich selbst net in Ethik mündlich gehabt und weiß von daher nemmer die Themen, die zur Wahl standen, eigentlich schade, ich hät gerne in Ethik mündliches Abi gemacht, nach Informatik mein bestes Fach)
    Öh meine ehemalige Schule ist in Rheinland-Pfalz (Mainzer Studienstufe)

    Wenn ich mir ein Thema aussuchen dürfte uh ich denk, ich würd was nehmen, worauf ich Hannah Arendts "Macht und Gewalt" anwenden könnte (dat is ein Buch), an aktuellen Themen wäre da z.B. gut Stellung zu Terrorismus zu nehmen... (in dem Thema hab ich inner Arbeit jedenfalls 15 Punkte geschrieben ohne mich wirklich anzustrengen ^^)
    Religionskritik ist ebenfalls ein Thema, in dem man leicht punkten kann, wenn man Nietzsche und Feuerbach drauf hat, is das schoma das Wichtigste
    Was ich sonst mag, die Sisyphos-Gleichung von Camus is recht interresant, er bezeichnet Sisyphos als das Sinnbild eines glücklichen Menschens nur wüsste ich dazu jetz kein Anwendungsbeispiel
    Wo du garantiert viel zu findest, wäre eine Kriegsdienstverweigerungsbegründung, dazu gibts massig Infos im Netz weils eben für Verweigerer sinnvoll ist und da kann man auch die unterschiedlichsten Philosophen zitieren

  7. #7
    Zitat Zitat von sMaex
    Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass in einem Fach 2 mündliche Prüfungen stattfinden? Oder gibt es noch ein zweites Fach in dem mündlich abgefragt wird? Interessiert mich jez mal wie es in anderen Bundesländern gehandhabt wird^^
    neinnein ^^ es gibt zwei mündliche Prüfungen in zwei Fächer
    das erste mündliche Fach ist ein Fach welches du schon schriftlich absolviert hast (in BW: Mathe, Deutsch, eine Fremsprache, ein freies Fach (alle 4 Fächer werden 4stündig unterrichtet)). Hier gibt dein Lehrer Vorschläge für Prüfungen ab, der Prüfungsvorsitzende sieht sie an, verteilt sie auf die Prüflinge oder gibt eigene Fragen. Du hast dann 10 Min zur Vorbereitung auf diese Fragen, mußt deine Ergebnisse präsentieren und danach folgt freies Abfragen (10min) über den Stoff der ganzen zwei Jahre.
    das zweite Fach ist eine Präsentationsprüfung. Du reichts 4 von dir ausgesucht Themen ein (von deinem Lehrer bewillgt!) und bekommst eine Woche vor der Prüfung gesagt welches Thema dran kommt, in 10 Minuten mußt du dann einen Vortrag über dein Thema halten und danach kommen nochmal 10 Minuten abfragen, meistesn zum Stoff deines Vortrags aber es können auch Fragen zum Stoff des Unterrichts dran kommen.

  8. #8
    Zitat Zitat von BlueStarX
    neinnein ^^ es gibt zwei mündliche Prüfungen in zwei Fächer
    das erste mündliche Fach ist ein Fach welches du schon schriftlich absolviert hast (in BW: Mathe, Deutsch, eine Fremsprache, ein freies Fach (alle 4 Fächer werden 4stündig unterrichtet)). Hier gibt dein Lehrer Vorschläge für Prüfungen ab, der Prüfungsvorsitzende sieht sie an, verteilt sie auf die Prüflinge oder gibt eigene Fragen. Du hast dann 10 Min zur Vorbereitung auf diese Fragen, mußt deine Ergebnisse präsentieren und danach folgt freies Abfragen (10min) über den Stoff der ganzen zwei Jahre.
    das zweite Fach ist eine Präsentationsprüfung. Du reichts 4 von dir ausgesucht Themen ein (von deinem Lehrer bewillgt!) und bekommst eine Woche vor der Prüfung gesagt welches Thema dran kommt, in 10 Minuten mußt du dann einen Vortrag über dein Thema halten und danach kommen nochmal 10 Minuten abfragen, meistesn zum Stoff deines Vortrags aber es können auch Fragen zum Stoff des Unterrichts dran kommen.
    Naja is immer noch besser als das NRW System

    In der 12ten werden 2 LKs gewählt, 5-stündig in der Woche, und beide werden sowohl schriftlich als auch mündlich abgefragt, nach den von den Lehrern nach Arnsberg eingereichten Themen. Der Schüler hat nur die Möglichkeit alles zu können^^
    Dazu kommen noch das 3. u. 4. Abifach. 3. wird nur schriftlich absolviert, wärend das 4. mündlich über die Bühne laufen muss. Beide werden im 13. Jahrgang vom Schüler gewählt.
    Ich seh da immernoch leichte Schwierigkeitsgraddifferenzen, aber vielleicht wird das ja irgendwo wieder ausgeglichen.
    Vielleicht aber auch nicht und ich sollte jetzt so schnell wie möglich innerhalb von 2 Monaten nach BadenWürttenberg ziehen

  9. #9
    Schwierigkeitsdifferenzen? Hm,... wage ich zu bezweifeln...
    Wir BWler werden ja seit 2-3 Jahren (Reform von der lieben Frau Dr. Schavan) in 4 Fächern schriftlich geprüft. Deutsch und Mathe und noch ne Fremdsprache muss jeder machen.

    Zum Thema: Uns hat man gesagt, das Thema muss wie eine Frage formuliert sein, welche dann nach ca. der Hälfte des Vortrages beantwortet werden muss. Also: zuerst Kontext darstellen, dann Frage beantworten, dann begründen. hmm... Also wir haben bis nach dem schriftlichen Zeit mit den Themen... dh. so Mitte April.

  10. #10
    glaub mir, es ist NICHT einfacher...
    du machst dein Abi also in 4 Fächern? Wir haben 5 Fächer
    Du hast davon nur zwei LKs? Gratuliere, wir haben quasi 5 LKs... also 5 Fächer auf Leistungskursniveau, 4 davon werden schriftlich geprüft... was hätte ich für 2 LKs gegeben...
    Du hast 3 schriftliche Prüfungen? Wir haben 4...

    du willst wirklich das BW-Abi? Wobei deine Wochenstundenbelastung bei mindestens 32h die Woche liegt? Nicht zu vergessen, dass du 4 GFS machen muß... Referate (min. 30min), Hausarbeiten, ect... ohne die kein Abi

    bei uns mußten die Themen nicht wie Fragen formuliert sein... bei mir war es einfach "Bodendegradation"... was ich auch letztendlich im Abi hatte (die anderen von mir vorgeschlagenen waren: El Nino, Aralsee-Syndrom und noch irgendwas...) und halt einfach in 10 Minuten das wichtigste zum Thema... wenn man geschickt ist bekommt man es auch hin, dass die Lehrer bestimmte Fragen stellen müssen

    @Heaven and Hell: 2004 war der erste Jahrgang nach dem neuen Abi

    Geändert von BlueStarX (08.02.2006 um 16:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •