;_; Und ich dacht ich waer gut in Deutsch...Zitat
Schikoree?! Galaxias?! Krepps?! Konsuln?! Ananasse?! O_o
Sieht alles so... bloede aus... doofe deutsche Rechtschreibung... -.-
;_; Und ich dacht ich waer gut in Deutsch...Zitat
Schikoree?! Galaxias?! Krepps?! Konsuln?! Ananasse?! O_o
Sieht alles so... bloede aus... doofe deutsche Rechtschreibung... -.-
Hab das gleiche ErgebnisZitat von ~LostAngel~
Mir aber egal, ich weiß dass ich schlecht in Deutsch bin.
Nicht umsonst habe ich Mathe als LK gehabt
Deutsch habe ich schon imemr gehasst!
Dachte ich auch. 26 Fragen richtig beantwortet.Zitat von ~LostAngel~
Froschvampirs Ressourcenthread/////Lichteffekte mit Gimp/////E-Book/////XP-Skripte/////SeeVas-Welt
püüp Archeo hat Recht ihr schreibt zu viel!
Wer denkt sich eigentlich solche scheiße wie "Ananasse" aus?
Ich meine, ich frage das wirklich ernsthaft. Gibts da ein Gremium das beschließt, wie der Plural von Ananas in Zukunft lautet?
Ich sag trotzig "drei Ananas bitte"
und nicht "drei Ananasse bitte"
mit letzterem hält man dich womöglich für nen Ausländer in 90% aller Geschäfte in Deutschland![]()
"Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)
20 von 46 richtigWoher soll ich auch die doofen ss - ß [/copy und paste für ß] Regeln kennen? *grummel* und das mit dem downgeloadet.. und schikoree.. und konsuln.. dass sie kätschöp nicht gefragt haben ist gleich noch ein wunder
![]()
Der Test ist absoluter Quatsch, der hat weniger mit Rechtschreibung als mit Wort- und Fremdwörterkenntnissen zu tun. Anders kann ich mir 20 richtige Antworten als damaliger Klassenbester in Rechtschreibung jedenfalls nicht erklären. Mangelhafte Rechtschreibung... dass ich nicht lache.
Hey, gar nicht mal so übel für mein Alter, aber ich muss Biber zustimmen, mit Rechtschreibung hat das nicht sehr viel zu tun.Zitat
Dito... So ein Schmarn. >_>Zitat von Dante
Dann waren da zu viele Dinge dabei, die imo nix mit Deutsch zu tun haben. Warum muss man alles eindeutschen?
23 von 46 richtig.
Naja, dummer Test. Manche Fragen haben durchaus ihre Berechtigung, aber es werden viel zu viele Anglizismen bzw. Denglisch abgefragt, was mit der deutschen Rechtschreibung meiner Meinung nach nicht viel zu tun hat.
24+1, denn:
Die Bewohner sind Ackerbauern und Viehzüchter.
Beide Formen sind im Leben nicht richtig. Ackerbauer(als Plural) wären Personen, die Äcker bauen und das ist ja wohl Quatsch. Ein Scheißtest ist das.
Ich würde ihn übrigens als Einbürgerungstest vorschlagen.
O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
3 von 12 falsch, dann hatte ich keine lust mehr ^^
die fehler waren aber durchgehend in der neuen rechtschreibung vorhanden.
wann kommt die zeit wo man alles klein schreiben kann und so wie man es spricht?![]()
oder: wann kommt die zeit, wo man alles klein und so wie man es spricht schreiben kann?
obwohl, dialekte sollte man nicht einbeziehen *g*
hat man früher mit ß geschrieben, heute allerdings nicht mehr, hast sicher was falsch verstandenZitat von Jegul
![]()
jep, und genau daran sieht man auch, wie schwachsinnig der Test ist, denn was hat so ein Wort mit deutscher Rechtschreibung zu tun?Zitat von DJ n
Was ich aber viel merkwürdiger finde, als diesen Test, ist die Tatsache, daß sich die neue Rechtschreibung überhaupt durchsetzen konnte, nur weil der Duden mal wieder Umsätze machen wollte, DAS ist das Erschreckendste daran. Ich meine, im Prinzip hab ich noch kaum jemanden erlebt, der die neue Rechtschreibung in jeder Beziehung lobt....gut, die Sache mit dem ß und ss ist sogar für mich logisch, sinnvoll und auch nachzuvollziehen, aber dieses Eindeutschen von Fremdwörtern beispielsweise ist eine reine Vergewaltigung der Sprachen an sich, da gruselts sich mir![]()
Ich hab ja nix dagegen, daß sich über Jahrzehnte gewisse Wörter der deutschen Schreibweise anpassen, aber was hier praktiziert wird, ist grausam!
btw stand da in irgendeiner Frage das Wort "Schreibung" statt "Schreibweise", ist das ne reguläre Wortneuschöpfung oder ähnlicher Schwachfug, wie der ganze restliche Test?
Gebannt wegen Verstöße gegen § 1 und § 6 der Netikette ~ Knuckles
Eingangs:
Kreißsaal, nicht Kreißaal. Der Kreiß kommt nämlich nicht vom "O" Kreis, sondern: "In ihm steckt das alte Wort kreißen für gebären. Das Wort kreischen (auch gellend schreien, stöhnen, heulen...) stammt etymologisch gesehen vom älteren Ausdruck kreißen ab."Zitat von Jenova-Dragul
Das ist ein Eigenwort, das wird nicht eingedeutscht. Das ist wie Litfaßsäule, trotz der Regelung, dass nach einem kurzen Vokal normalerweise ss kommen sollte (wie es beim normalen Fass auch ist), hat ein gewisser Ernst Theodor Amandus Litfaß die Säule erfunden und demnach bleibt auch hier das ß bestehen.
So, zu meinem Test:
WTF!? Verstehe ich die Frage nicht oder was? Känguruh ist doch richtig geschrieben. Ganz im Gegensatz zu Thunfisch, welcher nach der neuen deutschen Rechtschreibung ohne H geschrieben wird. Wobei... Panther auch... hä?? WO ZUR HÖLLE IST KÄNGURUH FALSCH GESCHRIEBEN?Zitat
Man lernt nie aus o.OZitat
IIRC schreibt man die im Französischen auch nicht Crêpes, sondern auch im Plural ohne SZitat
![]()
Aber kommen wir zum Ergebnis:
Zitat
wie kommst du denn dadrauf? die werden mit s geschrieben (jedenfalls, wenn man den Reklame-Schildern der hiesigen Crêpe-Bäcker glauben will ^^)Zitat von Virgile
Gebannt wegen Verstöße gegen § 1 und § 6 der Netikette ~ Knuckles
Thunfisch und Panther wird immer noch mit h geschrieben. Während Känguru nun eben Känguru ist *g* Hab ich aber auch falsch, ich hätte Panther Panter geschriebenZitat von Virgile
Aber Thunfisch bleibt Thunfisch
Merkt man auch daran, wenn man die wörter bei google eingibt. schreibt man tunfisch oder panter, fragt er ob man thunfisch oder panther meint, bei Känguru fragt er nicht *G*Google is schlau![]()
Damals, als ich in der sechsten Klasse war, gab es ja die ersten Diskussionen um die neue Rechtschreibung. Und ich weiß, dass wir damals im Anbetracht der Rechtschreibreform für die nachfolgenden Klassen sowas wie einen Merkkalendar oder so gemacht haben. Aus Mikrophon wurde Mikrofon, aus Mayonaise wurde Majonäse, aus Spaghetti wurde Spagetti und aus Panther und Thunfisch wurde Panter und Tunfisch, was damals für echt große Diskussionen bei uns sorgte. Da ich nicht mitbekommen habe, dass sie einige Regeländerungen wieder abgeschafft haben, bin ich davon ausgegangen, dass der Blödsinn mit Pather und Thunfisch immer noch durch ist. Aber aus Känguruh ein Känguru? Mal davon abgesehen, dass das Viech bei wikipedia immer noch Känguruh heißt, ist das Weglassen des Hs da echt mal unsinnig ^^Zitat von July
Ah nee, das war nicht der Fehler. Es war, dass die Deutschen den Plural immer Krepps ausgesprochen haben, obwohl man im französischen das S nicht spricht. So wars, mein Fehler ^^Zitat von Dante
27 korrekt und 19 falsch und das ist eine Quote von 58,70 %.![]()
Trotzdem finde ich den Test nicht gut. Ich habe zwar seit der 7. Klasse die neue Rechtschreibung kennen lernen dürfen, aber auch zukünftig werde ich noch so weiterschreiben wie ich es selbst für richtig halte. §2ignore