Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Knoppix - Grafische Benutzeroberfläche starten

  1. #1

    Knoppix - Grafische Benutzeroberfläche starten

    Hallo.

    Ich habe mir eine Knoppix-CD besorgt und den Computer einfach mal damit gestartet. Ich komme dann in eine textbasierte Benutzeroberfläche, die glücklicherweise mit einigen normalen MS-DOS-Befehlen zu arbeiten scheint.

    Was ich jetzt suche ist eine Liste von Befehlen, damit ich damit auch etwas anstellen kann. Am wichtigsten wäre es mir erstmal, die grafische Benutzeroberfläche zu starten. Ich habe keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.

  2. #2
    Zitat Zitat von derBenny
    Hallo.

    Ich habe mir eine Knoppix-CD besorgt und den Computer einfach mal damit gestartet. Ich komme dann in eine textbasierte Benutzeroberfläche, die glücklicherweise mit einigen normalen MS-DOS-Befehlen zu arbeiten scheint.

    Was ich jetzt suche ist eine Liste von Befehlen, damit ich damit auch etwas anstellen kann. Am wichtigsten wäre es mir erstmal, die grafische Benutzeroberfläche zu starten. Ich habe keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.
    Probier mal "startx" - ob das sofort geht one eine Einrichtung weiß ich nicht, aber normalerweiße sollte Knoppix eh mit grafischer Oberfläche starten - oder System ist zu "schlecht".

  3. #3
    http://www.pcforum24.de/ftopic226.html
    Hier sind die wichtigsten Linux Befehle, weil wenn du z.B. "dir" eingibst wandelt die bash das auch in "ls" um, Linux benutzt nämlich keineswegs umständlcihe und meiste längere (MS)DOS-Befehle. Das hat Knoppix als Distribution so eingerichtet weil Knoppix fast ausschlielich von Windows-Benutzern verwendet wird. Wenn du aber ernsthaft damit arbeiten willst (und das musst du meist unter Linux [außer du benutzt eine der Baby-Distributionen wie Suse oder XandrOS, woebei letzteres imo nochmal schlimmer ist].
    Du kannst auch mit "Xorg -configure" bzw. "xconf" vor "startx" einen erkennungstest der Hardware starten. Meine Grafikkarte z.B. zeigt sonst maximal 640x480 wenn ich das nicht mache bzw. von hand in die xorg.conf eintrage.

  4. #4
    Irgendwas scheint da nicht zu stimmen, irgendwie funktioniert keiner der Befehle (weder "xorg -config" noch "startx" noch "ls"). Am Anfang steht da "Startig Caldera DR-DOS", soll das so sein?

  5. #5
    Falls du sie dir selbst gebrannt hast, hast du möglicherweise die Option "Bootfähige CD erstellen" aktiviert. Nero lädt nämlich in diesem Fall ein funktionsmäßig stark eingeschränktes DOS-System mit auf die CD. Das bewirkt, dass dein PC es beim Booten anstelle von Knoppix lädt. In diesem Fall musst du die CD nochmal brennen und diese Option deaktivieren.

    Geändert von DVD (24.07.2006 um 17:29 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Falls du sie dir selbst gebrannt hast, hast du möglicherweise die Option "Bootfähige CD erstellen" aktiviert. Nero lädt nämlich in diesem Fall ein funktionsmäßig stark eingeschränktes DOS-System mit auf die CD. Das bewirkt, dass dein PC es beim Booten anstelle von Knoppix lädt.
    Jepp, genau das habe ich gemacht. Aber vorher habe ich eine Knoppix-CD "normal" gebrannt. Der Computer hat dann auch erkannt, dass er von der CD wohl booten kann, zumindest hat er das Boot-Menü angezeigt. Aber wenn ich ihn dann von CD starten lasse, wird der Bildschirm nur einen Moment dunkel und zeigt wenige Sekunden später den wunderschönen, bunten XP-Startbildschirm. Aber hey, immerhin habe ich es geschafft, Windows XP von einer Knoppix-CD zu booten. -_-

    Naja, vielleicht habe ich die falschen Daten auf die CD gebrannt. Ich werde mir nochmal ein anderes Image runterladen und es damit nochmal versuchen.

    Nachtrag:
    Ok, statt die iso-Datei zu entpacken und auf CD zu brennen habe ich sie jetzt als Image ausgewählt und die CD gebrannt - uns siehe da ... es funktioniert. Ich hatte sie nur deshalb entpackt, weil sie standartmäßig mit WinRar geöffnet werden sollten, hat mir Windows zumindest vorgeschlagen.

    Ist ganz interessant, aber ziemlich unübersichtlich. Naja, bei Windows weiß man eben, wo man suchen muss, wenn man irgendwas anfangen will. Ist wahrscheinlich nur Gewöhnungssache.

    Geändert von derBenny (24.07.2006 um 22:02 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von derBenny
    Jepp, genau das habe ich gemacht. Aber vorher habe ich eine Knoppix-CD "normal" gebrannt. Der Computer hat dann auch erkannt, dass er von der CD wohl booten kann, zumindest hat er das Boot-Menü angezeigt. Aber wenn ich ihn dann von CD starten lasse, wird der Bildschirm nur einen Moment dunkel und zeigt wenige Sekunden später den wunderschönen, bunten XP-Startbildschirm. Aber hey, immerhin habe ich es geschafft, Windows XP von einer Knoppix-CD zu booten.

    Naja, vielleicht habe ich die falschen Daten auf die CD gebrannt. Ich werde mir nochmal ein anderes Image runterladen und es damit nochmal versuchen.

    Nachtrag:
    Ok, statt die iso-Datei zu entpacken und auf CD zu brennen habe ich sie jetzt als Image ausgewählt und die CD gebrannt - uns siehe da ... es funktioniert. Ich hatte sie nur deshalb entpackt, weil sie standartmäßig mit WinRar geöffnet werden sollten, hat mir Windows zumindest vorgeschlagen.

    Ist ganz interessant, aber ziemlich unübersichtlich. Naja, bei Windows weiß man eben, wo man suchen muss, wenn man irgendwas anfangen will. Ist wahrscheinlich nur Gewöhnungssache.
    Bei Linux kannst Du aber das ganze Menü verändern - und bei Knoppix ist sowieso alles doppelt und dreifach vorhaanden um einen kleinen Blick in die Vielfalt des OS zu zeigen.

  8. #8
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Bei Linux kannst Du aber das ganze Menü verändern
    Naja, die Windows-Oberfläche lässt sich (mit ein bischen Zeitaufwand) auch sehr ergonomisch gestalten.

    Pik hat mir im NST die Lektüre dieses Artikels vorgeschlagen. Er beschäftigt sich genau mit dem, was mir negativ auffiel, nämlich dass die Linux-Distributionen nicht genauso aussehen und vor allem funktionieren wie Windows. Der Artikel war sehr aufschlussreich.

    (Ach ja, der Artikel hat schön viele Analogien und Verbildlichungen, damit es auch Leute wie ich verstehen. ^^)

    ^^
    Ach ... SO funktioniert Linux:


    Geändert von derBenny (25.07.2006 um 19:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •