mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Psychologische Moralitäten und so. xD

    Ich habe hier einige Theorien und möchte sie mal mit euch durchgehen. Vorweg sei gesagt, es kann durchaus sein, dass schon zehn Leute vor mir so was behauptet haben, aber die kannte ich dann alle nicht, sonst würde ich ihr Bla-Bla sicher nicht wiederholen. ^^’’

    1. Der Esel nennt sich immer zuerst.
    Irgendwie ist mir aufgefallen, dass dieses Sprichwort psychologisch gesehen überhaupt keinen Sinn ergibt. Die Moral besagt, ein wohlerzogener Mensch nennt seinen Namen als letzten in einer Reihe, aber wenn man mal überlegt, ist dieses Verhalten eigentlich gerade unmoralisch. Denn wenn ich eine Menge an Personen aufzähle und mich selbst als Letzten nenne, wird mein Name auch der sein, welcher dem Zuhörer im Gedächtnis bleibt, so was lernt man im Deutschunterricht schon bei der ersten Argumentationsstunde. Also entweder müsste es heißen „Der Esel nennt sich immer zuletzt.“ oder aber das „Esel“ bezieht sich dabei auf die Intelligenz des Sprechenden. So nach dem Motto „Nur der Dumme nennt sich immer zuerst, weil so die anderen Namen in den Vordergrund rücken.“

    2. Lachen und Humor ist BÖSE!! Ò_Ó
    Je mehr ich darüber nachdenke, desto richtiger erscheint mir der Gedanke, es gäbe ausschließlich schadenfrohes Lachen. Das, was wir Humor nennen, ist nur eine Funktion, um unsere Überlegenheit anderen Gegenüber auszudrücken, so kommt es mir jedenfalls vor, und wenn das Ganze nur unterbewusst geschieht. Wenn eine Gruppe von Skat-Spielern fröhlich am Tisch sitzt und spielt, wird mal der eine, mal der andere lachen, aber niemals der, der gerade einen Fehler gemacht hat. Und wenn, dann nur, um nicht zu zeigen, wie sehr ihn die Sache ankotzt. Der große Bösewicht in irgendwelchen Filmen ist auch ständig am Lachen, weil er halt der Meinung ist, über allen Anderen zu stehen. Das Baby in der Wiege lacht, weil es lebt und damit vielen anderen gegenüber einen Vorteil hat. Wenn der Vater eine Grimasse zieht, lacht das Baby ihn eigentlich nur aus, aufgrund dessen, dass er entstellt ist. Ein paar Jahre später wird das ältere Kind dann im gleichen Reflex über einen dicken Mitschüler lachen, in der Logik „Haha, ich stehe über dir, denn ich bin nicht so fett.“ Das erklärt natürlich auch, warum Leute, die ausgelacht werden, dass so ernst nehmen. Über jemanden lachen bedeutet einfach, ihn unter sich einzuordnen.
    Die schlimmste Perversion dieser Theorie ist natürlich der Witz. Er verkommt zu einem Instrument des Niedermachens, und bei näherem Hinschauen erscheint das gar nicht so abwegig. Während es bei Blondinen- und Ostfriesenwitzen offensichtlich ist, muss man bei anderen schon genauer hinsehen. So wird in einem Witz in den allermeisten Fällen irgendetwas Dummes geschehen, eine Tat, bei der das menschliche Gehirn sofort mit „Das wäre mir sicher nicht passiert.“ reagiert. Natürlich verdrängt unser Geist das, deshalb fühlen wir uns bei schwarzem Humor je nach Hemmschwelle auch mehr oder weniger angegriffen, wobei niemand verleugnen kann, dass auch schwarzer Humor lustig ist. Wer seine Hemmschwelle abbaut, wird diese Art des Humors selbstverständlich als die Beste ansehen, weil die betroffenen Personen am meisten leiden. „Haha, der ist tot, ich lebe noch.“
    Was sagt uns das? Sollen wir nicht mehr lachen? Quatsch, dann könnten wir uns aufgrund der Sinnlosigkeit des Lebens auch gleich umbringen. Wir sollten nur die Augen aufmachen und überlegen, wen wir aus welchen Gründen auslachen und ob es uns in der Situation nicht ähnlich ergehen könnte bzw. ob der Humor notwendig und angebracht ist. Manchmal reicht es auch, im Stillen zu lachen.


    Was mich jetzt interessiert, ist einerseits eine psychologische Stellungnahme, also Ja oder nein, und zum zweiten natürlich eure Meinungen.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  2. #2
    Zitat Zitat
    Nur der Dumme nennt sich immer zuerst, weil so die anderen Namen in den Vordergrund rücken.
    Naja, man nennt seinen eigenen Namen ja nicht, sondern sagt sowieso "Ich". In einer Liste wird man wahrscheinlich der Wichtigkeit / Tätigkeit (Credits beim Film...) oder des Alphabets nach genannt

    Zum Lachen.... Das ist eine interessante Überlegung, hab das so noch nie gehört. Wobei ich mir einbilde dass man auch in anderen Situationen lacht, z.B. wenn man sich für jemanden freut. Glaub ich zumindest, ich freu mich grundsätzlich nicht für andere btw. können mir schwarze Witze gar nicht schwarz genug sein

  3. #3
    Zitat Zitat
    z.B. wenn man sich für jemanden freut.
    Haha! Ein Besseres Beispiel hättest du mir gar nicht geben können. xD
    Gewiss freut man sich überbewusst für die anderen, aber unterbewusst freut man sich vielleicht eher, weil dadurch der eigene Wohlstand erhöht wird.
    "Meine Freunde haben irgendetwas erreicht, von dem ich profitieren - und damit andere unterbuttern könnte."
    Zweckfreundchaft ist für Menschen eh der Normalzustand, und leider bei vielen auch schon im Überbewusstsein. ._.''

  4. #4
    Zum Namen, halt ich sowieso für überholte lächerliche Tradition. Ich machs um Leuten nech vor die Nase zu stoßen aber pfff wenn jemand jetzt nicht den Hintergedanken "zuerst ich!" hat isses mir kackegal ob er sich jetz zuerst oder zuletzt nennt.
    Bei einer ähnlichen Tradition, dem Aufhalten von Türen, mach ichs mit Kumpels seit jeher so, dass wir abwechselnd die Tür aufhalten und der jeweils andere hochnässig und richtig arrogant durchmarschiert ^^

    Zu den Witzen, und? Muss die Person ja nech mitbekommen. Ich mach genug Kleine-Kinder-Und-Belgier-Witze. Pfff.
    Ansonsten, grade das ist ein Punkt, den modernen Humor auszeichnet.
    Schaut euch mal wasweißich, Heinz Erhard an. Sprachwitze, ganz viel davon, Seltsamkeiten aber keine wirklich beleidigenden Witze. (und obwohl die Witze simpel gestrickt sind find ich Heinz Erhard-Filme immer noch prima ^^) Oder Otto, jedenfalls das alte Zeug, er macht sich gerade über sinnlose Diffamierungen und Klischées lustig...
    Alleine wenn ich an die besten Komedianten aller Zeiten denke (Monty Phyton versteht sich), schwarzer übler Humor aber groß beleidigend? Näää
    Humorvolle Autoren? Terry Pratchett und Douglas Adams sind ebenfalls nicht beleidigend.
    Allgemein, nur dumme Pausen-SMS-Party-Witze sind in der Regel groß beleidigend (plus mit sexuellem Kontext versehen) und natürlich moderne blöde Filme (Scary Movie bläh war der Zweier schlecht)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla
    1. Der Esel nennt sich immer zuerst.
    Hmm, also ich denke auch, daß sich dieses Sprichwort ausschließlich auf das "ich" bezieht. Ich habe damals in de Schule gelernt, daß es immer heißen muß: "mein Freund und ich" und niemals "ich und mein Freund" (war dann immer ein Fehlerpunkt). Hingegen nennt man Frauen angeblich immer zuerst (also z. B. "Gabi und Klaus" und nicht "Klaus und Gabi"). Ich erkenne dieses Sprichwort also wenn dann eigentlich nur als eine Grammatikregel...

    Zitat Zitat von La Cipolla
    2. Lachen und Humor ist BÖSE!! Ò_Ó
    Zum Größtenteil denke ich, daß Du recht hast. Aber ich glaube, daß dies an den Menschen selbst liegt. Ich denke die Menschen könnten auch lachen ohne sich damit über jemanden stellen zu MÜSSEN, jedoch habe ich das Gefühl, daß sich viele einfach über andere stellen WOLLEN. Man lacht zum Beispiel auch beim Achterbahn fahren und sehe da zum Beispiel keinen "bösen" Gedanken.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Humorvolle Autoren? Terry Pratchett und Douglas Adams sind ebenfalls nicht beleidigend.
    =_='' Darum gings doch nicht... Mir ist scho klar, dass die niemanden beleidigen wollen. Aber wir lachen bspw. über Nobby, weil wir in ihm jemanden sehen, der unter uns steht. Wenn Rincewind wieder in irgendeinen Schlamassel gerät, denkt der Kopf "Mir würde sowas nciht passieren". Die Theorie hat NICHTS damit zu tun, ob Humor beleidigend ist, denn ich behaupte, dass Humor aus Beleidigungen, oder um genauer zu sein, Herabwürdigungen entsteht.

    Zitat Zitat
    Zum Größtenteil denke ich, daß Du recht hast. Aber ich glaube, daß dies an den Menschen selbst liegt. Ich denke die Menschen könnten auch lachen ohne sich damit über jemanden stellen zu MÜSSEN, jedoch habe ich das Gefühl, daß sich viele einfach über andere stellen WOLLEN. Man lacht zum Beispiel auch beim Achterbahn fahren und sehe da zum Beispiel keinen "bösen" Gedanken.
    Yep, wo wir wieder bei Ober- und Unterbewusstsein wären. Natürlich ist der zweite Punkt komplett unterbewusst... Ich denke auch nciht bei jedem Lacher daran, wie schlecht es den anderen geht. Ich will nur eine psychologische Überlegung in den Raum stellen.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  7. #7
    Das ist sogar ein großes Problem! Besonders in Internetforen stößt mir immer wieder übel auf, dass vermeintlicher Humor als "Waffe" verwendet wird. Wie oft habe ich mich schon über einen hintergründig-ironischen Seitenhieb geärgert, ohne dass ich was dagegen machen könnte, am Besten noch mit diesem Smiley dekoriert. Ich HASSE das einfach! Manchmal könnte ich auf diese Leute einfach draufschlagen, aaaaaarrrghhhh xD

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla
    Wenn der Vater eine Grimasse zieht, lacht das Baby ihn eigentlich nur aus, aufgrund dessen, dass er entstellt ist. Ein paar Jahre später wird das ältere Kind dann im gleichen Reflex über einen dicken Mitschüler lachen, in der Logik „Haha, ich stehe über dir, denn ich bin nicht so fett.“ Das erklärt natürlich auch, warum Leute, die ausgelacht werden, dass so ernst nehmen. Über jemanden lachen bedeutet einfach, ihn unter sich einzuordnen.
    Die schlimmste Perversion dieser Theorie ist natürlich der Witz. Er verkommt zu einem Instrument des Niedermachens, und bei näherem Hinschauen erscheint das gar nicht so abwegig. Während es bei Blondinen- und Ostfriesenwitzen offensichtlich ist, muss man bei anderen schon genauer hinsehen. So wird in einem Witz in den allermeisten Fällen irgendetwas Dummes geschehen, eine Tat, bei der das menschliche Gehirn sofort mit „Das wäre mir sicher nicht passiert.“ reagiert. Natürlich verdrängt unser Geist das, deshalb fühlen wir uns bei schwarzem Humor je nach Hemmschwelle auch mehr oder weniger angegriffen, wobei niemand verleugnen kann, dass auch schwarzer Humor lustig ist. Wer seine Hemmschwelle abbaut, wird diese Art des Humors selbstverständlich als die Beste ansehen, weil die betroffenen Personen am meisten leiden. „Haha, der ist tot, ich lebe noch.“
    Was sagt uns das? Sollen wir nicht mehr lachen? Quatsch, dann könnten wir uns aufgrund der Sinnlosigkeit des Lebens auch gleich umbringen. Wir sollten nur die Augen aufmachen und überlegen, wen wir aus welchen Gründen auslachen und ob es uns in der Situation nicht ähnlich ergehen könnte bzw. ob der Humor notwendig und angebracht ist. Manchmal reicht es auch, im Stillen zu lachen.
    Dir ist aber bewusst, dass ich Lachen genau so gut als Verteidigungsstragie interpretieren kann? Das ursprüngliche Lachen im Kojiki, z.B. erhob sich als eine Göttin obszöne Tänze aufführte und dieses Lachen angesichts des Bruches der Konventionen tritt immer noch auf. Ähnlich sind die meisten Scherze von Loki in der Edda und ein ganzer Haufen der witzigeren Gedichte des Catull bösartige Tabubrüche. Der Scherz war oft genug eine verdrängte Realität, über die man aus Schicklichkeitsgründen nicht offen sprach auch wenn jeder davon wusste. Über sie zu lachen stellte eine für die Gesellschaft notwendige Verdrängungsarbeit dar.

    Nebenbei bin ich der Meinung, dass mehr als ein Lachen existiert.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Kojiki
    Du musst mich irgendwann mal über die weite Welt aufklären.

    Zitat Zitat
    Nebenbei bin ich der Meinung, dass mehr als ein Lachen existiert.
    Naja, man kann alles beliebig weit aufsplitten und verallgemeinern. Ich meine nur, für alle Lacharten ist die grundlegende Ursache die selbe. Überbewusst ist das NATÜRLICH was anderes. xD

    Ein Schulfreund hat mir heute ein Beispiel genannt, wo meine Theorie nicht zutrifft.
    Jemand sieht einen Pudding, der die Form eines Baumes hat Er lacht darüber. Wieso? >_<''

  10. #10
    Zitat Zitat von La Cipolla
    Naja, man kann alles beliebig weit aufsplitten und verallgemeinern. Ich meine nur, für alle Lacharten ist die grundlegende Ursache die selbe. Überbewusst ist das NATÜRLICH was anderes. xD
    Ich glaube nicht. Denn wie ich mit den mythologischen und literarischen Beispielen darlegen wollte, existiert Lachen auch um den Lachenden gegen die disrekpanzen von erwarteter und Wahrgenommener Realität zu isolieren. Nicht jedes Lachen kann Angriff zu interpretiert werden.

  11. #11
    Zitat Zitat von NeM
    Naja, man nennt seinen eigenen Namen ja nicht, sondern sagt sowieso "Ich". In einer Liste wird man wahrscheinlich der Wichtigkeit / Tätigkeit (Credits beim Film...) oder des Alphabets nach genannt

    Zum Lachen.... Das ist eine interessante Überlegung, hab das so noch nie gehört. Wobei ich mir einbilde dass man auch in anderen Situationen lacht, z.B. wenn man sich für jemanden freut. Glaub ich zumindest, ich freu mich grundsätzlich nicht für andere btw. können mir schwarze Witze gar nicht schwarz genug sein
    Großes .
    Ich bin genau derselben Meinung.

    Und ja, schwarzer Humor rult 8) .

    EDIT:
    Ja, es stimmt schon, es gibt nicht nur -->bösen<-- Humor,
    man kann sich auch über Dinge freuen die einfach witzig sind.

    Und ja, Terry Prattchet ist super, aber einiges an seinem Humor würd ich auch eher als schwarzen Humor\kleinen ironischen Seitenhieb abgeben.
    Geändert von Nathrael (04.09.2006 um 18:57 Uhr)

  12. #12
    Kann mir mal jemand erklären, warum ich Kinder und moe hasse? Beides bringt mich zum lachen, weil es so putzig sein kann.

  13. #13
    Na putzig ist ja nur ein anderes Wort für drollig, also tollpatschig würd ich meinen. Wenn ein Baby so treudoof guckt, denkt das Gehirn dann viellleicht "Ich bin nicht mehr so dumm und nicht mehr auf soviel Hilfe angewiesen."

    Und wie gesagt, unterbewusst, mein Gott, niemand meint, dass du sie hasst. xD
    Du bist nur halt glücklich, dass du über ihnen stehst. Wie gesagt, das Problem taucht erst bei Pudding oder ähnlich unbelebten Dingen auf. Das Papstschnitzel könnte man noch soweit interpretieren, dass man sich über den Papst stellt, aber der Baumpudding... Naja. Da hinkt meine Theorie. ;_;

    (Von welchem Moe redest du? @_@)

  14. #14
    @La Cipolla
    Es gibt ja viele Antiwitze, die scheinen imo auch nicht unbedingt böse zu sein.

    Z.b. der hier:

    Sitzen zwei Äpfel auf dem Baum und unterhalten sich.
    Da kommt eine Birne vorbeigeflogen.
    Sagt der eine Apfel: ''Hey Birnen können doch gar nicht fliegen.''
    Sagt die Birne: ''Wieso, ich bin doch die Birne Maja!''

    oder der

    Was ist es, wenn die Kuckucksuhr schlägt und daraufhin plötzlich die Ofentür aufspringt?


    Gut, vielleicht lacht unser Gehirn unterbewusst über diejenigen, die sich solche Absurditäten/Banalitäten ausgedacht haben.
    Den Pudding-baum könnte man vielleicht so rechtfertigen, dass unser Gehirn sich sagt: schau der dumme Pudding möchte ein Baum sein, haha wie lächerlich das aussieht.


    Ich denke, man könnte deine Theorie auch ausweiten und evolutionsbiologisch betrachten, so wie ich das verstanden habe, gibt es ja bereits eine Theorie die besagt, dass schlussendlich sämtliches menschliche Handeln nur sich selbst bzw. seiner Sippe/Spezies dienlich sein soll. So gesehen, wäre der Mensch von vorn herein schon böse. Gemäß der Definition von böse, die ich aus deinen Beiträgen abgeleitet habe. Ich denke, dass man ausgehend von deiner Theorie auf diese allgemeinere Theorie schließen kann und umgekehrt, somit sind sie für mich eigentlich gleichwertig.

  15. #15
    Zitat Zitat von Cipo
    ...deshalb fühlen wir uns bei schwarzem Humor je nach Hemmschwelle auch mehr oder weniger angegriffen, wobei niemand verleugnen kann, dass auch schwarzer Humor lustig ist. Wer seine Hemmschwelle abbaut, wird diese Art des Humors selbstverständlich als die Beste ansehen, weil die betroffenen Personen am meisten leiden. „Haha, der ist tot, ich lebe noch.“
    Am Ende musste ich richtig über diesen Satz lachen xD
    Was bedeutet das?
    Finde ich dich jetzt in meinem unterbewusstsein ohne es zu wissen doof und ordne dich unter mich? xD jetzt mzusste ich auch lachen als ich das geschrieben habe!
    Heisst das ich verspotte mich selbser?
    Erklärung ;__; !

    Ansonsten finde ich diese Überlegungen sehr Interessant und genug Stoff zum Diskutieren bringen sie auch mit ^^
    Ich mache mir auch oft über dies und jenes viele Gedanken und werde dann manchmal auhc Philosophisch... leider bringe ich es nie dazu mir den ganzen Kram zu behalten geschweigen denn es zu posten ^^

    DAS hier ist etwas das mich zum Lachen bringt und ich glaube es stützt deine Feststellung .___.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •