Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Fragen zu Baldur's Gate

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Fragen zu Baldur's Gate

    So... heute ist die "Baldur's Gate Compilation" mit den Teilen 1 und 2 sowie den AddOns bei mir angekommen.
    Allerdings habe ich auch gleich das erste Problem: der Installer ist der Meinung, auf meiner Festplatte sei zu wenig freier Speicherplatz vorhanden. Auf der Zielpartition D sind aber noch 43,5 GB frei (und auf den beiden anderen auch noch ~8 bzw. ~36 GB).
    Weiß da jemand Rat?
    Ich könnte auch einfach bei der Frage, ob trotzdem installiert werden soll, "Ja" wählen, aber nicht, dass mir der Installer in seinem Wahn noch irgendetwas überschreibt.

    Zweite Frage:
    Wie ist das mit den AddOns? Ist das so gedacht, dass man zuerst das Hauptspiel und dann das AddOn durchspielt oder ist das ähnlich wie beim Gothic2-AddOn ins Hauptspiel integriert?
    Google hilft mir da irgendwie nicht weiter...

    Dritte Frage:
    Was sind die aktuellen Versionen von Baldur's Gate (1) und dem zugehörigen AddOn? Anders als zu Baldur's Gate 2 finde ich dazu per Google nämlich auch nichts, so dass ich keine Ahnung habe, ob die Versionen auf den aktuellen Stand gepatcht sind.

    Edit: Jetzt wollte ich gerade das Handbuch auf der CD durchlesen... das scheint allerdings auf niederländisch o.ä. zu sein. Jedenfalls definitiv kein Deutsch. Ist das normal?

    P.S. Ich habe per Suchfunktion keinen aktuellen Thread zu BG [das Spiel] (dafür einen interessanten Thread von bg [der Webmaster]) gefunden und wollte keinen uralten Thread ausbuddeln.

  2. #2
    1) Solche Probleme hatte ich noch nie^^ Und hab auch nicht von gehört.

    2)Beides. Man kann erst das Hauptspiel durchspielen und sich dann um das AddOn kümmern, man kann aber auch Teile bzw. Gebiete der AddOns schon während des Hauptspiels besuchen.

    3)Patches und Infos dazu findest du hier.

    4)Hab mir die Handbücher in Papierform durchgelesen (Ja, ich hab die Originale von damals^^) aber es käme mir schon sehr seltsam vor, wenn auf CD kein deutsches Handbuch dabei wäre. Es sei denn es ist irgendeine Version aus den Niederlanden oder so^^°

  3. #3
    1) Ich hab's jetzt einfach installiert, mal sehen, ob alles funktioniert.

    2) Gut. Ich habe also keinen Fehler gemacht, wenn ich das AddOn gleich mitinstalliert habe?

    3) Danke.
    Den Patch ziehe ich gerade mit 3 KB/s... scheint ein super Server zu sein.
    Allerdings bin ich aus der Beschreibung des "DirectX 8+ Patch" nicht ganz schlau geworden. Braucht man den nur, wenn man Multiplayer spielen will, oder generell, wenn man eine höhere Version als DirectX 8 verwendet?

    4) Da ist aber wirklich kein deutsches Handbuch. Das Spiel selbst hingegen ist definitiv deutsch...
    Das AddOn-Handbuch auf der CD hingegen ist wieder auf deutsch, allerdings stehen da ja nur die Änderungen im Vergleich zum Hauptspiel.

  4. #4
    Zitat Zitat von Zhanior
    Gut. Ich habe also keinen Fehler gemacht, wenn ich das AddOn gleich mitinstalliert habe?
    Nein, ist sogar besser wenn mans gleich mit installiert^^

    Zitat Zitat
    Braucht man den nur, wenn man Multiplayer spielen will, oder generell, wenn man eine höhere Version als DirectX 8 verwendet?
    Es hat sich zumindest so angehört, als bräuchte man den nur für MP^^ Aber probiers einfach aus, sollte ja nix kaputt gehen.

    Zitat Zitat
    Da ist aber wirklich kein deutsches Handbuch. Das Spiel selbst hingegen ist definitiv deutsch...
    Das AddOn-Handbuch auf der CD hingegen ist wieder auf deutsch, allerdings stehen da ja nur die Änderungen im Vergleich zum Hauptspiel.
    Seltsam. Ich könnt dir höchstens die deutsche Readme hochladen, aber da sind auch nur Ergänzungen drin, nen richtiges Handbuch ist auf der CD nicht drauf.

  5. #5
    Die Readme habe ich auch auf deutsch, aber wie Du schon sagtest - auch nur Ergänzungen.
    Wenn ich wenigstens das D&D-Regelsystem kennen würde, aber ich bin P&P-mäßig DSAler...

    Naja, ich versuche jetzt einfach mal, mich so durchzuschlagen, jedenfall danke für Deine Hilfe bis hierher.

    Falls noch Fragen aufkommen, melde ich mich nochmal.

  6. #6
    Anmerkung: Es gibt für die Baldur's Gate-Reihe einen Mod, der aus allen Teilen inkl AddOns ein Spiel machen, und das mit der Grafik und den Funktionen von Baldur's Gate 2 ToB (die wesentlich besser ist als das aus BG1). Ich würd, wenn man von Anfang spielen möchte, den empfehlen. Link kann ich raussuchen, wenn Interesse besteht ^^.

  7. #7
    Hier und hier findest Du einiges zum Regelwerk von D&D bei BG/BG2.
    Ich verlinke zwar prinzipiell nur äußerst ungern von hier weg ( ), aber da wir hier so etwas nicht haben, und es nicht gerade einfach ist, mal eben schnell alles Wichtige zum Char-Erschaffungssystem, den Regeln usw. zu schreiben...

    Aber schön hier geblieben, wenn's um spezielle Fragen geht. Ich liebe BG/BG2 und habe diese Spiele jahrelang exzessiv gespielt. *klönen will*
    Und mit bg, über den Gerüchte kursieren, dass er bg2408 heißt, weil er BG 1 und 2 insgesamt 2408 mal durchgespielt hat, haben wir hier einen echten Experten.

  8. #8
    @bg2408
    Wenn das keine Nachteile hat, besteht Interesse.
    Was genau meinst Du mit "Funktionen"? Nur so Dinge wie die Benutzeroberfläche oder auch Regeln/Gegenstände, etc.?
    So wirkt ja z.B. die Magieresistenz in BG 1 offenbar deutlich anders als in BG 2. Ebenfalls scheint es in der Wirkung der Attribute geringfügige Unterschiede zugeben.
    Führt das nicht zu Veränderungen des Balancings, wenn man alles "zusammenklatscht" oder wurden solche Dinge berücksichtigt?
    Gibt es sonst noch empfehlenswerte Mods, die z.B. irgendetwas fixen?

    @GreyWolf
    Danke für die Links.

    --
    Wenn ich es also richtig verstanden habe, sollte ich bei der Charaktererschaffung auf Spezialisierung achten, d.h. besser die wichtigen Primirattribute sehr hoch auf Kosten der weniger wichtigen als alles auf etwa durchschnittlichen Werten zu lassen?
    Sind Intelligenz und Weisheit wirklich nur für Magier wichtig? Und Stärke wirklich nur für einen Kämpfer (bei DSA z.B. ist das zwar tendenziell, aber nicht ausschließlich so)?
    Die Primäratrribute haben doch auch sicher noch einen anderen Nutzen als den, der in den Tabellen von GreyWolfs Link aufgelistet ist oder? Wird ähnlich wie bei DSA auf die Zahl der Attribute gewürfelt?
    Denn es kann ja kaum sein, dass zwischen Charisma 8 und 12 kein Unterschied besteht oder zwischen Konstitution 7 und 14 lediglich die Erweckungswahrscheinlichkeit variiert?

    Welche Art von Charakter wäre denn ratsam? Da höre ich nämlich immer die unterschiedlichsten Dinge - hier heißt es, ein Magier sei ratsam, dort heißt es, man solle bloß keinen Magier, sondern einen Kämpfer wählen, etc. Oder ist das weitestgehend egal?

    Gibt es sonst irgendwelche "Fallen", d.h. irgendetwas, was man tunlichst vermeiden sollte, in die man leicht tappen kann?

    Geändert von Zhanior (16.09.2006 um 17:42 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat
    ..., d.h. besser die wichtigen Primirattribute sehr hoch auf Kosten der weniger wichtigen als alles auf etwa durchschnittlichen Werten zu lassen?
    Exakt!
    Das ist in meinen Augen (neben der Auswahl der "richtigen" Startzauber bei einem magiebegabten Char) der wichtigste Punkt bei der Char-Erstellung.
    Kämpfer: Stärke + Konstitution
    Magier: Intelligenz (!) + Geschick (wegen der Rüstungsklasse)
    Priester/Druide: Weisheit (bestimmt den Grad der verfügbaren Zauber), Konstitution
    Pala: Charisma (hier bestimmend für Zaubergrad), Stärke, Konstitution
    Dieb: Geschick (!) + Intelligenz

    Die Attribute haben alle mehrere Einflüsse, aber die Haupteinflüsse betreffs der spezifischen Char-Klasse sind wichtiger als Nebeneinflüsse.
    So hat Weisheit auch einen Einfluss auf den Widerstand gegen Magie bei allen Chars, oder Intelligenz bestimmt die Anzahl an Lernpunkten beim Levelaufstieg, aber man sollte dennoch erst mal die wichtigsten Hauptattribute jeder Char-Klasse möglichst hoch setzen.

    Einfachster Char:
    Puh, ich würde mal behaupten, dass ein Kampf-Tank wie fast überall am leichtesten ist (zumindest zu Spielbeginn).
    Da BG/BG2 aber Party-RPGs sind, bei denen man durch geschicktes Zusammenstellen der Gruppe viel ausbügeln kann, hat die anfängliche Char-Wahl weniger Auswirkungen als bei einem Solo-RPG.
    Wichtig ist die richtige Taktik bei Kämpfen (Magier, Schützen hinten, Tanks in der ersten Reihe, die sie abdecken, Schutz- und Unterstützungszauber wie Rindenhaut, Steinhaut, Bärenstärke, Segen usw. vor dem Kampf auf möglichst viele Party-Mitglieder sprechen, beschworene Kreaturen etc.)

  10. #10
    Erstmal wegen dem Mod: Kann ich erst morgen nach schauen, sorry. Es ändert nichts am Balancing, sondern es sind nur so Sachen wie Bedienkomfort (höhere Auflösung, bessere Effekte, bessere Steuerung und co), die man da dann in BG1 hat.

    Dann wegen der Attribute: Ja, nur in den Extremen merkt man etwas, das ist leider so. Die Tabellen im Handbuch geben Aufschluß. Was für wen wichtig ist: Charisma für den Gruppenanführer. Weisheit ist wichtig für Rettungswürfe und den Wunschzaubern. Ansonsten alles wie angegeben. Übrigens ist es essentiell mehrfach zu würfeln! Jede Charakterklasse hat unterschiedliche "gute" Werte - die werden aber nicht immer erreicht. Und es macht nen Unterschied, ob man nen Char mit 50 oder mit 90 Attributspunkten erschafft! Solche Schwankungen gibt es! Gut sind Werte, je nach Klasse, ab etwa 80 Gesamtpunkte.

    Welche Klasse? Was man selbst spielen will. Für BG2 keinen Bogen- oder Armbrustfernkämpfer, weil zu schwach. Für BG2 zudem Magier zu empfehlen - einziger anderer Magier ist chaotisch böse und kommt mit vielen Gruppenmitgliedern nicht so wirklich zurecht.

    Fallen: Immer schön nachdenken! Wenn man vor einer Falle gewarnt wird, da aber guten Gewissens reinläuft, heißt das oft tot. Und ne Gruppe zusammenscharen. Anders gehts nicht, man kann das Spiel kaumst im Alleingang schaffen. Und automatische Pause ist ein Freund!

  11. #11
    Meine Handbuch-Situation zu BG 1 ist zwar denkbar schlecht (s.o.), aber ich nehme mal an, Du meinst solche Tabellen wie sie auch auf der Seite, die GreyWolf verlinkt hat, zu finden sind.

    Habe ich es also richtig verstanden, dass ich z.B. Charisma, wenn ich es nicht auf über 12 setzen will, gleich auf 8 setzen kann?

    Noch eine Frage: da ich die Magie im Spiel nicht einschätzen kann, kann ich momentan schlecht beurteilen, ob es sinnvoll ist (bzw. wie schwer die Nachteile wiegen), einen "Magiespezialisten" zu wählen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der "Magiespezialist" zwar nur Zauber einer "Kategorie" erlernen, dafür aber auch die mächtigsten, während ein normaler Magier Zauber aus allen Kategorien erlernen kann, ihm allerdings die mächtigsten Zauber verschlossen bleiben?

    Naja, ich teste jetzt erstmal drauf los, dann bin ich vielleicht auch in einigen Punkten schlauer und fange dann morgen nochmal "richtig" an (evtl. mit dem Mod).

    Es ging mir übrigens nicht darum, welcher Char am leichtesten zu spielen ist, sondern ob es irgendetwas gibt, was quasi fast unspielbar ist. Ich habe ja auch keine Ahnung, wann man die ersten Begleiter bekommt, von daher kann ich das alles nicht so recht einschätzen.

  12. #12
    Zitat Zitat von Zhanior
    [1]Meine Handbuch-Situation zu BG 1 ist zwar denkbar schlecht (s.o.), aber ich nehme mal an, Du meinst solche Tabellen wie sie auch auf der Seite, die GreyWolf verlinkt hat, zu finden sind.

    [2]Habe ich es also richtig verstanden, dass ich z.B. Charisma, wenn ich es nicht auf über 12 setzen will, gleich auf 8 setzen kann?

    [3]Noch eine Frage: da ich die Magie im Spiel nicht einschätzen kann, kann ich momentan schlecht beurteilen, ob es sinnvoll ist (bzw. wie schwer die Nachteile wiegen), einen "Magiespezialisten" zu wählen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der "Magiespezialist" zwar nur Zauber einer "Kategorie" erlernen, dafür aber auch die mächtigsten, während ein normaler Magier Zauber aus allen Kategorien erlernen kann, ihm allerdings die mächtigsten Zauber verschlossen bleiben?

    [4]Es ging mir übrigens nicht darum, welcher Char am leichtesten zu spielen ist, sondern ob es irgendetwas gibt, was quasi fast unspielbar ist. Ich habe ja auch keine Ahnung, wann man die ersten Begleiter bekommt, von daher kann ich das alles nicht so recht einschätzen.
    1. Jep.

    2. Ähem... kommt darauf an. Charisma hat für den Gruppenanführer oder Hauptcharakter in D&D-Spielen oft versteckte Abfragen, die sich nicht immer aus Werten ablesen lassen. So ist zum Beispiel für eine bestimmte Romanze in BG2 ein Stärkewert von 13 die Voraussetzung, der von den Boni her nicht von 11 zu unterscheiden ist... ich warne davor, Charisma zuweit abzusenken, aber das muß jeder selbst wissen!

    3. Leider falsch. Als Magierspezialist kannst du einen Zauber pro Kreis mehr aussprechen, aber du kannst keine Zauber aus der entgegengesetzten Schule verwenden. Sonst gibt es keinerlei Folgen. Es gibt mehrere Schulen, und jede Schule hat ihre Gegenschule - letztendlich bedeutet Magierspezialist nur, auf eine Schule zu verzichten. Lohnt sich nur begrenzt - ich nehm lieber den Hasardeur (nur durch den Mod zugänglich, weil BG2 ToB - Magierklasse).

    4. Ein Charakter alleine ist nie unspielbar, weil du immer eine Gruppe hast. Auf die kommts auch an. 6 Magier können das Spiel nur schwer reißen, ebenso 6 Diebe oder 6 Mönche. Die Mischung machts. Einzige Ausnahme sind auf Fernkampf mit Bogen / Armbrust getrimmte Charaktere in BG2 (NUR in 2, in 1 sind sie ziemlich gut), weil zu schwach. Für sowas nimmt man Imoen oder Nalia, die nebenbei noch zaubern.
    Wovon ich allgemein abrate sind mehrklassige Chars, die sind für Anfänger nichts, wirklich nicht!

  13. #13
    bg meint mit ziemlicher Sicherheit nicht BGT(rilogie) sondern sehr wahrscheinlich TuTu, desterwegen hier die BGT-Anleitung:
    http://www.weigo.gmxhome.de/

    In ähnlicher (batch mod) Form wurde auch schon mal eine Morrowind zu Oblivion Transformation angedacht.

    Geändert von DWS (16.09.2006 um 20:43 Uhr)

  14. #14
    @DWS
    Danke, aber... äh... muss ich das jetzt verstehen?
    Edit: Ich meinte eigentlich, ob ich diesen Kauderwelsch hinter Deinem Link verstehen muss.
    Diese Möglichkeit dreht aber offenbar einiges am Balancing, oder?


    @bg

    2. Genau das wollte ich wissen.
    Da hatte ich Dich vorher offenbar nur falsch verstanden.

    3. Gut, dann weiß ich das jetzt. Danke.

    Geändert von Zhanior (16.09.2006 um 23:06 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Zhanior
    @DWS
    Danke, aber... äh... muss ich das jetzt verstehen?
    Zitat Zitat von bg2408
    Anmerkung: Es gibt für die Baldur's Gate-Reihe einen Mod, der aus allen Teilen inkl AddOns ein Spiel machen, und das mit der Grafik und den Funktionen von Baldur's Gate 2 ToB (die wesentlich besser ist als das aus BG1). Ich würd, wenn man von Anfang spielen möchte, den empfehlen. Link kann ich raussuchen, wenn Interesse besteht ^^.
    Ich würde das auch empfehlen. Davon gibt es zwei Formen/Möglichkeiten; eine davon ist Baldurs Gate Trilogie (BG1 + Legenden + BG2 ToB), wovon du im link die Installationsanweisung und die nötigen downloads findest.

  16. #16
    Das Herumexperimentieren bisher hat bei mir schon einige Fragen aufgeworfen:

    1. Kann nur die Klasse 'Kämpfer' Schilde verwenden? Bei einem Kämpfer und einem Kämpfer/Dieb in meiner Gruppe klappt es nämlich ganz problemlos, einen Schild zusammen mit einem Lang-/Bastardschwert bzw. einem Kurzschwert zu verwenden. Mein Hauptcharakter, ein Waldläufer, scheint aber mit keiner einhändigen Waffe zusätzlich einen Schild tragen zu können. Diese speziellen Mini-Schilde, die laut Beschreibung Bogenschützen zusammen mit ihrem Bogen verwenden können, funktionieren bei ihm auch nicht.

    2. Das Magiesystem verstehe ich momentan wenig bis gar nicht. Ist es richtig, dass 'Zauberkundige' ihre Zauber durch das "Abschreiben" von Spruchrollen und andere Magie-Charaktere ihre Zauber durch Stufenaufstieg bekommen?
    Falls ja, wie kann ein Zauberkundiger einen Zauber auswendig lernen? Wenn ein Zauber erfolgreich ins Zauberbuch geschrieben wurde, ist er ja nur 'bekannt' - was bringt das überhaupt? Kann man vielleicht bei Stufenaufstieg aus den bekannten Zauber einen Zauber wählen, den man auswendig lernen will (völlig geraten)?
    Bei bekannten Zaubern steht ja immer eine Zahl, die angibt, wie oft der Zauber verwendet werden kann. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wann die Zauber dann wieder verfügbar sind. Nach einer bestimmten Zeitspanne? Nach dem Ausruhen?

    3. Wie lange genau dauert es, bis Müdigkeit auftritt? Ist das ein fixer Wert, oder irgendwie variabel? Ermüdet man zum Beispiel beim Kämpfen oder in der Nacht schneller?

    4. Der "Geschwindigkeitsfaktor", der bei Waffen angegeben wird, geht in welche Rechnung genau ein? Sehe ich das richtig, dass hier 'je geringer, desto besser' gilt?

    5. Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszubekommen, welche Schadensart gegen welche Gegner am effektivsten ist? Momentan kann ich jedenfalls keinen großen Unterschied ausmachen. Oder gibt es nur ganz spezielle Gegner, die Resistenzen besitzen und bei den meisten ist es egal, ob ich Schaden vom Typ "Durchbohren", "Hieb", "Zerschmettern" und was es noch so gibt, mache?

    6. Werden auch bei Begleitern, wenn ich sie in die Gruppe aufnehme, die Attribute ausgewürfelt oder sind die fix?

    Das sind jetzt wahrscheinlich peinliche Fragen, aber aus dem Handbuch verstehe ich leider nur zusammenhanglose, einzelne Sätze...

    Geändert von Zhanior (17.09.2006 um 17:31 Uhr)

  17. #17
    1. Du darfst keine Zweihandwaffen in die Waffenleiste gepackt haben. BG ist so angelegt, daß das Spiel die Pause aufhebt, wenn mans in Inventar geht. Man kann nicht zwischen Einhänder und Schild + Bogen wechseln, balancegründe. Daher für auch Bogenschützen Zweihänder nehmen.

    2. Aaaaalso: Es gibt in D&D einen Unterschied zwischen "gelernt" und "einsatzbereit". Gelernt wird per Schriftrolle, das hast du schon ganz richtig erfaßt. Dann kannst du ihn aber nicht zaubern, sondern mußt aus ALLEN gelernten Zaubern im Zaubermenü jene auswählen, die einsatzbereit sein sollen (dafür sind Kästchen vorgegeben, in denen die Zauber gepackt werden). Dann muß geschlafen werden, und schupps, sind die Zauber auch aussprechbar - und zwar genau so oft, wie man Kästchen belegt hatte. Ja, ein Level1-Magier kann tatsächlich ein sagenhaftes magisches Geschoß aussprechen ._.

    3. Das ist ein fester Wert (24h, glaub ich), aber auch Zauber (Hast, Ermüden) können Müdigkeit zur Folge haben.

    4. Hm. Meinst du Initiative (geringer = besser) oder Anzahl an Angriffe (höher = besser)? Angriffe bezieht sich auf Angriffe pro Runde, und Initiative bestimmt, wer zuerst zum Schlag kommt.

    5. Bei daumenpeilung 95% ists egal. Der Rest sind dann Sondergegner wie bestimmte Golems, die dann nur durch stumpfen Schaden besiegt werden können und sowas - ist aber eher selten.

    6. Begleiterattribute sind fix.

  18. #18
    1. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie es beim alten Regelwerk, das bei BG1 verwendet wurde, aussieht. BG2: Du musst dem Waldläufer mittels Levelaufstieg erst noch die Fähigkeit Schilde verpassen. Kann sein, dass das erst mit Char-Level 4 möglich ist.

    2. Magier: arkane Zauber, durch Spruchrollen; das Ablesen muss "erfolgreich" sein; Hexer: arkane Zauber, durch Auswahl beim Stufenaufstieg, Priester/Druide/Paladin: göttliche Zauber, Auswahl beim Stufenaufstieg.
    Wiederverfügbarkeit: nach Rasten

    3. Abhängig u.a. von der Konstitution, der verwendeten Rüstung (keine, leicht, schwer). Genaue Regeln: kA

    4. Yep. [e]betrifft Initiative[/e]

    5. Die Gegner sind unterschiedlich empfindlich gegen verschiedene Schadensarten (z.B. Skelette: Wuchtschaden). Weiterhin hängt das auch von der Art der Rüstung ab. Kettenhemden: Empfindlich gegen Stiche, Panzer: Empfindlich gegen Wuchtschaden. Dennoch kann man auch mit anderen Waffen Schäden verursachen. Es fließen ja auch Faktoren wie der Grad des Könnens mit der Waffe ein.
    Vollkommen gegen manche Schäden resistente Gegner trifft man zum Glück nur selten.
    Wichtig ist das "ETWO" der Waffe (normal 0, magische +1, +2 usw.). Für manche Gegner braucht man ein Mindest-ETWO der Waffe, um sie überhaupt damit verletzen zu können.
    ETWO = Erforderlicher Trefferwurf gegen Rüstungsklasse 0

    6. Anfangswerte sind vorgegeben. Level Up's werden aber von Dir durchgeführt.

  19. #19
    Ok, danke für die Hilfe.

    Zu 4.: Das heißt wirklich "Geschwindigkeitsfaktor" und ist ein Wert, der bei jeder Waffe angegeben ist. Ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das, was ihr als Initiative bezeichnet habt.

    Sehe ich das richtig, dass Magier am Anfang ziemlich unbrauchbar sind?

    Achja, Imoen hatte so einen Stab dabei, mit dem man magische Geschosse abfeuern kann - das geht doch sicherlich nicht unbrgenzt? Ich habe aber nirgendwo eine Angabe zu ladungen o.ä. gefunden... (momentan ist dieser chaotisch böse Nekromant damit ausgerüstet, weil der sonst komplett nutzlos ist).

    @bg
    Meintest Du dasselbe wie DWS oder dieses "TuTu", von dem er gesprochen hat? Wenn ich nach "Baldur's Gate" und "TuTu" google, finde ich jedenfalls massenhaft Anleitungen, aber keinen Download bzw. nur Beta-Versionen (oder ist das noch nicht final?).
    Falls Du das "TuTu" meintest, wäre es also nett, wenn Du das raussuchen könntest. (Oder müsstest Du auch wild drauflos suchen? Dann mache ich es natürlich selbst.)

  20. #20
    Zitat Zitat von Zhanior
    Sehe ich das richtig, dass Magier am Anfang ziemlich unbrauchbar sind?
    Jep.

    Zitat Zitat
    Achja, Imoen hatte so einen Stab dabei, mit dem man magische Geschosse abfeuern kann - das geht doch sicherlich nicht unbrgenzt?
    Nein, nach nen paar Ladungen is der leer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •