Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: [Tutorial] RPG Maker 2003 mehrfach starten

  1. #1

    [Tutorial] RPG Maker 2003 mehrfach starten

    Nun, in der Vergangenheit gab es des öfteren Threads in denen danach gefragt wurde ob und wie man den RPG Maker mehrfach starten kann.

    Ich weiß nicht ob das "Problem" noch aktuell ist, aber für diejenigen die es noch Wissen wollen hier die Lösung. Was ihr dafür braucht ist ein Hex-Editor eures Vertrauens.

    Falls ihr euch fragt worin der Sinn steckt: Es fällt einem so wesentlich leichter zwischen zwei Projekten Dinge hin und her zu kopieren oder ein Script bzw. Tutorial-Game nachzubauen.

    1. Macht eine Kopie der RPG2003.exe

    2. Benennt die Kopie z.B. rpg2003_2nd.exe denn darüber startet ihr den Maker ein zweites Mal.

    3. Öffnet eure Kopie in eurem Hex-Editor und sucht nach dem Text "LcfMutex"

    4. Ändern den Text z.B. in XXXMutex. Was ihr dahin schreibt ist eigentlich egal solange es nicht länger als der Original Text ist.

    6. Speichert die Datei ab.

    7. Um den temporären Ordner zu ändern, sucht nach dem Text RPG_Temp und ersetzt ALLE Vorkommen z.B. durch XXX_Temp. Damit könnt ihr vermeiden das beide Instanzen den selben Temp Ordner verwenden und sich Daten eventuell überschreiben.

    Nun könnt ihr eure kopierte EXE neben dem Original laufen lassen.

    für diejenigen die keinen Hex-Editor haben, gibts hier die alte geänderte EXE-Datei (ohne Temp-Ordner Veränderung!!!!).

    http://www.firestormrpg.de/rpg2003_2nd.rar

    An die Admins: Soweit ich weiß ist das Programm nur mit der EXE-Datei nicht lauffähig. Solltet ihr dennoch Einwände dagegen haben entfernt den Link einfach.

    Geändert von Caine Luveno (12.10.2006 um 17:53 Uhr)

  2. #2
    Nein, damit kann man aber einen 2000er zum 2k3 aufwerten.

    Allerdings treten enorme Schreibfehler wegen fehlender RPG.exe auf.

    Geändert von Vale (27.09.2006 um 14:04 Uhr)

  3. #3
    Cool, danke, aber mir macht es eigentlich nichts aus, zwischen den Projekten hin und her zu switchen

  4. #4
    Was mich interessieren würde:

    Funktioniert das ausschließlich mit dem 2k3 oder auch mit dem 2k?

    Ansonsten ein ganz brauchbares Tutorial, schön dass du da mal was gemacht hast! ^^

  5. #5
    Zitat Zitat von Jesp
    Nein, damit kann man aber einen 2000er zum 2k3 aufwerten.

    Allerdings treten enorme Schreibfehler wegen fehlender RPG.exe auf.

    Nunja, du sollst ja auch nicht den 2k damit aufwerten. Selbst Schuld °

    Zitat Zitat
    Was mich interessieren würde:

    Funktioniert das ausschließlich mit dem 2k3 oder auch mit dem 2k?

    Ansonsten ein ganz brauchbares Tutorial, schön dass du da mal was gemacht hast! ^^
    Sollte funktionieren.

    Hier mal ne passende EXE:

    http://www.firestormrpg.de/rpg2000_2nd.rar

  6. #6
    Gibt das eigentlich keine Probleme mit dem Speichern?
    Zum Beispiel wenn man beide offen hat, dann einen schließt und dann speichern will?
    Afaik greift der Maker nämlich auf einen temporären Ordner zu, dabei benutzen 2000er und 2003er den gleichen und löschen diesen, wenn sie geschlossen werden.
    Das müsste dann auch für zwei 2000er oder zwei 2003er gelten, oder?

  7. #7
    Hey, echt geil! Danke für die Hilfe werde das bestimmt mal ausprobieren! Kurzmal aufschreiben!

  8. #8
    Einfach geil! Habs eben gestestet, scheint zu funktionieren. Das ist wirklich seeehr praktisch, wenn man mit Scripts arbeitet, oder Elemente aus andern Projekten kopieren will! Vielen Dank!

  9. #9
    Zitat Zitat von bluedragon05 Beitrag anzeigen
    Gibt das eigentlich keine Probleme mit dem Speichern?
    Zum Beispiel wenn man beide offen hat, dann einen schließt und dann speichern will?
    Afaik greift der Maker nämlich auf einen temporären Ordner zu, dabei benutzen 2000er und 2003er den gleichen und löschen diesen, wenn sie geschlossen werden.
    Das müsste dann auch für zwei 2000er oder zwei 2003er gelten, oder?
    Kann ich bestätigen, hab früher mal versucht, mit beiden Makern simultan was zu machen... Da scheinbar alle mit dem Tut zufrieden sind, kann man also davon ausgehen, dass dieser Fehler berücksichtigt wurde? Ich kenn mich mit den Programminternen Scripts zwar net so aus, aber das müsst ja fast heissen, dass sich der temporäre Ordner nach dem Mutex benennt oder ein eigenes Verzeichnis erschafft? Sonst würds ja irgendwie net gehn...

  10. #10
    Steiniegt mich Leute, aber an die Sache mit dem temporärem Ordner habe ich nicht gedacht.

    Aber keine Panik!

    Ich habe meinen ersten Post entsprechend editiert wie das Problem zu lösen ist. Denn nach aktuellem Stand verwenden beide Instanzen tatsächlich denselben Ordner.

    Wenn ich die Zeit finde lade ich auch die neuen EXE-Dateien hoch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •