gentlemen, ich blick da nicht mehr durch.
selbst die definitionen von wikipedia wiedersprechen meinen notizen aus dem unterricht. *wirr*
es geht um die relative atommasse, absolute atommasse, atomare masseneinheit ("u"?) und die avogadrokonstante.
ich lernte wie folgt:
Es wird zwischen relativer Atommasse (Ar) (ohne Maßeinheit) und absoluter Atommasse, angegeben in kg, g ODER u unterschieden.
u = atomare masseneinheit = 1,66053873 x 10^(hoch) -27 kg
dazu hab ich folgendes aufgeschrieben:
28,0855 g x 1,66053873 x 10^-24 g = 46,63706 x 10^-24 g heisst soviel wie
relative atommasse von si x atomare masseneinheit u = absolute atommasse eines si-atoms
kann mir mal jemand sagen, warum die 28,0855 g jetzt relativ sind, wenn doch eine maßeinheit dort steht???
da die atomare masseneinheit u, auch absolute atommasse genannt (richtig???), der kehrwert der avogadrokonstanten ist gilt:
28,0855 g : 46,63706 x 10^-24 g = 0,6022142 x 10^-24 = 6,022142 x 10^-23 si-atome
wenn jetzt dort steht:
Mc = 12,0107
Berechnen sie die anzahl der kohlenstoff atome, die in 12,0107 g enthalten sind, also in der absoluten atommasse von kohlenstoff.
wofür steht denn da M???
so weit erstmal. wäre dankbar für korrekturen und jede klare definition bezüglich der begriffe.