Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: VfW H.264

  1. #1

    VfW H.264

    Ich wollte mich etwas genauer mit h.264 anstelle von xvid zur Videokomprimierung beschäftigen und habe mir dazu Selurs x.264-Guide runtergeladen, da ich seine Tipps zu xvid auch schon sehr gut fand. Allerdings wird, soweit ich das verstanden habe, der x.264-Codec nicht mehr für die Video-for-Windows-Schnittstelle entwickelt, was also eine Verwendung in VirtualDubMod ausschließen würde. Hat der Codec seit dieser Abschaffung sehr große und spür-/sehbare Fortschritte gemacht, oder kann man für beste Qualität auch noch die letzte existierende VfW-Version benutzen? Wenn nein, was muss ich anstellen, um den neuen Codec zur Komprimierung zu verwenden bzw. welche GUI ist zu empfehlen (ich habe noch kaum Erfahrung mit Tools, die mit Eingabesteuerung arbeiten). Gibt es möglicherweise einen weiteren sehr guten
    AVC-Codec mit VfW-Schnittstelle, der auch noch entwickelt wird?

  2. #2
    Es gibt eine x.264 Version für die VfW-Schnittstelle.
    Allerdings ist diese Version nur sehr stark an den Optionen begrenzt, weil diese sich an die Referenzen der Schnittstelle halten muss.
    Dadurch leidet die Qualität.
    Deswegen wird diese Version nicht empfohlen und auch nicht weiterentwickelt.

    Wenn du das x.264 Format richtig nutzen willst, dann empfehle ich dir das Programm MeGUI. Dies arbeitet aber ausschliesslich mit AVISynth Scripten.
    Es kann auch mit AVI Dateien arbeiten, allerdings stürzt meist dann das Programm ab.
    Das Programm befindet sich immernoch in der Beta Phase und leidet deswegen noch recht stark Abstürzen.
    MeGUI ist nur fürs reine Encoden gedacht. Also anders, wie bei VirtualDub(Mod) kann man dort das Video nicht beliebig schneiden oder mit einigen Filtern versehen. Diese Aufgabe soll nämlich AVISynth übernehmen.

  3. #3
    Gibt es vielleicht irgendwo ein Tutorial, welches erklärt, wie die Einstellungen für x.264 optimal sind? Das Optionsfenster unterscheidet sich doch etwas von xvid unter VDMod, ich blicke da nicht so ganz durch, etwa für den 2pass (bzw. es scheint ja sogar nen 3pass zu geben, auch etwas, was mir unbekannt ist) finde ich kein Eingabefenster für die Dateigröße.

  4. #4
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Gibt es vielleicht irgendwo ein Tutorial, welches erklärt, wie die Einstellungen für x.264 optimal sind? Das Optionsfenster unterscheidet sich doch etwas von xvid unter VDMod, ich blicke da nicht so ganz durch, etwa für den 2pass (bzw. es scheint ja sogar nen 3pass zu geben, auch etwas, was mir unbekannt ist) finde ich kein Eingabefenster für die Dateigröße.
    3rd Pass oder irgendein anderer nth Pass ist nur eine weitere Optimierung der Bitrates. Falls das Gewünschte Ergebnis beim 2nd Pass nicht erreicht wurde, wird dann ein 3rd, 4th, 5th usw. Pass gemacht. Dabei werden auch die Werte von den vorherigen Pass berücksichtigt.
    Die Einstellung zur Dateigröße gibt es im Grunde auch nicht. Nur Koepi hat in seiner XviD Version so eine Funktion eingebaut. Die Bitrate wird von der Dateigröße berechnet. Nur braucht man dafür einen Taschenrechner.
    Koepi hat aber in seiner Version den Taschenrechner integriert und vereinfacht somit den User die Einstellung, indem man eingeben kann, wie groß die Datei werden soll. XviD berechnet dann von der angegebenen Größe die Bitrate aus.
    Ich hab mich mit x.264 noch nicht so intensiv mit beschäftigt.
    bisjetzt hab ich immer die Standardeinstellung benutzt und die Bitrate für den 2nd Pass mit einem sog. Bitrate Calculator berechnet.

  5. #5
    Vielen Dank schonmal für die Antworten, ich habe allerdings noch ein Frage. Taugen die mitgelieferten Profile etwas und welches liefert die bestmögliche Qualität? Mir ist egal, wie lange die Encodierung dauert, Hauptsache, die Qualität im Vergleich zur Größe stimmt nachher.

  6. #6
    Dazu kann ich dir leider nichts sagen, da ich die Profile noch nie getestet habe ^^

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich hab mich mit x.264 noch nicht so intensiv mit beschäftigt.
    bisjetzt hab ich immer die Standardeinstellung benutzt und die Bitrate für den 2nd Pass mit einem sog. Bitrate Calculator berechnet.
    Solltest dich vlt mal wieder hinsetzen und ein AMV machen, weil h.264 ist gerade schön am kommen

    Na zum Glück weiß ich wie das codieren geht:
    Letzter Post
    Bei Fragen nur her damit.

    Zitat Zitat
    Vielen Dank schonmal für die Antworten, ich habe allerdings noch ein Frage. Taugen die mitgelieferten Profile etwas und welches liefert die bestmögliche Qualität? Mir ist egal, wie lange die Encodierung dauert, Hauptsache, die Qualität im Vergleich zur Größe stimmt nachher.
    Ich empfehle nicht nach Profilen zu gehen, sondern die unterschiedlichen Outputs mit veränderten crf Parameter anzusehen und dann das beste für den Zweck benutzen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Bauzi Beitrag anzeigen
    Na zum Glück weiß ich wie das codieren geht:
    Letzter Post
    wow, du weisst, wie man ein Kommadozeilengesteuertes Programm steuert ...
    Jeder, der mit der Tastatur umgehen und lesen kann, weiss, wie das funktioniert.

  9. #9
    Naja, vielen Dank für die Hinweise, auch wenn das von dir verlinkte Tutorial leider nicht MeGUI behandelt, was ich demnach, was ich bisher gesehen habe, doch recht brauchbar finde.

    Zitat Zitat von Bauzi Beitrag anzeigen
    Ich empfehle nicht nach Profilen zu gehen, sondern die unterschiedlichen Outputs mit veränderten crf Parameter anzusehen und dann das beste für den Zweck benutzen.
    Kannst du mir vielleicht trotzdem sagen, welche Einstellungen die höchstqualitativen und somit auch wahrscheinlich langsamsten sind? Es gibt nämlich mehrere Profile mit "HQ" im Namen und ich blicke nicht ganz, welches denn jetzt für eine reine Archivierung auf dem Rechner das richtige ist.

  10. #10
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Kannst du mir vielleicht trotzdem sagen, welche Einstellungen die höchstqualitativen und somit auch wahrscheinlich langsamsten sind? Es gibt nämlich mehrere Profile mit "HQ" im Namen und ich blicke nicht ganz, welches denn jetzt für eine reine Archivierung auf dem Rechner das richtige ist.
    min und max Quantizer auf 0.
    Allerdings speichert x.264 so viele Informationen, dass das Abspielen des Videos selbst mit ner 4 Ghz mit 4 GB RAM Kiste zu einer Qual wird.

  11. #11

    Da ich das leider nicht besitze, was wäre denn für einen Athlon 64 3700+ und 1 GB RAM das Optimum, ohne beim Abspielen zu ruckeln?

  12. #12
    Das kann man Pauschal nicht sagen.
    Lass die Einstellungen, so wie sie sind und versuch doch einfach mal dein Glück.
    Die besten Encodingeinstellungen kannst du nie über irgendwelche Theoriewerten ermitteln.
    Encoden ist ne Erfahrungssache.

  13. #13
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen

    Da ich das leider nicht besitze, was wäre denn für einen Athlon 64 3700+ und 1 GB RAM das Optimum, ohne beim Abspielen zu ruckeln?
    Ich denke mal, dass wir dir darauf so schnell keine Antwort geben können. Da einzige was ich dir persönlich raten kann ist den crf Wert sehr hoch raufzuschrauben auf 50 oder was auch immer und sich dann an die Grenzen vorzuarbeiten.
    Ich benutze nur diese Scripts und keine Profile.
    Wömglich können dich einige fähige Herren hier helfen:
    http://german.doom9.org/

    Mich würde aber interessieren, warum du diese Grenze umbedingt wissen willst? Da du ja auch das ganze codieren willst und dir die Renderzeit egal ist kann es nicht unbedingt nur reine Neugier sein.

    Zitat Zitat
    wow, du weisst, wie man ein Kommadozeilengesteuertes Programm steuert ...
    Jeder, der mit der Tastatur umgehen und lesen kann, weiss, wie das funktioniert.
    Hör mal du hast mich schon ungewollt vor ein paar Tagen beleidigt. Also bitte lass das mal sein, weil ich ned umbedingt auf dich angefressen sein will, ok?

  14. #14
    So, ich hab das Video jetzt über Nacht encodiert, allerdings habe ich aus einem mir selbst unerfindlichen Grund keinen Container sondern "RAWAVC" ausgewählt und kann das Video jetzt nicht mit meinem Media-Player abspielen. Muss ich den Film nochmal neu encodieren, oder kann ich ihn irgendwie noch nachträglich in einen Container packen?

  15. #15
    RAWAVC bedeutet, dass es sich hierbei um den reinen x.264 Stream handelt.
    Also ohne irgendein Container.
    Es gibt aber ein Tool, damit kann man den Stream in ein AVI Container speichern. Allerdings hab ich das Tool noch nie ausprobiert ^^
    avc2avi

  16. #16
    Ähm, wie benutze ich das Programm? Es liegt zwar eine Readme bei, aber die erklärt nur die Befehle, nicht, wo ich diese hineinschreiben soll. Wenn ich die exe starte, schließt sie sich direkt wieder, also vermute ich, dass ich irgendwie anders vorgehen muss.

  17. #17
    Das Programm steuerst du auch nicht über eine GUI, sondern über eine Kommandozeile
    Start -> Ausführen -> cmd
    und dort das Programm ausführen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •