Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Daten von alter XP-Festplatte ziehen --> "Zugriff verweigert"

  1. #1

    Daten von alter XP-Festplatte ziehen --> "Zugriff verweigert"

    Hallo,
    ich habe in einen alten PC vor kurzem eine neue Festplatte eingebaut und die alte rausgenommen. Jetzt habe ich diese alte Platte mithilfe eines externen Gehäuses an meinen "Haupt-PC" angeschlossen und möchte die Daten runterkopieren. Nur kommt, falls ich die Eigenen Dateien öffnen möchte, die Meldung "Zugriff verweigert". Dasselbe, falls ich versuche, den Ordner zu kopieren.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Sperre zu umgehen? Es handelt sich nämlich um ziemlich wichtige Daten, die sich auf der Platte befinden.
    Auf der Festplatte war vorher Windows XP Home installiert, falls das weiterhilft. Das OS auf meinem PC ist ebenfalls XP Home.
    Schonmal vielen Dank im Voraus.
    mfg DVD

  2. #2
    Tjoar, ich schätze mal das liegt an der Benutzerverwaltung; auf der "alten" Platte sind wohl die Daten durch Benutzerkennung gesichert. Versuche mal, dich als "Administrator" (NICHT als Benutzer mit Adminrechten!) anzumelden und dann die Daten zu kopieren. Edit:Falls du beim Start deinen Desktop sofort siehst (du also keine Wahl hast, als welchen Benutzer du dich einloggen sollst), kannst du deinen PC im Abgesicherten Modus hochfahren lassen. Das erreichst du, in dem du beim Booten die F8-Taste drückst und im Auswahlmenü "Abgesicherter Modus" auswählst.

    Falls das nichts hilft, wäre die Alternative Barts PE-Builder empfehlenswert. Das Ding kann aus einer XP-CD ein bootfähiges Notfallwindows erstellen, das sich dann auf einen Rohling brennen lässt. Mit diesem Notfallwindows kannst du dann auf alle Ordner zugreifen und natürlich auch kopieren.

    Geändert von Manuel (13.06.2007 um 10:47 Uhr)

  3. #3
    Wir reden von NTFS-Partitionen?

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Falls das nichts hilft, wäre die Alternative Barts PE-Builder empfehlenswert. Das Ding kann aus einer XP-CD ein bootfähiges Notfallwindows erstellen, das sich dann auf einen Rohling brennen lässt. Mit diesem Notfallwindows kannst du dann auf alle Ordner zugreifen und natürlich auch kopieren.
    Dann könnte es aber vielleicht immer noch Probleme mit der ACL geben. Außerdem, wenn er nicht alles nötige für BartPE zur Hand hat (braucht doch eine Installations-CD?), bleibt noch die unsaubere Methode mit ntfs-3g unter einem (Live-)Linux. Knoppix hat es inzwischen drauf, und die Version sollte zumindest zum Lesen sicher genug funktionieren.

  4. #4
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Wir reden von NTFS-Partitionen?
    Richtig.


    Zitat Zitat
    bleibt noch die unsaubere Methode mit ntfs-3g unter einem (Live-)Linux. Knoppix hat es inzwischen drauf, und die Version sollte zumindest zum Lesen sicher genug funktionieren.
    Das habe ich eben ausprobiert, mit Erfolg. Nur habe ich jetzt ein neues Problem. ^^
    Und zwar musste ich das Ganze auf VMWare (Workstation) machen, weil Knoppix ein großes Problem mit meinem SATA-Controller hat. --> alle Daten befinden sich nun auf einer FAT32-formatierten, virtuellen VMWare-Platte.
    Gibt es eine Möglichkeit, die Daten von dort auf meinen "echten" PC zu übertragen, ohne eine CD / einen USB-Stick nehmen zu müssen? Es handelt sich nämlich um eine ganze Menge Daten.

    @Manuel: bartPE konnte mit der Platte nichts anfangen, weil ich, aufgrund eines Experiments mit Linux, eine Partition mit ext3 formatiert hatte.

  5. #5
    Knoppix liefert Samba direkt mit. Das heißt, du kannst auf Windows Freigaben zugreifen. Leg einfach eine Freigabe mit Schreibrechten an und schieb die Daten da rüber.

  6. #6
    oO
    ka. welche VM version du hast ... aber mit den VM Tools solltest du doch alles per Drag&Drop auf deinen "echten" rechner machen sollen

    alternative wäre auf dem Virtuellen PC mittels VM Workstation einen "Shared Folder" anzulegen, der direkt auf deine Festplatte geht... (nachher natürlich wieder löschen) Auf diesen Shared Folder kannst du dann in der VM alles drauf schieben und hast sie dann auf deinem "echten" System.
    Beide Methoden kenn ich bisher nur von der WinXP-Anwendung ... ka, wie das mit Linux is....


    MfG
    Ricky

  7. #7
    http://petruska.stardock.net/Software/VMware.html
    VMware DiskMounter bindet VMware Festplatten als Laufwerk in Windows ein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •