Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Festgemachte Käfer? Oder doch lieber gefixte Bugs?

  1. #1

    Festgemachte Käfer? Oder doch lieber gefixte Bugs?

    Hi leute
    mir is grad aufgefallen, dass wir sehr viele Fremdwörter verwenden.
    Beispiel: "Die Bugs sind gefixt" zu deutsch: "Die Käfer sind befestigt"
    Also, wenn man sich überlegt was die wörter im deutschen (eigentlich) bedeuten, sehen solche sätze, die man in Foren wie diesem doch recht oft liest, SEHR lustig aus

    Warum eigentlich Bugs (KÄFER!!!!!!)??
    gibt es auch ein deutsches Wort für bugs (die in spielen vorkommen können)?

  2. #2
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka
    Warum eigentlich Bugs (KÄFER!!!!!!)??
    Wenn ich mich richtig erinnere (oder, um beim Thema zu bleiben: afair ) fiel einer der ersten Computer (in USA oder GB), die es jemals gab, unerklärlicherweise aus. Als man ihn dann auseiandernahm, um den Fehler zu finden, hatten ein paar Käfer, die sich in den Schaltschrank verirrt hatten, einen Kurzschluss ausgelöst.

    Daher hat sich dann der Ausdruck Bug (Käfer) für nicht vorhersehbare Computerprobleme bis heute gehalten.

    CU

    Pitter

  3. #3
    Ne, ehrlich?

    Das nenne ich mal ne geile Story
    Aber es gibt doch immer wieder Namen, die auf erste Vorfälle zurückgehen... Nur fällt mir atm () nichts ein.....

  4. #4
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich richtig erinnere (oder, um beim Thema zu bleiben: afair ) fiel einer der ersten Computer (in USA oder GB), die es jemals gab, unerklärlicherweise aus. Als man ihn dann auseiandernahm, um den Fehler zu finden, hatten ein paar Käfer, die sich in den Schaltschrank verirrt hatten, einen Kurzschluss ausgelöst.
    So hatte ich es zwar auch in Erinnerung, stimmt aber nicht ganz:
    Zitat Zitat von wikipedia
    Das Wort „Bug“ wurde schon im 19. Jahrhundert für kleine Fehler in mechanischen und elektrischen Teilen verwendet. Knistern und Rauschen in der Telefonleitung würde z. B. daher rühren, dass kleine Tiere („Bugs“ (engl: Wanze)) an der Leitung knabbern. Thomas Edison hat 1878 an seinen Freund Tivadar Puskás (dem Erfinder der Telefonzentrale und des Telefongraphen) einen Brief über die Entwicklung seiner Erfindungen geschrieben, in dem er kleine Störungen und Schwierigkeiten als „Bugs“ bezeichnete („… that ‚Bugs‘ – as such little faults and difficulties are called – show themselves…“).

    Einer modernen Legende zufolge ist die Bezeichnung in der Anfangszeit der Computer entstanden, als Insekten in den großen Maschinen die Funktionsweise der Relais störten und Kurzschlüsse verursachten. Die Erfindung des Begriffs wird oft der Computerpionierin Grace Hopper zugesprochen. Sie verbreitete die Geschichte, dass am 9. September 1945 eine Motte in einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator zu einer Fehlfunktion führte. Die Motte wurde entfernt und in das Logbuch mit den Worten „First actual case of bug being found.“ („Das erste Mal, dass tatsächlich ein Bug gefunden wurde.“) geklebt. Die Legende von der Begriffsfindung hält sich hartnäckig, obwohl die Logbuch-Eintragung gerade auf die frühere Verwendung des Begriffs hinweist. Zudem irrte Grace Hopper sich hinsichtlich des Jahres: Der Vorfall ereignete sich tatsächlich am 9. September 1947. Die entsprechende Seite des Logbuchs wurde bis Anfang der 1990er Jahre am Naval Surface Warfare Center Computer Museum der US-Marine in Dahlgren, Virginia, aufbewahrt. Zur Zeit befindet sich diese Logbuch-Seite mit der Motte am Smithsonian Institute.

  5. #5
    Wenn man mal die Programmierer und PC-Freaks beiseite läßt (die ja sowieso ihre eigenen Begrifflichkeiten für Dinge haben, die es vorher nicht gab! (Ich erinnere mich an ein du mußt den Rooter durch den Switcher booten!) ), fdinde ich auch das es zu Viele englische Begriffe im Deutschen gibt.

    Bevor hier der Eindruck ensteht ich würde die Sprache nicht mögen, das stimmt nicht! Ich liebe Englisch - aber eben nur wenn nur Englisch gesprochen wird.

    Bei einer Party habe ich mich mit einen Typen unterhalten. Nach fünf Minuten haben mir die Ohren geblutet, weil dieser Deutsch-Englisch-Mix so ätzend war, das ich hätte Schreien können. So kam dann von ihm :" Ich bin Banker. Banking ist ein echt taffes Buisiness!"

    Ein Freund von mir arbeitet als Texter in einer Werbeagentur. Sein Chef ist auch ein unerschöpflicher Quell neugeschöpfter Eigenkreationen. Von dem kam diese wundervolle Stilblüte - die von den Kunden dann auch gleich ablehnt wurde!

    "Die Hoodpromoter werden die entsprechende Flootraffic generieren!"
    Hat einer eine Ahnug was das heißen soll? Ratet mal und ich löse später mal auf!
    Geändert von Achadrion (18.07.2007 um 07:08 Uhr)

  6. #6
    Gerade hier im Forum unter dem Thread (äh, was ist das? ) "Gemeinschaftsaccount" in einer Antwort von Dragonlady gelesen: "Der Account ist m. W. gecancelt worden von TESSource. Waren wohl zuviele Downloads oder so."
    Hmm, dachte zuerst, es wäre Englisch, aber da ich alles verstanden habe, muß es wohl Deutsch sein
    Denglisch finde ich furchtbar, besonders in der Werbung. Aber in Foren fällt es mir fast nicht mehr auf
    Das schon Edison den Begriff Bug verwendet hat, ist mir neu, ich kannte auch nur die Variante "Käfer im Computer".
    CU

  7. #7
    bugs fixen?

    Also Käfer feststecken? Mit nadeln geht's ganz gut.

    Nein, ich bin kein tierquäler, aber es gibt ja insektenforscher (entomologen), die die viecher sammeln und präparieren

  8. #8
    Ähm... ich glaub das is jetzt mit meinem neuen mainboard nich so gut, wenn ich da mit nadeln die ganzen mücken & fliegen die mir hier um die ohren schwirren fest stecke.

    Aber mal ehrlich... schlimmer als in Foren gehts doch im Chat zu oder??
    bsp knuddels, wenn dann so verliebte 14jährige solche texte verfassen:
    "Ey XY-geilaChadda (erfundener name) bist mir echt heavy wichtig, ich love dich so, will dich neva looosn"
    (diese texte hab ich dort schon (so, oder so ähnlich) schon öfters in diesem Chat gesehen und DAS tut richtig weh )
    warum is sowas nich verboten???
    ich mein ich hab auch was gegen diese leute, die die deutsche sprache sichern wolln.
    in manchen sachen is ein englischer begriff wirklich besser
    Bsp.: Airbag (klingt doch viel schöner als PRALLSACK)

  9. #9
    Naja, aber Airbag hieße ja auch erst einmal Lufttasche..
    Ansonsten bin ich der Meinung, dass die deutsche Sprache als solche schon erhalten bleiben sollte, aber gerade wenn es um Computer-Technik geht, deren Erfinder oder zumindest Hersteller größtenteils ihre Geschäfte auf Englisch abwickeln, da es nunmal nicht mehr anders möglich ist, halte ich es für unsinnig alles eindeutschen zu wollen. Guckt euch nur mal euren Desktop an. Euren Desktop... Eure Schreibtischoberfläche? Nein Danke. Außerdem kommen so unnötig Missverständnisse auf.
    Zwischennetz Entdecker.
    Die Alten Schriften - Vergessenheit.

    Lassen wir das lieber.

    Gruß,
    Faegan

    P.S.: Hört hier eigentlich jemand die Muschikatzenpuppen?

  10. #10
    Zitat Zitat von mich verwirrendem Faegan
    P.S.: Hört hier eigentlich jemand die Muschikatzenpuppen?

    Weeeen???

  11. #11
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Weeeen???
    Pussy Cat Dolls
    Naja hören nicht aber ich schau mir die Videos gerne an^^

  12. #12
    Achadrion da viel mir doch was auf:

    Zitat Zitat
    Bei einer Party habe ich mich mit einen Typen unterhalten.
    Also bei einer Feier. ...lol Ich denke wir haben da ein kleines historisches Ereignis im letzten Jahrhundert gehabt, dass sich auch auf die Sprache festgeschlagen hat und an dem nun Leute die in der dirkten späteren Generation aufwuchsen und nunmehr in Chef-Etagen sitzen festhalten.

    Ich bekomme die Krise, jedesmal wenn ich Info-Points lese von der DB. Und es geht mit wie Achadrion nichts mehr auf den NERV als wenn irgendwelche Jung-Spund Angelisten ihre Großartigkeit durch englische Begrifflichkeiten aufwerten. Das sind einfach arme Schweine und aus eigener Erfahrung sind die zu 90% im Alltag fern ab ihrer vielleicht 300 Geschäfts-Begriffe absolut überfordert sind, weil sie sich dem Englischen bedienen um mit anderen nicht-deutsch-sprechenden Menschen Geschäfte zu tätigen. Wenn die mit dem ersten Schotten im Urlaub sprechen, haben die erstmal ein "Huh!"-Erlebnis...lol

    Das Problem einfach im Deutschen besteht durch unsere Wort-Armut gegenüber der Englischen Sprache. Oblivion = Vergessenheit <- Das funktioniert einfach nicht. Selbes mit Blood&Mud kontra Blut&Schlamm, Rost&Reif wäre besser gewesen (ich mein ich habe mir darüber tatsächlich den Kopf zerbrochen) um die Wortschwingung zu übertragen. Bravil Scum z.B. klingt für einen Amerikaner viel, viel härter als auf Deutsch Braviler Abschaum, um dasselbe von der Intensität auszudrücken müsste man so was sagen wie: Braviler Drecks••••n oder sowas.
    Auf deutsch sagen wir daher auch "Es ist ein Pfahl frei" und auf Englisch "There is a stake un-taken" <- das ist ein Konstrukt "un-taken" ist kein richtiges Englisch.
    Ich meine wir sagen auch "Handy" und nicht "Mobile" oder wie die Amerikaner "Cell-Phone" weil die bereits ein "Mobile"-Telefon hatten und es ist dämliches Englisch... ich bin dafür wir nennen es ab heute Mobilphon (extra mit PH)... und in Kurz: "Mopho"

    Englisch ist "schick". Leider noch... warten wir mal was die nächsten Generationen bringen, die das kleine historische Ereignis nicht so im Nacken sitzen hatten... das wir damit Kultur und Sprache einbüßen... denken leider die wenigsten drann... oh du grausame Welt ...

    Yo, hab ich hier wieder asap n fatten post abgespamt...



    greetz
    Ryan

  13. #13
    Generationswechsel ist gar nicht so abwegig.
    Eine Weile denke ich, aus dem was man aus alten Zeitschriften erkennen kann, war auch das Französische eine zeitlang en Vogue..
    Geändert von Faegan (23.07.2007 um 12:45 Uhr)

  14. #14
    Kennet jemand von euch Otherland? (Spielt etwas in der Zukunft usw. )
    Jedenfalls ist der "Goggleboy-slang" wie er dort so schön heißt etwas köstliches.
    Auch wenn vieles nur erfunden ist, könnte ich mir schon vorstellen wie in ein paar Jährchen die Ga...Jugendgruppen ( ) Sachen wie: Fen-fen, chizz, ungedupt sagen.

  15. #15
    Ich persönlich bin nicht so ein Befürworter von Anglizismen und versuch möglichst die entsprechenden Ausdrücke der deutschen Sprache zu verwenden. Ich nehme Leute nicht ernst, welche auf Besprechungen und Konferenzen mit solchen Schlagwörtern wie "Just in time" um sich rum schmeißen, um damit Professionalität und Kompetenz vorzugaukeln.

    Ich spreche zwar gerne Englisch und höre mir Amerikanische Serien auch gerne im Original an, aber man sollte sich schon für eine Sprache entscheiden und nicht hin und her wechseln.

  16. #16
    Da erinnere ich mich gern an einen sketch (auf deutsch Skizze) von anke engelke
    da is sie mit ihren kindern aufm spielplatz und unterhält sich mit ner frau...
    Da sagt die anke: "Ja ich erzieh meinen jungen 2sprachig" (ruft ihrem kind dann etwas zu und wechselt aller 2 worte von deutsch in englisch und wieder zurück)
    "Und meine Tochter erziehe ich 3sprachig" (tochter kommt an, anke sagt etwas & wechselt von französisch auf deutsch & englisch)
    dieser sketch, verzeihung, dieses kleine witzige kurzfilmchen zeigt sehr schön wo wir bald hinkommen
    xD

    PS: grad eben begegnete mir in einem chat ein extrem perverses beispiel für denglisch: "whyso das denn?"
    Geändert von Dunmer-Karateka (30.07.2007 um 11:42 Uhr)

  17. #17
    Mag das Thema plötzlich keiner mehr??

  18. #18
    Es liegt bestimmt nicht daran, dass dieses Thema niemand mehr mag. Vieleher scheint es mir so, als überkäme das gesammte Forum eine August-Lähmung. In einigen Bundesländern fängt die Schule bald wieder an; bei uns in Bayern ist gerade die erste Ferienwoche und schon ist tote Hose, gerade dann, wenn ich viel Zeit habe.

    Aber nun zurück zum Thema (oder back to topic?):
    Ich finde es einfach grässlich, wenn die Leute Deutsch nur noch als Verbindungsglied zwischen den englischen (Fach-)Wörtern verwenden. Doch leider fällt mir allzu oft auf, dass ich so angestrengt nachdenken kann, wie ich will, aber kein deutsches Wort für ein englisches finde.
    Fremdwörter in allen Ehren! Ich muss gestehen, dass es mir riesige Freude bereitet, damit um mich zu werfen. Aber ich finde, Wörter wie "Bugs", "surfen" usw. (sozusagen die gesammte PC- und Wirtschaftssprache) sind keine Fremdwörter sondern einfach englische Wörter für die wir uns nichts deutsches einfallen haben lassen.
    Wieso haben Franzosen "l'ordinateur", Deutsche aber den Computer? Das hängt bestimmt auch stark vom Nationalgefühl, wovon wir zu wenig, sie aber vielleicht ein bisschen zu viel haben. (Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ich einv deutsches Wort für Computer haben will.) Wobei die Franzosen es mittlerweile auch schwer haben, die Übermacht des Englischen zurückzuhalten.

    Mein Fazit ist also, dass man auch englische Wörter verwenden darf und soll, aber auch genauso darauf bedacht sein sollte, nicht gleichbedeutenden deutsche Wort zu vergessen, auch wenn es vielleicht nur halb so cool ist.

    p.s.: Ja, wieso sagen wir eigentlich Handy? Kommt das von Handtelephon? Warum sagen wir dann nicht [handi]? Bei solchen Wörter muss man doch eigentlich über sich selbst, uns Deutsche lachen, warum sagen wir nicht gleich "mobile", sondern verwenden so ein komisches Misch-Masch?
    Geändert von Uriel Septim VII (05.08.2007 um 15:49 Uhr)

  19. #19
    Und was ist mit Poltergeist, Kindergarten und Blitzkrieg? Alles Wörter, die im Englischen existieren. Und wir haben ein deutsches Wort für Computer: Rechner.

  20. #20

    Users Awaiting Email Confirmation

    In der Firma sagte man heute morgen zu mir, ich solle mal Frau XY "callen"...was ein Blödsinn

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •