Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Grafikkarte manuell umschalten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Und meines Wissens nach, reagiert Windows auf eine Überhitzung einer Hardware - mit einem BlueScreen.
    Falsch

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Falsch
    Nicht? Ich kann mich aber noch daran erinnern, dass ich auf einigen BlueScreens einen solchen ähnlichen Text gelesen hätte. Oder gilt das nicht für Grafikkarten?

  3. #3
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Nicht? Ich kann mich aber noch daran erinnern, dass ich auf einigen BlueScreens einen solchen ähnlichen Text gelesen hätte. Oder gilt das nicht für Grafikkarten?
    Es ging mir darum, dass du meintest, dass Windows darauf reagiert.
    Windows reagiert erstmal auf gar nichts. Im Kernel-Mode wurde von den Grafikkartentreibern ein fataler Fehler gemeldet. Dieser Fehler wird dann von Windows als Bluescreen ausgegeben.

    Dies ist auch richtig so. Was soll Windows denn sonst tun? So tun, als wäre nichts? Ein fataler Fehler bedeutet, dass das System einen undefinierten Zustand aufweist. Übringens hat die Linux-Welt auch sowas, wie ein Bluescreen. Nennt sich dort Kernel Panic.

  4. #4
    Und das hat soviel mit dem Thema zu tun wie?

    oh wait... random informations to find it self in 2 min. on google

    Wir brauchen hier gerade keine erklärung WARUM ein BlueScreen entsteht, das kann man in 2 min. sogar per Google herrausfinden.
    Hier gehts darum das man es anhand von WINDOWS merken wird wenn die Grafikkarte sagt "hi, ich bin gerade am schmelzen"
    Denn schließlich kommt nicht aus dem Lüftergitter am Notebook ne Fahne raus mit Zustandsmeldungen von der GPU ...

    Die meisten Notebooks der letzten Jahre haben ausserdem meist einen Hitzeschutz eingebaut, wie mans nennt sei mal dahingestellt.
    Einfacher gesagt, wenn eine Komponente zu heiß wird schaltet sich das Notebook meist ab.
    Aber um die Temperatur zu kontrollieren kannst du wie oben erwähnt einige hilfreiche Tools im netz finden die die Senorinfos der GraKa auslesen

  5. #5
    Unter Last ist das normal. Das rechenintensivste Spiel was ich bisher mit der HD 6770 M auf diesem Laptop (i7-2630QM/4GB Ram) gespielt habe war The Witcher 2 und das lief auf hohen Einstellungen ohne Probleme. Der Lüfter wurde nur ab und zu merklich lauter. Allerdings war es als ich The Witcher 2 gespielt habe draußen auch nicht so warm wie jetzt und ich weiß auch nicht, wie sich die open-world Struktur von Skyrim im Verhältnis zu The Witcher 2 in der Hitzeentwicklung niederschlägt. Aber Angst haben, dass irgendetwas beschädigt werden könnte, brauchst du in der Regel nicht. HP Notebooks sind gut verarbeitet und bieten neben dem Hitzeschutz auch noch HP ProtectSmart (wobei das eher zum Schutz für die Festplatte ist, wenn das Notebook mal auf den Boden kracht). Aber schön das Du die Radeon jetzt verwenden kannst, obwohl ich immer noch nicht verstehe, warum Du sie beim switchable-mode softwareseitig im ccc nicht auswählen konntest. Der Computer steuert die Grafikwechsel-Umgebung zwar, aber durch Einstellungen im Energieplan oder im ccc müsste man trotzdem noch Zugriff haben, was bei Dir aber nicht der Fall war. Naja, egal.

  6. #6
    Zitat Zitat von Scavenger Beitrag anzeigen
    Wir brauchen hier gerade keine erklärung WARUM ein BlueScreen entsteht, das kann man in 2 min. sogar per Google herrausfinden.
    Wenns nur mal so wäre ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •