Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: [Sommer-BMT 2024] Braucht eine Ankündigung wirklich einen coolen Titel?

  1. #1

    [Sommer-BMT 2024] Braucht eine Ankündigung wirklich einen coolen Titel?

    Auf Anregung von tq habe ich diesen Thread für mehr Sichtbarkeit ins RPG-Atelier verschoben, wo ja auch die früheren Threads immer waren. Die Planung der einzelnen Events, der Speiseplan, der Namenskärtchencontest und so weiter werden trotzdem im Communitytreffen-Unterforum zu finden sein, wo auch ein permanenter Verweis auf diesen Thread hier bestehen bleibt. Sollte das insgesamt nicht so gut klappen, hat mir Scav versichert, dass er mir hilft, den Thread zurückzuschieben, weil ich hier im Atelier ja keine Modrechte habe.

    Manche Dinge ändern sich nie. Zum Beispiel, dass die Texte in meinen Ankündigungsthreads mindestens zur Hälfte vom letzten Mal kopiert sind oder dass die BMTs die schönsten zwei Wochen im Jahr sind. Deshalb findet auch dieses Jahr ein Sommer-BMT statt und zwar am:

    Freitag, 26. Juli 2024 bis Freitag 02. August 2024

    Wie immer seid ihr alle eingeladen, ganz egal ob ihr schon zum Inventar gehört oder euch zum ersten Mal traut. Wir treffen uns wie gewohnt im Jugend- und Beratungszentrum in Bremen-Walle zum gemeinsamen Quatschen, Zocken, Basteln, Entspannen und natürlich Silvester feiern. Gemeinsam werden wir sicher wieder ein cooles Treffen mit interessantem Programm, leckerem Essen und unvergesslichen Erinnerungen auf die Beine stellen.

    Was ändert sich, was bleibt gleich?
    Trotz einer leichten Mietpreiserhöhung seitens des JuBZ werden wir die Teilnahmegebühren für euch erstmal nicht erhöhen, da wir die letzten Male sehr gut hingekommen sind und wir im Sommer wieder die normale Länge haben, statt wie im Winter einen Tag länger. Ansonsten ist eigentlich alles beim alten.

    Wo finde ich mehr Informationen?
    Hier im Forum wird es in den nächsten Wochen bestimmt noch eine ganze Reihe Planungsthreads für die einzelnen Aktivitäten geben. Die grundlegenden organisatorischen Fragen beantworten die Teilnahmebedingungen auf der Anmeldeseite. Wenn ihr andere Fragen habt, könnt ihr die gerne hier im Thread oder in Discord stellen oder euch direkt bei mir melden.

    Was muss ich tun, um mich anzumelden?
    Die Anmeldeseite befindet sich wie immer unter https://www.bremermakertreff.de/ und ist schon freigeschaltet. Die Kontodaten, um im Voraus zu zahlen, findet ihr in den Teilnahmebedingungen. Wenn ihr erst sehr kurzfristig entscheiden könnt, ob ihr dabei seid, könnt ihr natürlich auch einfach so vorbei kommen. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch im Voraus zumindest hier im Thread oder in Discord melden würdet, damit wir eine grobe Vorstellung davon haben, mit wem wir rechnen können.

    Geändert von DFYX (21.05.2024 um 15:44 Uhr)

  2. #2
    Erster!

    Bin natürlich die ganze Zeit vor Ort. Ich geh mich mal anmelden!

  3. #3

  4. #4
    Zitat Zitat
    Manche Dinge ändern sich nie. Zum Beispiel, dass die Texte in meinen Ankündigungsthreads mindestens zur Hälfte vom letzten Mal kopiert sind
    Zitat Zitat
    Wir treffen uns wie gewohnt im Jugend- und Beratungszentrum in Bremen-Walle zum gemeinsamen Quatschen, Zocken, Basteln, Entspannen und natürlich Silvester feiern.

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Herzlichen Glückwunsch, du gewinnst fünf Freispiele am Gacha-Getränkeautomaten! Einzulösen auf dem Sommer-BMT.

  6. #6
    Ich bin auch wieder die ganze Zeit da, überraschend, ich weiß

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Classic Liferipper. ^^
    (wie macht er das immer nur?)

  8. #8
    Da mir schon oft von den vorherigen BMTs erzählt wurde möchte ich auch mal vorbeigucken um quasi Live und in Farbe Sölf mit EMDES2 zu nerven, dafür alleine sollte sich das schon lohnen.
    Und für sonstige spaßige Albernheiten natürlich auch, so als netten Bonus.

    Ob für die gesamte Woche oder weniger wird sich noch zeigen.

  9. #9
    Hab mich fürs Wochenende eingetragen und freue mich voll.

  10. #10
    Zitat Zitat von Exorion Beitrag anzeigen
    Ob für die gesamte Woche oder weniger wird sich noch zeigen.
    Sehr großartig

  11. #11
    Liegt voll in meinen Ferien, sollte klappen! =]

    Gibt es denn inzwischen ein Konzept (anstelle ein paar wilder Ideen ^^), wie wir mit den zuletzt sinkenden Teilnahmezahlen umgehen? Winter-BMT ausfallen lassen? (Bspw. etc.)

  12. #12
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Gibt es denn inzwischen ein Konzept (anstelle ein paar wilder Ideen ^^), wie wir mit den zuletzt sinkenden Teilnahmezahlen umgehen? Winter-BMT ausfallen lassen? (Bspw. etc.)
    Lass mich deine Frage von hinten nach vorne beantworten, ich glaube, das macht meinen Gedankengang am verständlichsten.

    Gezielt Treffen ausfallen zu lassen, würde dann Sinn ergeben, wenn wir viele Leute haben, die zu beiden Terminen (bzw. zu einem beliebigen) Zeit hätten, denen aber zwei Treffen im Jahr zu viel sind und die sich deshalb auf die beiden Termine verteilen. Das ist aber zumindest nach dem Feedback, das wir bekommen haben, bei sehr wenigen der Fall. Viel häufiger sind Leute, die auf Grund von externen Faktoren wie Familienurlauben oder Urlaubssperren grundsätzlich nur im Sommer oder nur im Winter dabei sein können. Wenn wir einen der beiden Termine streichen würden, hätte ein Teil dieser Leute eventuell gar keine Möglichkeit mehr, zum BMT zu kommen. Daher möchte ich diesen Lösungsansatz eigentlich nicht in Betracht ziehen. Es kann gut sein, dass mal einzelne Treffen ausfallen, zum Beispiel wenn es terminliche Probleme mit dem JuBZ gibt oder sich kein Orgateam findet, aber gezielt Treffen ausfallen zu lassen, die aus organisatorischer Sicht eigentlich stattfinden könnten, halte ich persönlich für nicht zielführend und diejenigen anderen Orgas, mit denen ich geredet habe, stimmen mir da zu.

    Eine weitere Gruppe sind die Leute, von denen wir einfach gar nichts mehr hören. Hier ist für uns super schwer abzuschätzen, woran es liegt. Manche haben bestimmt einfach generell kein Interesse mehr am BMT, sind quasi "rausgewachsen", während andere vielleicht konkrete Gründe haben, an denen wir arbeiten können. Allerdings bekommen wir dazu quasi kein Feedback, nichtmal von Stammgästen, die 20 mal da waren. Die Leute sind irgendwann einfach weg. Und dann gibt es immer wieder auch Leute, von denen ich höre "Oh, ich wusste gar nicht, dass es das noch gibt". Hier haben wir offensichtlich ein Kommunikationsproblem, das sicher auch daran liegt, dass die BMT-Community quasi nur noch auf den Treffen existiert. Früher war ein großer Teil hier im Forum aktiv und saß gemeinsam in IRC- oder Discordchats. Inzwischen ist das Ganze sehr viel zersplitterter. Wenn ich eine BMT-Anmeldung eröffne, informiere ich die Leute nach und nach hier im Forum, auf zwei verschiedenen Discordservern, in einer alten Facebookgruppe, per E-Mail Newsletter und manchmal auch noch in anderen Communities wie dem Gamedevcafé. Trotzdem gibt es dann immer noch welche, bei denen ich mir nicht sicher sein kann, ob sie es mitbekommen haben und die ich dann in drei verschiedenen Messengern abklappere. Das ist ein wahnsinniger Drahtseilakt aus Gründlichkeit, um möglichst viele zu erreichen und Vorsicht, um nicht nervig zu sein. Hier sehe ich momentan den größten Verbesserungsbedarf, für den ich aber noch keine gute Lösung habe.

    Es gibt aber auf jeden Fall eine Sache, die ihr als Teilnehmer tun könnt: wenn ihr noch Kontakt zu Leuten habt, die länger nicht mehr dabei waren, sprecht sie doch mal darauf an, woran es hängt. Wenn jemand konkrete Sorgen und Verbesserungsvorschläge hat, bin ich auf jeden Fall interessiert, mir das anzuhören. Genau so ist es natürlich auch toll, wenn ihr neue Leute aus eurem Freundeskreis ansprecht, die Interesse am BMT haben könnten. Wir heißen jeden, der es ausprobieren möchte, herzlich willkommen.

    Insgesamt sehe ich die Teilnehmerzahlen aber auch gar nicht so kritisch, wie du. Ja, das vergangene Winter-BMT war organisatorisch eine Herausforderung, aber mit ein paar kleinen Änderungen haben die Dienste auch mit weniger Leuten gut geklappt und auch finanziell sind wir gut hingekommen. Das einzige, was anfangs etwas gehakt hat, war die Küche, weil ein Koch, der für zwei Tage eingeplant war, kurzfristig gesundheitsbedingt ausgefallen ist, das restliche Küchenteam schon stark ausgelastet war (auch mit anderen Orgaaufgaben) und sich niemand freiwillig als Ersatz gemeldet hat. Nach einer entsprechenden Ansprache hat sich aber auch das gelöst. Außerdem hat das Sommer-BMT 2023 wieder die Teilnehmerzahlen von vor der Pandemiepause erreicht. Entsprechend möchte ich auch erstmal den allgemeinen Trend beobachten, bevor ich mich von einem Ausreißer wie dem Winter 2023/24 zu übertrieben drastischen Maßnahmen verleiten lasse.

    Eine Baustelle, an der wir aber auf jeden Fall arbeiten wollen, ist die Zusammensetzung des Orgateams. Momentan haben wir nur Blue und mich als feste Orgas, der Rest des Teams rotiert je nach Verfügbarkeit. Das bedeutet insbesondere, dass es momentan keine Vertretung gibt, wenn einer von uns gesundheitsbedingt ausfällt, da eher unwahrscheinlich ist, dass der jeweils andere alleine fährt und die kranke Person für über eine Woche allein zu Hause zurücklässt. Hier hat sich freundlicherweise Ligiiihh angeboten, der voraussichtlich in Zukunft den Posten des stellvertredenden Hauptorgas übernehmen wird, worüber ich mich sehr freue. Ein anderer wichtiger Posten, der schwer zu besetzen ist, ist der des Einkaufsorgas, weil er zwingend ein Auto voraussetzt und viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich möchte hier mal kurz ein ganz großes Lob an Barney und tq aussprechen, die das beide richtig gut machen. Leider gehören aber auch beide zu den Leuten, die nicht zu jedem Treffen kommen können, selbst wenn sie wollen. Entsprechend ist das im Voraus meistens eine unserer größten Sorgen.

    Im Küchenteam sieht es ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so kritisch. Hier haben wir in der Regel genug Leute, aber das Problem, dass auf den vergangenen Treffen viele der Köche auch gleichzeitig Teil des Orgateams waren, was zu einer recht hohen Arbeitslast und damit auch einem hohen Stresslevel geführt hat. Unser Ziel ist, dass jeder das Treffen als Freizeitveranstaltung genießen kann, auch die Orgas und Köche. Das gestaltet sich schwierig, wenn man für zwei Abendessen hauptverantwortlich ist, ein Gericht zum Galaabend beisteuert und gleichzeitig noch andere tägliche Orgaaufgaben bewältigen soll und im Voraus mehrere Monate mit der Planung beschäftigt war.

    Entsprechend möchte ich nochmal an die Allgemeinheit appellieren: wenn ihr Interesse an einem Orgaposten habt oder ein Abendessen übernehmen wollt, könnt ihr euch gerne melden. Und auch vor Ort macht ihr dem Team und damit allen Teilnehmern das Leben leichter, wenn ihr Events wie den Pokerabend selbst organisiert oder mal aushelft, wenn in der Küche oder sonstwo spontan Bedarf besteht. Das BMT und davor die NATO waren von Anfang an ein Event von der Community für die Community, was insbesondere heißt, dass jeder mit anpackt, auch wenn dafür mal eine Brettspielrunde unterbrochen werden muss. Die Orgas sind keine Hotelangestellten, die nur da sind, damit der Rest keinen Finger rühren muss. Wir machen unseren Job gerne, sonst würden wir ihn nicht machen, aber wir sind genau wie ihr BMT-Gäste, die die volle Teilnahmegebühr bezahlen und entsprechend auch gerne zumindest einen Teil der Zeit entspannen oder an Events teilnehmen möchten.

    So, das klang jetzt zum Ende hin vielleicht etwas verbittert, aber ich freue mich auf jeden Fall wahnsinnig drauf, euch in stark zwei Monaten zu sehen!

    Geändert von DFYX (21.05.2024 um 10:53 Uhr)

  13. #13
    Wir sind wie schon anderweitig angedeutet im Sommer nicht dabei, aber im Winter kommen wir vermutlich mindestens zu dritt!

  14. #14
    Zitat Zitat von Ben Beitrag anzeigen
    Wir sind wie schon anderweitig angedeutet im Sommer nicht dabei, aber im Winter kommen wir vermutlich mindestens zu dritt!
    Und direkt unterstreicht jemand meinen Punkt

  15. #15
    Ich melde mich hier mal zu Wort, weil ich nach meiner Sicht der Dinge gefragt wurde.

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Eine weitere Gruppe sind die Leute, von denen wir einfach gar nichts mehr hören. Hier ist für uns super schwer abzuschätzen, woran es liegt. Manche haben bestimmt einfach generell kein Interesse mehr am BMT, sind quasi "rausgewachsen", während andere vielleicht konkrete Gründe haben, an denen wir arbeiten können. Allerdings bekommen wir dazu quasi kein Feedback, nichtmal von Stammgästen, die 20 mal da waren. Die Leute sind irgendwann einfach weg. Und dann gibt es immer wieder auch Leute, von denen ich höre "Oh, ich wusste gar nicht, dass es das noch gibt". Hier haben wir offensichtlich ein Kommunikationsproblem, das sicher auch daran liegt, dass die BMT-Community quasi nur noch auf den Treffen existiert. Früher war ein großer Teil hier im Forum aktiv und saß gemeinsam in IRC- oder Discordchats. Inzwischen ist das Ganze sehr viel zersplitterter. Wenn ich eine BMT-Anmeldung eröffne, informiere ich die Leute nach und nach hier im Forum, auf zwei verschiedenen Discordservern, in einer alten Facebookgruppe, per E-Mail Newsletter und manchmal auch noch in anderen Communities wie dem Gamedevcafé. Trotzdem gibt es dann immer noch welche, bei denen ich mir nicht sicher sein kann, ob sie es mitbekommen haben und die ich dann in drei verschiedenen Messengern abklappere. Das ist ein wahnsinniger Drahtseilakt aus Gründlichkeit, um möglichst viele zu erreichen und Vorsicht, um nicht nervig zu sein. Hier sehe ich momentan den größten Verbesserungsbedarf, für den ich aber noch keine gute Lösung habe.
    Ich persönlich krieg' vom BMT außerhalb unserer Discord DMs halt nichts mehr mit, weil dieses Forum hier einfach sehr unpräsent ist und für viele einfach gar nicht bewusst existiert, denke ich mir.
    Früher war "DER BMT-Thread" drüben im Community Forum - Das hab' ich z.B. als Startseite und hab dann immer sofort gesehen, dass es jetzt wieder soweit ist.
    Dieses "dort einen Thread machen und hier her verlinken" ist sicherlich auch (auch wenns vernünftig betrachtet irgendwie psychologischer Nonsens ist) eine Hürde mehr, um dann in dieses Forum zu rutschen, wo es dann schon zig Threads gibt, die einen auf den ersten Blick erschlagen könnten.
    Vielleicht würde ich den eigentlichen Diskussionsthread (aka Ankündigung + "Ich komm auch! ") tatsächlich wieder dort drüben lassen und alles weitere Organisatorische in diesem Unterforum hier belassen. Man spült gefühlt nämlich so die Leute aus dem eigentlichen Community-Forum raus.
    Ist aber nur meine subjektive Sicht. Ich bin ja einer dieser besagten Menschen, die du dann explizit anschreiben musst, weil ichs sonst nicht mitbekomm.

    Dass du dir die Mühe machst, Newsletter auszuschicken und die Leute direkt anzuschreiben, das muss man schon hoch ankreiden. Ich sitz mit meiner Band im gleichen Boot.

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Es gibt aber auf jeden Fall eine Sache, die ihr als Teilnehmer tun könnt: wenn ihr noch Kontakt zu Leuten habt, die länger nicht mehr dabei waren, sprecht sie doch mal darauf an, woran es hängt. Wenn jemand konkrete Sorgen und Verbesserungsvorschläge hat, bin ich auf jeden Fall interessiert, mir das anzuhören. Genau so ist es natürlich auch toll, wenn ihr neue Leute aus eurem Freundeskreis ansprecht, die Interesse am BMT haben könnten. Wir heißen jeden, der es ausprobieren möchte, herzlich willkommen.
    Ich weiß nicht, wie ausführlich ich da schonmal Feedback gegeben habe, aber es sind wohl viele Kleinigkeiten die zum Großen Ganzen führen.
    Es ist einerseits, dass man älter wird, die Hobbies sich ändern und man eben seinen Urlaub dann nicht dafür aufbringen möchte. Manche haben Familie. Sind ausgewandert, haben finanzielle oder anderweitige Probleme. Es mangelt an Nachwuchs, weil das goldene RPG Maker Zeitalter halt ein paar Jahre her ist. Das ist einfach eine Entwicklung, mit der man sich abfinden muss.
    Ich persönlich war früher sowohl Sommer als auch Winter dabei. Damals hat mich das lange Zugfahren nicht gestört. Mittlerweile will ich mir das Zugfahren nicht mehr leisten weil die Tickets einfach abartig teuer geworden sind. Deswegen fahre ich mit dem Auto, was auch bei wenig Verkehr dennoch 9 bis 10 Stunden Fahrt in Anspruch nimmt (Alleine, wohlgemerkt, weil auf meiner Strecke nunmal niemand ist, den ich aufgabeln könnte). Das tu' ich mir nur noch im Sommer an, weil Fahrbahnverhältnisse im Winter deutlich unangenehmer sind - Und um ehrlich zu sein: Auch ich möchte meinen Urlaub gerne auch mittlerweile anders verbringen. Auch wenn ich super gerne auf dem BMT bin und das meiner Kreativität gut tut: Man hat mittlerweile halt auch andere Prioritäten. Und da gibt es auch einen kleinen Teufelskreis: Je mehr Leute dieser Meinung sind, desto mehr brechen die Leute weg, wegen denen man dort eigentlich hin fährt. Auf meinem letzten BMT hätte ich so gerne ein paar weitere Gesichter gesehen, aber wenn diese halt auch nicht mehr kommen (können), dann überlegt man sich halt, ob man sich die lange Fahrt dann wirklich antun möchte.

    Zumindest ist das in meinem Fall so. Aber ich denke, einigen Anderen geht es ähnlich.

    Der Appell bleibt aber aus meiner Sicht der selbe: Fragt alte Bekannte aus dem Forum, schleppt eure Freunde mit. Man muss nicht mehr aus der RPG Maker Szene kommen, um dort abzuhängen. Das wurde bereits mehrmals bewiesen.

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Insgesamt sehe ich die Teilnehmerzahlen aber auch gar nicht so kritisch, wie du. Ja, das vergangene Winter-BMT war organisatorisch eine Herausforderung, aber mit ein paar kleinen Änderungen haben die Dienste auch mit weniger Leuten gut geklappt und auch finanziell sind wir gut hingekommen. Das einzige, was anfangs etwas gehakt hat, war die Küche, weil ein Koch, der für zwei Tage eingeplant war, kurzfristig gesundheitsbedingt ausgefallen ist, das restliche Küchenteam schon stark ausgelastet war (auch mit anderen Orgaaufgaben) und sich niemand freiwillig als Ersatz gemeldet hat. Nach einer entsprechenden Ansprache hat sich aber auch das gelöst. Außerdem hat das Sommer-BMT 2023 wieder die Teilnehmerzahlen von vor der Pandemiepause erreicht. Entsprechend möchte ich auch erstmal den allgemeinen Trend beobachten, bevor ich mich von einem Ausreißer wie dem Winter 2023/24 zu übertrieben drastischen Maßnahmen verleiten lasse.
    Das halte ich für vernünftig. Ein Ausreißer macht noch keine schlechte Zahl. Das hatten wir auch früher des Öfteren, und beim nächsten mal haben die Umstände wieder für alle besser zusammengespielt.

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Im Küchenteam sieht es ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so kritisch. Hier haben wir in der Regel genug Leute, aber das Problem, dass auf den vergangenen Treffen viele der Köche auch gleichzeitig Teil des Orgateams waren, was zu einer recht hohen Arbeitslast und damit auch einem hohen Stresslevel geführt hat. Unser Ziel ist, dass jeder das Treffen als Freizeitveranstaltung genießen kann, auch die Orgas und Köche. Das gestaltet sich schwierig, wenn man für zwei Abendessen hauptverantwortlich ist, ein Gericht zum Galaabend beisteuert und gleichzeitig noch andere tägliche Orgaaufgaben bewältigen soll und im Voraus mehrere Monate mit der Planung beschäftigt war.
    Da spielt halt das gleiche Problem mit rein: Wenn die Kernleute fehlen, die gerne kochen, dann gibts auch da Engpässe. Da könnte man aber notfalls z.B. wieder einen Pizzaabend machen, sollte man da mal stolpern. Das kam auch in der Vergangenheit gut an und nimmt zumindest für einen Tag den Stress raus. Klappt auch kurzfristig. Ich glaube über Pizza hat sich noch nie jemand beschwert. *kratz*

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Entsprechend möchte ich nochmal an die Allgemeinheit appellieren: wenn ihr Interesse an einem Orgaposten habt oder ein Abendessen übernehmen wollt, könnt ihr euch gerne melden. Und auch vor Ort macht ihr dem Team und damit allen Teilnehmern das Leben leichter, wenn ihr Events wie den Pokerabend selbst organisiert oder mal aushelft, wenn in der Küche oder sonstwo spontan Bedarf besteht. Das BMT und davor die NATO waren von Anfang an ein Event von der Community für die Community, was insbesondere heißt, dass jeder mit anpackt, auch wenn dafür mal eine Brettspielrunde unterbrochen werden muss. Die Orgas sind keine Hotelangestellten, die nur da sind, damit der Rest keinen Finger rühren muss. Wir machen unseren Job gerne, sonst würden wir ihn nicht machen, aber wir sind genau wie ihr BMT-Gäste, die die volle Teilnahmegebühr bezahlen und entsprechend auch gerne zumindest einen Teil der Zeit entspannen oder an Events teilnehmen möchten.
    Als Veranstalter und Bandmanager sprech ich aus Erfahrung, dass man nie "einfach nur ein Teilnehmer" sein kann. Auch wenn man sich das gerne wünscht. Aber ich finde deine Aussage alles andere als verbittert: Sie entspricht der Wahrheit. Man reißt sich den Hintern auf und versucht das Rad am Laufen zu halten, aber gesehen wird das oft nicht (gut genug).
    Organisation ist ein undankbarer Job. Aber man darf schon auch darauf aufmerksam machen, was dahinter steckt. Als Konsument verliert man das ganz gern aus den Augen, dass hinter diesen langjährigen Treffen einiges an Arbeit steckt. Das Getriebe läuft nicht von allein.
    Erst unlängst habe ich einen ähnlichen Beitrag an unsere Follower gerichtet, die immer gerne meinen: "zum nächsten Konzert komm ich dann sicher!". Irgendwann wird es kein nächstes Konzert mehr geben, weil der Aufwand den Nutzen übersteigt und man frustriert aufgibt. Das darf man auch mal vor Augen geführt bekommen.



    Ansonsten bin ich im Sommer diesmal tatsächlich wieder dabei, vorausgesetzt mit meinem Auto läuft alles rund.

  16. #16
    Zitat Zitat von Ben Beitrag anzeigen
    Wir sind wie schon anderweitig angedeutet im Sommer nicht dabei, aber im Winter kommen wir vermutlich mindestens zu dritt!
    Och nee. Ich hab mich schon so drauf gefreut, wieder ein wenig in Persona über dein Spiel zu quatschen!

    Zu der grade entstehenden Diskussion drüber sag ich eventuell auch noch was, aber erst mit geordneten Gedanken - also jetzt grad nicht.

    Geändert von Kael (21.05.2024 um 13:45 Uhr)

  17. #17
    Wenn ich da bin, fahre ich aber auch wieder gerne! Ist leider nur nicht immer 100% sicher.

    Mein Problem im letzten Winter waren allem voran die Vibes. Das war das erste Mal, dass es sich für mich nicht mehr wie ein großes Treffen angefühlt hat, in dem man immer was zu tun (und Leute zum Mitmachen!) findet, sondern zu oft wie ein paar Grüppchen, die irgendwo sitzen und ihr Ding machen. Zu viele leere Räume!

    Beim Dienstproblem hatten wir ja schon im Winter gesprochen, aber ich bleibe dabei, dass Verbittertsein da die falsche Herangehensweise ist: Wenn es zu stressig für die Küchenorgas ist oder sich nicht genügend Fahrscheinbesitzende finden, müssen wir uns einfach den Realitäten anpassen. Dann gibt es halt nur noch "Frühstücksbuffet" (das auch am restlichen Tag benutzt werden kann), einen festen Galaabend und sonst müssen sich die Leute selbst versorgen. Und vielleicht bietet jemand für ein, zwei Tage etwas an, was dann vor Ort bezahlt wird, für alle, die sich einkaufen wollen. Inzwischen sind wir ja auch alt genug - und die Gruppe klein genug -, dass sowas klappen kann ...

  18. #18
    Ich werde die ganze Zeit kommen.

  19. #19
    Auf Anregung von tq habe ich diesen Thread für mehr Sichtbarkeit ins RPG-Atelier verschoben, wo ja auch die früheren Threads immer waren. Die Planung der einzelnen Events, der Speiseplan, der Namenskärtchencontest und so weiter werden trotzdem im Communitytreffen-Unterforum zu finden sein, wo auch ein permanenter Verweis auf diesen Thread hier bestehen bleibt. Sollte das insgesamt nicht so gut klappen, hat mir Scav versichert, dass er mir hilft, den Thread zurückzuschieben, weil ich hier im Atelier ja keine Modrechte habe.

  20. #20
    Ich muss aus verschiedeen Gründen echt überlegen, ob und wie ich zumindest kurz kommen kann, da es auch im Winter ziemlich sicher nix wird. Für mich ist das BMT nach wie vor mein Urlaub, bzw. ein Großteil dessen, aber das echt viele Leute fehlen, die früher irgendwie dazu gehörten merkt man. Ich denke wie tq sagt ist das nach 20! Jahren auch irgendwie verständlich. Dazu kommt das Winter terminlich absolut fix ist während Sommer immermal varriert. Da ist es sehr gut, wenn wie meistens das langfristig einplanen kann, ür Urlaubseineichung etc. Aber generell vielleicht der Aufruf an die Nichtkommer, die das hier lesen, soll ja einige geben. Sagt wirklich den Orgas woran es liegt, wenns was behebbares ist, dass es so wenig Feedback gibt erstaunt mich, gerade da das BMT ja durch "professionalisiert" wurde.

    Btw. das der Thread hier ist finde ich gut, hier erwartet man ihn irgendwie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •